Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Terti
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Tertiarierbis Terz |
Öffnen |
.
Tertiärsystem, s. v. w. Tertiärformation.
Tertiawechsel, s. Wechsel.
Tertie (lat.), der jetzt nur noch selten gebräuchliche 60. Teil einer Sekunde bei der Winkel- und Zeiteinteilung, im ersten Fall durch drei der Zahl oben beigesetzte Striche bezeichnet, z
|
||
71% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Territorybis Tertullian |
Öffnen |
gründete auch Dominikus für die Dominikaner einen Tertianerorden, wie solche überhaupt nach und nach bei vielen andern, namentlich Bettelorden, entstanden.
Tertie (lat.), der 60. Teil einer Sekunde. - Über T. in der Musik s. Terz.
Tertiogenitur
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0048,
Kulturgeschichte: Heraldik; Chronologie |
Öffnen |
Septimana
Sextilis
Sonnenjahr
Sonnentag, s. Sonnenzeit
Sonnenzeit
Sonnenzirkel, s. Kalender
Sonntag
Sonntagsbuchstabe, s. Kalender
Sternjahr, s. Jahr
Sternzeit
Stunde
Synodische Umlaufszeit
Tag
Tertie
Triduum
Trimester
Weltjahr
Woche
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Lofleybis Log |
Öffnen |
übliche kontrolliert. Für sehr geringe Fahrt wird das Relinglog benutzt. Es werden Meridiangrade auf dem Reling (s. d.) abgemessen und zugleich die Zeit ermittelt, während der ein bei Beginn der ersten Tertie über Bord geworfener Schwimmkörper
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
Höhere Lehranstalten (Berliner Schulkonferenz 4.-17. Dez. 1890) |
Öffnen |
eines erfolgreichen Unterrichts anderweitige oder neue Normen über die Maximalfrequenz der Klassen, über die zulässige Schüler- und Klassenzahl der Gesamtanstalt, über die durchgängige Trennung der Tertien und Sekunden in je zwei Klassen nach
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Höhere Lehranstalten (Beschlüsse der Berliner Schulkonferenz 1890) |
Öffnen |
Klassen auf 40 Schüler herabzusetzen. 2) Eine höhere Schule sollte nie über 400 Schüler zählen. 3) Parallelcöten sind in den obern Klassen möglichst zu vermeiden. 4) Die Trennung der Tertien und Sekunden nach Jahreskursen ist der Regel nach
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Graciasbis Grad |
Öffnen |
Kreises. Ein G. (°) wird nach altem Brauch in 60 Minuten (’), jede Minute in 60 Sekunden (’’) und jede Sekunde in 60 Tertien (’’’)
geteilt; jetzt giebt man mehr und mehr der Decimalteilung den Vorzug. Alle mathem. und astron. Instrumente
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Teruelbis Teschen |
Öffnen |
mit Valencia. 12 km südlich, rechts am Guadalaviar der Badeort Villel mit 1235 E.
Terz oder Tertie (lat.), musikalisches Intervall, der dritte Ton, von einem angenommenen Grundton auf- oder abwärts gerechnet. Die T. ist groß, wenn sie aus zwei großen
|