Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tetartoedrie
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Testamentbis Tête-à-tête |
Öffnen |
fast stets in Genesung. Die Behandlung besteht in elektrischen und nervenberuhigenden Kuren.
Tetanus (griech.), s. Starrkrampf.
Tetaratasprudel, in Neuseeland, s. Geiser, S. 26, und Band 7, S. 1025.
Tetartin, s. Albit.
Tetartoëdrie (griech.), s
|
||
83% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Testeidbis Tetraborsäure |
Öffnen |
nimmt einen chronischen Charakter an.
Tetanotoxin, soviel wie Tetanin, s. Starrkrampf.
Tetanus (grch.), der Starrkrampf (s. d.).
Tetartoedrie (grch.) oder Viertelflächigkeit, im Gegensatz zu Holoedrie (s. d.) oder Vollflächigkeit und Hemiedrie
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0232,
Kristall (Holoedrie und Hemiedrie) |
Öffnen |
) oder viertelflächige (tetartoedrische, daher: Tetartoedrie) Gestalten. Die Art und Weise der Ableitung der Hemieder aus ihren holoedrischen Stammgestalten mag aus den beiden Beispielen, die wir hier nebeneinander stellen, entnommen werden. Dadurch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Emulsinbis Enault |
Öffnen |
.).
Enantĭomorphismus (grch.), in der Krystallographie die Erscheinung, daß bei dem Zerfallen der vollflächigen
Formen in zwei Hälftflächner (Hemiëdrie) oder vier Viertelflächner (Tetartoedrie) Teilgestalten herauskommen, welche durch keine Änderung der Stellung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0776,
Krystalle |
Öffnen |
oder viertelflächigen Formen (s. Tetartoedrie).
Zwei gleichgestaltete, nur zum Teil ausgebildete K. wachsen oft in nicht paralleler Stellung nach sehr bestimmten Gesetzen zu Zwillingskrystallen zusammen, die für manche Mineralien besonders charakteristisch sind
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Quartreversbis Quasidelikte |
Öffnen |
. nachstehende Fig.1), oft mit Pris-
menflächen (Fig. 2) krystallisiert; doch weist das Auf-
treten der sog. Trapez- und Rhombenflächcn (Fig. 3
u. 4) darauf hin, daß derQ. nicht holoedrisch, sondern
der trapezoedrischen
Tetartoedrie unter-
worfen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Tisza (Ludwig, Graf von)bis Titanen |
Öffnen |
, das mit Eisenglanz und Korund isomorph krystallisiert und rhomboedrische (teilweise nach den Gesetzen der rhomboedrischen Tetartoedrie gebildete) sowie tafelartige Individuen aufweist, von der Härte 5 bis 6 und dem spec. Gewicht 4,5 bis 5,2. In chem. Hinsicht sind
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Vierräuberessigbis Vierwaldstätter See |
Öffnen |
. Tetrakorallier.
Vierte Dimension, s. Dimension.
Viertelflächigkeit, s. Tetartoedrie.
Vierte Partei (engl. Fourth Party), Name einer kleinen engl. Unterhauspartei, einer Abzweigung der Tories, die neben den Konservativen, den Liberalen und den irischen
|