Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Tetraeder hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0610, von Tetens bis Tetrarch Öffnen
bilden die 15. Klasse des Linnéschen Systems, Tetradynamia. Tetraëder (griech., "Vierflächner"), im weitern Sinn jede dreiseitige Pyramide; im engern Sinn eine von vier kongruenten gleichseitigen Dreiecken begrenzte Pyramide mit vier gleichen
98% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0728, von Tetrabranchiata bis Tetrakorallier Öffnen
, die Gruppierung von Staubgefäßen, wobei vier längere und zwei kürzere in einer Blüte vereinigt sind, so in der Familie der Kruciferen, die im Linnéschen System die 15. Klasse (Tetradynamia) bildet. Tetradynamia, s. Tetradynama stamina. Tetraeder (grch
5% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Tafeln: Seite 0774a, Krystalle. I. Öffnen
. des Oktaeders und Hexaeders. 10. des Hexaeders und Rhombendodekaeders. 11. des Oktaeders und Rhombendodekaeders.12.–16. Andere Kombinationen des regulären Systems. 17. Ableitung des Tetraeders aus dem Oktaeder. 18
4% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0232, Kristall (Holoedrie und Hemiedrie) Öffnen
, daß in dem Oktaeder (Fig. 32) und in dem Pyramidenwürfel (Fig. 34) nur die schraffierten Flächen zur Entwickelung kommen, die unschraffierte Hälfte der Flächen verschwindet, entsteht im erstern Fall das Tetraeder (Fig. 33), im letztern Fall
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0900, Stereochemie Öffnen
gleichwertig sind, so ist es eine einfache und natürliche Annahme, daß sie symmetrisch am Kohlenstoffatom verteilt sind, sich symmetrisch in den Raum erstrecken, also nach den Ecken eines Tetraëders gerichtet sind, dessen Schwerpunkt mit dem des
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0210, Dimension Öffnen
l1, mit 01, 02, 03 zu einem Tetraeder (dreiseitige Pyramide), dann i2 mit O1, O2, O3 desgleichen, dann 13 mit 11, 12, 13 desgl., so entsteht ein von drei Tetraedern begrenzter, einfach zusammenhängender, prismaartiger Raum mit den sechs Ecken O1, O2
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0219, Mathematik: Geometrie Öffnen
. Kubiren Kubik Kubiren Kubischer Inhalt Kubus Kugel Kugeldreieck, s. Kugel Obkonisch Pentaëder Prisma Pyramide Raummeter, s. Kubik Sphäre Sphärischer Exceß, s. Kugel Sphäroid Tetraëder Umdrehung Würfel Trigonometrie
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0205, von Polyeder bis Polygamia Öffnen
= 2k = 3e = 3f, folglich e = f = 2/3k, mithin 2/3k + 2/3k = k + 2, folglich k = 6, e = f = 4. Man findet so fünf reguläre P. (s. Figur): 1) das Tetraeder, begrenzt von 4 regulären Dreiecken, mit 4 Ecken und 6 Kanten; 2) das Oktaeder, begrenzt von 8
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0939, von Arseniate bis Arsenikalien Öffnen
Kondensationsräumen der Rest in Form eines weißen, aus mikroskopischen Oktaedern und Tetraedern bestehenden Mehls findet; bei richtig geleiteter Operation, bei der es darauf ankommt, eine zu starke Erhitzung der Aufsatzringe zu verhüten, erhält man
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0249, Diamant (Edelstein) Öffnen
, ist indessen meist scheinbar holoedrisch ausgebildet, im Oktaeder (einer Kombination zweier, im Gleich- gewicht befindlicher Tetraeder, s. Tafel: Diaman- ten, Fig. 10), auch im Rhombcndodekacder(Fig. 12) und in andern, gewöhnlich krummflächigen
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0995, von Trift bis Trijodmethan Öffnen
. Aspekten. Trigonālzahlen, s. Figurierte Zahlen. Trigōndodekaēder, Triakistetraeder oder Pyramidentetraeder, eine von 12 gleichschenkligen Dreiecken umschlossene Form des regulären Systems, deren allgemeine Gestalt zwischen dem Tetraeder und Hexaeder
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0187, von Platalea bis Platen Öffnen
das Kantengerüst eines Tetraeders in Seifenlösung, so bilden sich beim Herausziehen sechs dünne ebene Flüssigkeitshäutchen, die von den Kanten ausgehend im Schwerpunkt des Tetraeders zusammenlaufen. Diese und ähnliche aus dünnen Häutchen bestehende Figuren
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0099, von Korosko bis Körperverletzung Öffnen
. Die Grenzen sind entweder ebene Flächen, wie bei den Prismen, Pyramiden, Obelisken, den sogen. regulären Körpern (Würfel, Tetraeder, Oktaeder, Ikosaeder und Dodekaeder) und überhaupt den Polyedern, oder gekrümmte Flächen, wie bei der Kugel, dem Ellipsoid
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0234, Kristall (Hemimorphismus, Zwillingskristalle, Kristallometrie etc.) Öffnen
Tetraedern zusammengesetzt. Neuere Forschungen haben ergeben, daß mitunter ein K. von durchaus einheitlichem Ansehen aus sehr vielen, gewöhnlich sehr kleinen zwillingsartig verwachsenen Kriställchen (Subindividuen) besteht, die möglicherweise
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0190, von Pollensa bis Pöllnitz Öffnen
wiederholt wird, oder der ursprüngliche Kern teilt sich auch ohne Zellwandbildung in vier Zellkerne, welche sich nach den Ecken eines Tetraeders anordnen (Fig. 2 A). Durch feste Wände werden nun vier tetraedrisch gelagerte Tochterzellen (Fig. 2 B
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0981, von Dimerli bis Dimorphismus Öffnen
hypothetischen zweidimensionalen Wesen gegenüber den beiden symmetrischen Dreiecken I und III befinden wir selbst uns angesichts symmetrischer räumlicher Objekte, z. B. der beiden unregelmäßigen symmetrischen Tetraeder der Fig. 2: obwohl dieselben
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0257, von Figuiers Goldsalz bis Figürlich Öffnen
der zweiten Reihe in Gestalt gleichseitiger Dreiecke ordnen kann (vgl. Polygonalzahlen), so nennt man diese Zahlen Trigonalzahlen; analog heißen die der dritten Reihe Tetraedralzahlen, weil sich ihre Einheiten in Form von Tetraedern ordnen lassen. Nimmt
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0481, von Pyra bis Pyramiden Öffnen
Tetraeder. Jeder durch eine P. zur Grundfläche parallel geführte Schnitt ist eine dieser Grundfläche ähnliche Figur. Die Inhalte solcher Schnittflächen verhalten sich wie die Quadrate ihrer Abstände von der Spitze. Der Inhalt einer P. ist gleich dem dritten
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1046, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) 'I'ostnäo (Schilddach)........ - (Knicvcrband).......... Tetarata-Sprudel (Taf. Geiser) . . . . Tetradrachmon (Taf. Münzen I, 2, 3, 7, 8) Tetraeder........X, 232 u. ^otrastemina odäcurum (Taf. Würmer). 1'otrix 3ubu1ata (Taf
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0901, Stereochemie Öffnen
eines Tetraeders gerichtet denkt. Es genügt jedoch auch zum Verständnis, jene geometrische Verschiedenheit symbolisch auszudrücken, indem man die Zeichen der Radikale rechts und links von den Zeichen der Kohlenstoffatome setzt, mit welchen sie verbunden
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0698, von Antimonoxalat bis Antimonsulfür Öffnen
, bis die graue Farbe verschwunden ist, filtriert vom abgeschiedenen kohlensauren Kalk ab und verdampft die Filtrate zur Krystallisation, wobei das Schlippesche Salz in schönen wohlausgebildeten Tetraedern anschießt. Die gesammelten Krystalle werden
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0017, von Asylrecht bis Atacama Öffnen
besitzt, räumlich um dasselbe verteilt sind und im einfachst denkbaren Falle zu ihm wie die Ecken eines Tetraedern zu seinem Mittelpunkte ^[Abb.] liegen, so sind zweierlei Arten der Gruppierung dieser vier verschiedenen Radikale möglich, die sich
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0522, von Fagne bis Fahlerz Öffnen
eisenschwarzes Erz, das in der geneigtflächig-hemiedrischen Abteilung des regulären Systems, namentlich mit herrschendem Tetraeder, auch Trigondodekaeder oder Rhombendodekaeder krystallisiert (s. umstehende Figuren); die Härte ist 3‒4, das spec. Gewicht 4,4
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0032, von Hemiglobus bis Hemlockrinde Öffnen
Zeichen des be- treffenden Ganzflächners, z. V. das Tetraeder als Halbsiächner des Oktaeders (0) mit -^ (gesprochen o halbe), bezeichnet, so können diese komplemen- tären hemiedrischen Formen durch das vorgesetzte Zeichen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0776, Krystalle Öffnen
begründet den Unterschied zwischen den holoedrischen (vollflächigen) und hemiëdrischen (hälftflächigen) Formen (s. Hemiëdrie). So zeigt Taf. I, Fig. 17 wie aus dem Oktaeder dessen Hälftflächner, das Tetraeder, durch Ausdehnung der abwechselnden Flächen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0817, von Kupferacetat bis Kupferdruck Öffnen
löslich; es krystallisiert aus dieser Lösung in farblosen Tetraedern. Mit Ammoniak bildet K. bei Luftabschluß eine farblose Lösung, die sich aber durch Oxydation rasch blau färbt. Kupferchromat, chromsaures Kupferoxyd, (^OrO? -l- 5II20