Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Thurmayr
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Thurmbis Thymele |
Öffnen |
685
Thurm - Thymele.
Thurm, s. Turm.
Thurmayr, Johannes, s. Aventinus.
Thurn, Heinrich Matthias, Graf von, einer der Hauptführer des böhmischen Aufstandes unter Ferdinand II., geb. 1580 von protestantischen Eltern, erhielt vom Kaiser Rudolf II
|
||
72% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Thüringische Markbis Thurn und Taxis |
Öffnen |
zum Öffnen aufzufordern. Das Mittelalter und die Renaissance machten aus dem T. kleine Kunstwerke.
Thurmayr, Geschichtschreiber, s. Turmair.
Thurmberg, Turmberg, höchster Gipfel des uralisch-baltischen Höhenrückens (331 m) bei Schönberg im preuß
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0041,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
.
Thurmayr, s. Aventinus
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0762,
Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung) |
Öffnen |
: Johann Thurmayr, genannt Aventinus (gest. 1534, Bayrische und Deutsche Chronik); Th. Kantzow (gest. 1542, Pommersche Chronik); Sebastian Frank (gest. 1545, Zeitbuch, Deutsche Chronik); Ägidius Tschudi (gest. 1572, Schweizerische Chronik); Luk. David
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1021,
Geheimmittel |
Öffnen |
von Holzteer in einem Absud von Pflanzenteilen; 2) eine desgleichen, doch mit größerer Menge Holzteer; 3) eine mit Gewürz (Nelken etc.) aromatisierte wertlose Abkochung von Pflanzenteilen.
Bettnässen, Thurmayrs Mittel gegen Bettnässen, zwei kleine
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Abendmahlsgemeinschaftbis Abenteuer |
Öffnen |
, Rheumatismus und Gicht benutzt. In der Nähe, bei Eining (s. d.), großartige Ausgrabungen röm. Bauten und bedeutende Steinbrüche. A. ist Geburtsort des Historikers Thurmayr, dem 12. Okt. 1861 hier ein Denkmal gesetzt wurde. Bei A. schlug 20. April 1809
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Turmabis Turmalin |
Öffnen |
die ganze T. 10 turmae gingen auf die Normallegion der Republik, 4 auf die der Kaiserzeit. Die T. focht meist in geöffneten Reihen, seltener geschlossen. Die Normalaufstellung war dreigliedrig. (S. auch Ala.)
Turmair, Johannes, auch Thurmayr, bayr
|