Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tierornament
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Tierornamentbis Tierplagen |
Öffnen |
914
Tierornament - Tierplagen
zu Gebote stehenden Regulationsmittel sind teils willkürliche, teils unwillkürliche. Zu den erstern gehört die Muskelthätigkeit. Wenn ein Mensch der Kälte ausgesetzt ist, strengt er seine Muskeln stärker an, um
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
IX
Übersicht des Inhalts
Ornament (Pflanzen- u. Tierornament), mit Tafel, von F. Woenig 685
Rembrandt (Litteratur) 764
Wismutmalerei 986
Kunstgewerbe.
Von O. v. Falke.
Bosnisches Kunstgewerbe 119
Caffagiolo-Majoliken 133
Email
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Amu Darja-Distriktbis Amur |
Öffnen |
Hammer- und Beilform oder sind auch mit Tierornamenten (Vogel- und Stierfiguren) geschmückt. In manchen lassen sich auch menschliche Figuren erkennen. Sehr häufig dienten einfach durchbohrte Knochen oder Zähne als solche. Meist wurden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Meß- und Marktsachenbis Mészáros |
Öffnen |
." (das. 1870); Wiberg, "Der Einfluß der klassischen Völker auf den Norden durch den Handelsverkehr" (das. 1867); Worsaae, "Die Vorgeschichte des Nordens" (das. 1878); Sophus Müller, "Die nordische Bronzezeit" (Jena 1878) und "Die Tierornamentik im Norden" (Hamb
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0451,
Ornament |
Öffnen |
Versuche gemacht, Tiere durch steife Linien nachzubilden (Fig. 18), woraus sich schließlich die Tierornamentik an den ältesten griechischen Vasen entwickelte (s. Tafel "Vasen", Fig. 7). Bei den Assyrern treten neben linearen Ornamenten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0047,
Russische Kunst |
Öffnen |
mit langgedehnten, schlangenartig ineinander gewundenen Leibern, Menschenkörper mit Kleidern und Beinen, die in gewundene Schlangen- und andere Tierornamente auslaufen und sich als Anfänge origineller Kunstformen darstellen. Welchen Völkerstämmen auch die
|