Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fol
hat nach 1 Millisekunden 152 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Foixbis Fol. |
Öffnen |
418
Foix - Fol.
Grenze, teilte sich in Ober- und Niederfoix, ward durch Heinrich IV. 1607 mit der Krone Frankreich vereinigt und umfaßte den größern Teil des heutigen Departements Ariége. Die gleichnamige Hauptstadt früher der Grafschaft
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0092a,
Blattpflanzen. |
Öffnen |
.
4. Musa Ensete (Enzeth).
5. Begonia rex hybrida (Königs-Schiefblatt).
6. Aspidistra elatior fol. var. ( Plectogyne variegata fol. var.); a Blütenknospe.
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 0244a,
Gramineen. VI: Ziergräser. |
Öffnen |
0244a Gramineen. VI: Ziergräser.
Gramineen VI
1. Lagurus ovatus L.
2. Pennisetum longistylum Hochst.
3. Oplismenus imbecillis Kth.
4. Panicum plicatum Lam. fol. var.
5. Phalaris arundinacea L. fol. var
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0069,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
. Gefingertes Blatt (folium digitatum).]
^[Abb:Fig. 32. Unpaarig und doppelfiederschnittiges Blatt (fol. imparibipinnatisectum), von Laserpitium latifolium. Stark verkleinert.]
^[Abb:Fig. 33. Dreifachfiederschnittiges Blatt (f. tripinnatisectum
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0420,
Humboldt (Alexander von) |
Öffnen |
et physique" (39 Platten, Fol.) und "Atlas pittoresque" oder "Vues des Cordillères" (1810, 60 Platten, Fol.). II. "Observations de zoologie et d’anatomie comparée" (2 Bde. und 55 Platten, Par. 1811 u. 1813, mit Beihilfe von Cuvier, Latreille
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0653,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
640
Chemikalien organischen Ursprungs.
Glycoside.
Amygdalin s. Sem. amygdalarum.
Arbutin s. Fol. uvae ursi.
Digitalin s. Fol. digitalis.
Salicin s. Cort. salicis.
Bitterstoffe.
Aloin s. Aloe.
Cantharidin s. Canthárides
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0134,
Folia. Blätter |
Öffnen |
.
Anwendung. Als ungemein stark schweisstreibendes Mittel, vor Allem dienen sie zur Darstellung des Pilocarpins.
^[Abb:Fig. 97. Fol. jaborandi.]
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0068,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
(fol. imparipinnatum) von Lathyrus silvestris, Endfieder zu einer Ranke metamorphosirt.]
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0131,
Folia. Blätter |
Öffnen |
. In der inneren Medizin als narkotisches Mittel bei Hals-, Nervenleiden etc.
^[Abb:Fig. 93. Fol. aurantii.]
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0132,
Folia. Blätter |
Öffnen |
geädert, mit bogenförmigen Seiten-^[folgende Seite]
^[Abb:Fig. 94. Fol. bucco.]
^[Abb:Fig. 95. Erythroxylon coca. (Etwa ¾ nat. Gr.)]
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0136,
Folia. Blätter |
Öffnen |
), Achillein (Bitterstoff).
Anwendung. Als Volksheilmittel gegen Schwindsucht, Lungenleiden etc.
^[Abb:Fig. 98. Fol. matico.]
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0139,
Folia. Blätter |
Öffnen |
in grosser Menge die sog. Arghelblätter. Von diesen Unreinigkeiten, die oft 50% betragen, wird die Waare erst in Europa durch Absieben und Verlesen gereinigt. Die zerbrochenen Blätter werden dann nochmals durch Sieben vom Staub befreit und als Fol. Sennae
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0157,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
bestehend, sowie als Fol. menth. pip. in den Handel. Das Deutsche Arzneibuch schreibt diese Letztere vor. Sie soll vor der Blüthezeit gesammelt werden, jedoch nimmt man in den Kulturen mehrere Ernten im Jahre vor.
Blätter gestielt, eilanzettlich
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0663,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
.
Pilocarpin s. Fol. jaborandi.
Strophanthin. **+
Dies Alkaloid wird aus den Samen von Strophanthus hispidus, einer kletternden Pflanze aus der Familie der Apocyneen, welche in Centralafrika wächst, dargestellt.
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Transportkontrollebis Transscendente Linien |
Öffnen |
Folien der Bücher an; z. B. Übertrag auf fol...., Vortrag von fol.... (S. Latus.)
Transportkontrolle, s. Transportausweis.
Transportmaschinen, alle maschinellen Einrichtungen zur Ortsveränderung (Transport) von festen, flüssigen oder gasförmigen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0655,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Augenentzündung angewandt.
Nicotin s. Fol. nicotiánae.
Morphínum oder Morphium et ejus salia. **+
Morphin und seine Salze.
Das Morphinum oder Morphin ist das wichtigste der verschiedenen Alkaloide des Opiums, wird aber für sich jetzt fast gar nicht mehr
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0763,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
5 1
" lavendulae 8 3
" malvae vulg. 5 1
" melilóti 7 2
" millefolii 7 2
" paeóniae 6 1
" primulae 6 1
" rhoeados 17 2
" rosae 8 1
" sambuci 11 2
" tiliae 4 1
" verbásci 15 2
Fol. belladónnae 13 2
" digitalis 5 1
" farfarae 5 1
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Winke für den Unterricht:
Seite 0842,
Winke für den Unterricht |
Öffnen |
in Unterabtheilungen theilen. Der Verfasser ist nun der Ansicht, dass es bei einer derartigen Sammlung durchaus nicht nothwendig ist, alle die zahlreichen Drogen, welche wir führen, einzureihen. Ob Flor. chamomillae, sambuci, tiliae; Fol. menthae
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0791,
Dante Alighieri |
Öffnen |
. 1757-58), die erste Lombardische (3 Bde., Rom 1791) und die Dionisische (3 Bde., Fol., Parma 1795). Aus dem 19. Jahrh.: von Poggiali (4 Bde., Livorno 1807), von De Romanis (Rom 1810; 1815-17 u. 1820), Áncora (4 Bde., Fol., mit 125 Kupfertafeln, Flor
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Zierikzeebis Zieten |
Öffnen |
968
Zierikzee - Zieten
Fisch et Mey., Fig. 6), deren Blütenstände zu Makartsträußen verwendet werden, Oplismenus imbeciliis Kth. (s. Oplismenus und Fig. 3), Panicum plicatum Lam. fol. var (Fig. 4), zwei buntblättrige Warmhauspflanzen, ferner
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0552a,
Faksimile von Gutenbergs 42zeiliger lat. Bibel |
Öffnen |
0552a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Faksimile von Gutenbergs 42zeiliger lat. Bibel. ^[fol. 217v, Titelzeile nicht im Original]
PRAEFACIO
^[Monarchianischer Prolog zum Lukasevangelium, 4./5. Jahrh. n. Chr.]
LUcas, sirus · natione
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0285,
Pharmacie |
Öffnen |
Emulsionen
Fol.
Hb.
Infusum, s. Aufguß.
Inkorporation
L. a.
Menstruum
Mixtum
Mixtur
Morsellen
Ol.
Pastillen
Pflaster
Pillen
Potio
Quantum satis
Rc.
Recept
Recipe
Reïter.
Salben
Sign.
S. q.
Tinktur
Tisane
Trochisci
Unguentum
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Blumenbachbis Blumenfenster |
Öffnen |
scutellarioides und refulgens; weißbunt: Pelargonium Scarlet Bijou, peltatum Manglesi, Sedum carneum, Evonymus radicans fol. var.; weiß- und graufilzig: Antennaria tomentosa, Centaurea candidissima und gymnocarpa, Cerastium tomentosum, Gnaphalium lanatum
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Bunsen (Rob. Wilh.)bis Buntblätterigkeit |
Öffnen |
, sowohl in Gewächshäusern und Zimmern (viele Dracaenen oder Cordylinen, Schiefblätter, Caladien, Croton u. a.) sowie auch als Gehölze des freien Landes (Acer Negundo L. fol. var., Cornus mas L. fol. var., Cornus sanguinea L. var, Spaethi) und krautartige
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0782,
Genf (Stadt) |
Öffnen |
mit demHistorischen Museum, in der Nähe
das Geburtshaus von Jean Jacques Rousseau (s. d.);
nördlich davon das Museum Fol, von W. Fol der
(Htadt geschenkt, mit wertvoller Sammlung griech.,
röm. und etrust. Altertümer, sowie solchen des Mit-
telalters
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0437,
Hundswut |
Öffnen |
Übertragung auf zahlreiche andere Tiergattungen und den Menschen unter gewissen Bedingungen wiederum die tödliche Wutkrantheit erzeugt. Fol und Babès fanden im Gehirn wutkranker Hunde eigentümliche Mikroben in der Form glänzender Diplokokken von 0,5 bis
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Ampeliusbis Ampere |
Öffnen |
imbecilis Kth. fol. var., Begonia scandens Sw. mit ihrer Abart Limminghii und Tradescantia zebrina Hort. Während des Sommers eignen sich zur Verwendung im Freien an sonnigen Plätzen außer den bereits für Zimmerkultur empfohlenen Crassula spathulatha Thbg
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Couvertmaschinenbis Covent-Garden |
Öffnen |
^6-1. heraus. Bei dem nun fol-
genden durch die eigentlichen C. bewirktenGummieren
und Umbiegen der Klappen ist besonders schwierig
das Gummieren der offen bleibenden Verschluh-
klappe, weil diese beim turz darauf folgenden Um
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Dialogitbis Diamagnetismus |
Öffnen |
,
im zweitenFalle solche, die mit diesen gleichnamig sind.
An der Spitze der diamagnetischen Stoffe stebt
Wismut, dann fol-
gen: Antimon, Zink,
Zinn, Silber, Kup-
fer, Gold und viele ^ Fig. 3.
andere Metalle; scr-
ner organische Stoffe
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0837,
Geradführung |
Öffnen |
von einer Geraden abweicht und mit einer
Geraden im allgemeinen drei und bei besonderer
Konstruktion fünf Punkte gemeinfam hat.
Der Dreieckslen-
kcr, der bei Pumpen
in Anwendung gekom-
men ist, beruht auf fol-
gendem ^atze: Wenn
man ein Dreieck so ver
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1022,
Jute |
Öffnen |
aus derIutefaser verschiedene
Gewebe her, von denen die hauptsächlichsten fol-
gende sind: Vag gings, ein ziemlich loses, nicht
sehr dichtes, grobes Gewebe, das als wohlfeilstes
Verpackungsmaterial benutzt wird; Tarpaw-
lings, ein festeres
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Bodensee-Gürtelbahnbis Böhle |
Öffnen |
im
Vorstande der Aktiengesellschaft Siemens H Halste.
'^Bogenlicht. Für den Betrieb von Bogen-
lampen ist fowohl Gleich- als auch Wechselstrom ver-
wendbar; doch ist ersterer für diesen Zweck aus fol-
genden Gründen weit vorteilhafter. Bei Gleichstrom
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Gasbahnbis Gasglühlicht |
Öffnen |
Steigerung erfahren. Diese gesamte
Gasabgabe von 733450600 cdm verteilt sich fol-
gendermaßen :
Verwendungsarten
Proz.
Straßenbeleuchtung....... Motoren-, Heiz- und Industriegas Privatbeleuchtung inkl. Verlust. .
114 534 900 87 437100
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0714,
Leichenverbrennung |
Öffnen |
, für jede fol-
gende Verbrennung weitere 100-150 kF.
Der Verbrennungsofen in Hamburg, System
Schneider, hat sich aus dem Gothaer Verbrennungs-
ofen, System Siemens, entwickelt. Ein fog. Rekupe-
rator (zweiräumiger Lufterhitzer) unter dem Aschen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Agina, Golf vonbis Agio |
Öffnen |
. 1812-23, 6 Bde. mit 325 Kupfern in Fol.; deutsch von Quast u. d. T.: "Sammlung der vorzüglichsten Denkmäler der Malerei, vorzugsweise vom 4. bis zum 16. Jahrh.", Berl. 1840, 2 Quartbde. Tafeln und ein Band Text). Außerdem ist noch Agincourts
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Blattnasenbis Blattpflanzen |
Öffnen |
, schnellwüchsigen Blättern, die jede Unbill erträgt und auch mit panaschierten Blättern (fol. variegatis) vorkommt. Ebenfalls für den Schatten geeignet sind Curculigo recurvata und sumatrana, mit mächtigen, frischgrünen, gefalteten Blättern, die aber
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Fortdauerndes Verbrechenbis Fortgesetztes Verbrechen |
Öffnen |
. Fol. Zondari nach Spanien, kehrte aber bald zurück u. erhielt von Clemens XI. den Titel eines Kämmerers, dann ein Kanonikat und endlich eine Prälatur; doch lebte er fortwährend vorwiegend der Poesie und den schönen Wissenschaften. Getäuscht
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Humbotdt (Alexander v.)bis Humboldt-Akademie |
Öffnen |
, Goethe gewidmet). 6) "Plantes équinoxiales, rédig. par A. Bonpland" (Par. 1809-18, 2 Bde. in Fol., 144 Tafeln); "Melastomes et autres genres du même ordre, rédig. par A. Bonpland" (1806-23, 2 Bde. in Folio, 120 Tafeln); "Nova genera et species
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Khiwabis Khlesl |
Öffnen |
Werke über die Geschichte seiner Zeit unter dem Titel: "Annales Ferdinandei" (gedruckt, aber nur bis 1622 reichend, Regensb. u. Wien 1640-46, 9 Bde. Fol.; vollständig Leipz. 1716-26, 12 Bde.), die Geschichte Kaiser Ferdinands II. von seiner Geburt bis
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0603,
Mikroskop |
Öffnen |
(das. 1885); Hager, Das M. und seine Anwendung (7. Aufl., Berl. 1886); Wiesner, Einleitung in die technische Mikroskopie (Wien 1867); Frey, Das M. (7. Aufl., Leipz. 1881); Fol, Mikroskopisch-anatomische Technik (das. 1884); Orth, Kursus der normalen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0563,
Meer (Niveaufläche) |
Öffnen |
verschiedener Meere eine Höhendifferenz auf' weisen. Sieht man von der erwähnten Eigentümlichkeit des Spiegels der Ostsee ab, so ergeben sich fol gende Niveaudifferenzen: 1) Die Ostsee liegt über dem Mittelmeer bei Marseille 0,o
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Kuntzebis Kupfer |
Öffnen |
551
Kuntze - Kupfer.
licher Kunstwerke, Gewerbemuseum), Genf (Museum Rath, Museum Fol, antiquarisches und historisches Museum), Freiburg (Kantonalmuseum), Zürich (Museum der Künstlergesellschaft, archäologisches und kunstgewerbliches Museum
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Zoepffelbis Zusagescheine |
Öffnen |
1008
Zoepffel - Zusagescheine.
Fauna. Weitere französische Stationen an der französischen Mittelmeerküste sind Marseille unter der Leitung von Professor Marion und Villafranca bei Nizza unter der Leitung von Fol und Barrois. In Villafranca
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Grenzkreisbis Griechenland |
Öffnen |
ein sehr großer Teil des deutschen Handels über Triest sowie auch über Italien und Belgien und wird deshalb diesen Ländern angerechnet. Auch in der Aussuhr steht Großbritannien obenan, dann fol-gen Frankreich, die Türkei, Österreich-Ungarn, Bel-gien
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Agass.bis Agathokles |
Öffnen |
: "Recherches sur les poissons fossiles" (5 Bde., Neuchâtel 1833-42, mit 311 lithogr. Taf. in Fol.), nebst einer Folge: "Monographie des posissons fossiles du vieux grès rouge ou système Dévonien des Iles Britanniques et de Russie" (Soloth. 1845, mit 41 Taf
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Ägina (Planetoid)bis Agio |
Öffnen |
Kupfern in Fol.; deutsch von Quast u. d. T. "Sammlung der vorzüglichsten Denkmäler der Architektur, Skulptur und Malerei u. s. w.", 2 Bde. Tafeln, 1 Bd. Text, Berl. 1840) und gehört zu den besten Arbeiten über die Kunst des Mittelalters.
Ägineten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0254,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
1868 nach Ä. entsendeten archäolog.-photogr. Expedition, Bd. 1
(Berl. 1869, Fol.); Rossi, Geografia medica dell' Egitto (Livorno 1870); Stephan, Das heutige Ä.
(Lpz. 1872); Zincke, Egypt of the Pharaos and of the Khedive (Lond. 1873
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Altniederfränkischbis Altona |
Öffnen |
und in Franken auf. Er erhielt 1807 vom Herzog Karl August eine Wohnung zu Tieffurt und trat zu Goethe in Beziehungen. Zu seinem Prachtwerk: "Naturgeschichte des Pferdes" (Fol., Bonn 1810-16), hat A. die zahlreichen Kupfer selbst gezeichnet und gestochen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Amerika (Fabrikort)bis Amerikanische Kunst |
Öffnen |
. 1843); Squier, Nicaragua (2 Bde., Lond. 1852); ders., Peru, Incidents of travel and exploration in the land of the Incas (ebd. 1877); Strebel, Alt-Mexiko (2 Bde. Fol., mit vielen Tafeln, Hamb. und Lpz. 1885); Peñasiel, Monumentos del arte mexicano
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Audschilabis Aue |
Öffnen |
(Südcarolina) verstorbenen deutsch-amerik. Pfarrer und Naturforscher, gab er
«The Quadrupeds of North-America» (3 Bde., Bost. 1843–50, in Fol.; 2. Aufl. 1853) und
«Biography of American quadrupeds» (Philad. 1846–50) heraus. – Vgl. Saint
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Autodidaktbis Autographen |
Öffnen |
(Bildnis).
Sign. Coup = Signature coupée (abgeschnittene Unterschrift).
s. l. e. d. = sans lieu et date (ohne Ort und Datum).
Fol. 4. 8. 12. 16. = folio, quarto, octavo, duodez., sedez (Format).
Die große Nachfrage nach A. hat häufig zu Fälschungen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Bock (Franz)bis Bockbrücken |
Öffnen |
den Kroninsignien Böhmens, Ungarns und der Lombardei» (Wien 1864, Fol., mit 58 chromolithogr. Tafeln), «Karls d. Gr. Pfalzapelle und ihre Kunstschätze» (2 Bde., Köln u. Neuß 1867), «Der Kunst- und Reliquienschatz des Kölner Doms» (1869
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Cadmeabis Cadoudal |
Öffnen |
war er Staatssekretär bei der
Kaiserin und fol gte ihr 1814 nach Blois. Durch die Restauration verlor er seine amtliche Stellung und die Würde eines Senators. Nach Napoleons Rückkehr von Elba ward
er zum Pair erhoben, mußte nach den Hundert Tagen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Champlainbis Champollion-Figeac |
Öffnen |
?k3,i'a"ii8" (2Vde., Par. 1814), welches jedoch
nur die geogr. Beschreibung des Landes enthält;
"1)6 1'6ciitur6 1ii6rati(iu6 ä68 Huoi6N8 ^F^pti6il8"
(Grenoble 1821, Fol.), jetzt, wie es scheint, in allen
Bibliotheken, außer in der großen von Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Champotonbis Chancellorsville |
Öffnen |
collko
tiouL Uianu8clit68 (16 ^3,did1iotk6tiu6 r0)^3.l6" (4 Bde.,
Par.1841-50) herausgab. Hieran reiht sich die wert-
volle paläograpbische Arbeit "OiiaitsL lHtin68 8nr
pHp^ruZ äu Vl^ 8i6el6" (Par. 1837, Fol.), ferner
"I^'6eriwr6 äsmotihus
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0841,
von David (Pierre Jean)bis Daviel |
Öffnen |
ungleich in der Durchbildung.
Doch half er durch Frische der Auffassung die aka-
demische Schule wirkungsvoll zu durchbrechen. -
Vgl. (Nuvi'63 complöteZ äe v. ä'^n^6i'3 (Par. 1856
- 58, Fol., mit 152 lithogr. Blättern); Marc,
1.'wuvi'6 ä61). ä'^iiF6i
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Delaportebis De la Rue |
Öffnen |
deutschen
Malern anschlössen. Die besten franz. Kupferstecher,
wie Mercuri, Prudhomme, Prevost, Görard, haben
feine Werke gestochen und so in weiten Kreisen be-
kannt gemacht. - Vgl. Delaborde, d^ivro ä6 ?uu1
D. (86photogr. Vlättcr, Fol., Par. 1858
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Delta (Territorio)bis Deluc |
Öffnen |
, wie z. V.
der Comersee durch die Adda, und schließlich sogar
ausgefüllt. Die Größe der D. ist verschieden, fol-
gende Übersicht giebt einige Beispiele:
Fluß
Flächeninhalt
des Delta
Ganges und Brahma-
putra
Länge
des Delta
Hlim
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Dénouementbis Denudation |
Öffnen |
-ts äu
si688in "IiL2 Ie3 P6UPI03 tant 3.uci6N8 c^uo IN0-
ä6i-u63" (beendet von Amaury Duval, 4 Bde., Par.
1829, mit 315 Tafeln in Fol.). D. starb 27. April
1825 zu Paris. - Vgl. La Fizeliere, i/wuvi-6 ori-
3inal6(l6Vivant I). (Par. 1872-73
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Desiobis Deskription |
Öffnen |
Aufnahme des zu zerkleinernden Materials. Aus
ihm tritt das letztere in den innersten Schlagkorb
ein, gelangt herabfallend in den Bereich der Schlä-
ger desselben und wird erstmalig zerkleinert dem fol-
genden entgegengesetzt rotierenden Korbe
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Dilleniabis Dillmann |
Öffnen |
und
habilitierte sich 1852 als Priuatdocent für alttcsta-
mentlicke Exegese und orient. Sprachen. Im fol-
genden Jahre erhielt er eine außerord. Professur,
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Dupin (Maurice)bis Duplikat |
Öffnen |
-
hern deutschen schriftlichen Civilprozcsse verstand
man unter D. den auf dic Replik des Klägers fol-
genden Schriftsatz des Beklagten, mit welchem regel-
gemäh der Schriftenwechscl der Parteien zum Ab-
schluß gelangte. Die Deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Eberhard III. (Herzog von Württemberg)bis Eberlein (Georg) |
Öffnen |
, 12 Bde., 1818-21, und von
Gruber, 6 Bde., 1826-30: 4. Aufl., 2 Bde., Lpz.
1852-53) und sein "Synonymisches Handwörter-
buch der deutschen Sprache" (Halle 1802; 14. Aufl.
von Lyon, Lpz. 1888).
Gberle, Adolf, Gcnremaler, Sohn des fol-
genden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Editiones Bipontinaebis Edom |
Öffnen |
Arbeiten betreffen fol-
gende Gegenstände: "Nachweis des Extrastroms"
(1849), "über telegr. Gegensprechcn" (1856 und
1857), "Bestimmung der specifischen Wärme fester
Körper bei konstanten Volumen" (1861 und 1865),
"Dauer und Arbeitsleistung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Ehrentafelnbis Ehrenzulagen |
Öffnen |
-Kriegsdentmünze für 1813-15, die Hohen-
z zollcrnsche Denkmünze, das Düppeler ^turmkreuz,
die Kriegsdentmünze für 1864, das Alsentrcuz, das
Erinnerungskreuz für 1866 und die Kriegsdenk-
! münze für 1870-71.
Ghrenzulagen. E. empfangen die Besitzer fol
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Eierlandbis Eierstock |
Öffnen |
Flüssigkeit erfüllt sind. Diese Bläschen
heißen nach ihrem Entdecker, dem Anatomen Regner
de Graaf, die Graaffchen Bläschen oder Fol-
likel (I^oiiieuli HraMani) und stellen Eikapseln dar,
innerhalb deren sich das eigentliche Ei (s. d.) bildet
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
zu. Mit Einschluß der Eisenhalb-
fabrikate (Ingots, Billets) stellt sich für die in der
Eisenindustrie bedeutendsten Länder Europas die
Ein- und Ausfuhr von Roheisen i. 1.1891 in fol-
gender Weise heraus:
Staaten
Einfuhr
t
Ausfuhr t
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0983,
von El-Cobrebis Eldorado (Goldland) |
Öffnen |
Verbesserungen der Dampfmaschine zu erstreben
seien. Die hieraus abzuleitenden praktischen Fol-
gerungen wurden schon früh von E. erkannt, und
so war er einer der ersten, die darauf aufmerksam
machten, daß die Compoundmaschine sich nur dann
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Engelhartszellbis Engelmann, Wilhelm |
Öffnen |
Carus, Ehlers, Keferstein, Palmén, Rathke, Oskar Schmidt, von Siebold, Simroth, Weismann, der «Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie» (seit 1848), dem «Zoologischen Anzeiger» (seit 1878); in der Anatomie und Entwicklungsgeschichte von Fol, H. Frey
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Eozoische Formationbis Epakten |
Öffnen |
-
ten Neumonde wirklich vergangen sind. Wenn z. B.
der letzte Neumond eines Jahres in der Mitternacht
vom 26. auf den 27. Dez. statthatte, so sind am
1. Jan. des folgenden Jahres fünf volle Tage seit
jenem Neumonde verflossen oder die Epakte des fol
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Ephoriebis Ephräm |
Öffnen |
), der armenischen
von den Mcchitaristen (4 Bde., Vened. 1836), der
slawischen von Peter Kohl (Moskau 1701). Die
röm. Ausgabe der syr. Originalwerke ist durch fol-
gende Tertpnblikationcn vielfach ergänzt worden:
I. I. Ovcrbcck, "Lpni-llLmi 8^ri Ltc
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Ericaceenbis Erich |
Öffnen |
ist er niemals förmlich kanonisiert worden.
Seine Nachkommen regierten abwechfelnd mit den
Enkeln Sverkers (s.d.). Der letzte, Erich Erichsson,
starb 1250; nach ihm bemächtigten sich die Fol-
kunger des schwed. Thrones.
E. XIII. von Pommern
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Escosurabis Escudo |
Öffnen |
monaLtm'io äo 3lni I^orenxo,
o0inuum6Qt6 1iHM3.ä0 ei N. (Madr. 1862, Fol.).
Gscosüra, Don Patricio de la, span. Staats-
mann und Schriftsteller, geb. 5. Nov. 1807 zu Ma-
drid, studierte in Valladolid und Madrid und wurde
ein Schüler des berühmten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Estanciabis Este |
Öffnen |
Linie erlosch in ihrem Haupt-
zweige mit Alfons II. (s. unten) 1593; die ihr fol-
gende Bastardseitenlinie sah sich auf die kaiserl.
Leben, Modcna und Neggio, beschränkt und erlosch
mit Franz II. 1694; die an ihre Stelle durch Ninaldo
d'Este
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Ferdinand Maria (Kurfürst von Bayern)bis Ferdinand (Herzog von Braunschweig) |
Öffnen |
. Juni bei Krefeld. Die Verhält-
nisse nötigten den Herzog zwar wieder über den
Rhein zurückzugehen und seine Winterquartiere an
der Lippe zu nehmen, doch schon im April des fol-
genden Jahres ging er wieder zur Offensive über.
Anfangs vom Glück
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Finale nell' Emiliabis Finanzen |
Öffnen |
-
sterium), die sich zu einem der wichtigsten Zweige
der Staatsverwaltung entwickelt hat, erwachsen fol-
gende Aufgaben: (^ie muß - nachdem die Leiter
der einzelnen Vcrwaltungszwcige ihren Bedarf an
Mitteln berechnet haben - ein "Budget" (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Fioringrasbis Firdûsi |
Öffnen |
, letztere auch
besonders veröffentlicht, 7 Bde. in Fol., Par. 1838
-78) und I. A. Vullers (durch des Herausgebers
Tod unterbrochen, 2 Bde. und 3 Hefte des 3. Ban-
des, Leid. 1877-83). Im Orient giebt es lithogra-
phierte Aufgaben, oft
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Fischbach (Johann)bis Fischbeinfabrikation |
Öffnen |
erschienenen Werke
sind: "Ornamente der Gewebe" (160 Tafeln Vunt-
oruck, gr. Fol., mit Text, Hanau 1874-81), ein Werk
von grundlegender Bedeutung, "Geschichte der Tertil-
kunst" (ebd. 1883), "Ornamente der Hausindustrie
Ungarns" (Budapest 1878
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Fiume (Fluss)bis Fiume (Komitat und Stadt) |
Öffnen |
(1856) den Familienzunamen Wentworth an. -
William F., vierter Graf F., geb. 30. Mai 1748,
folgte 1756 seinem Vater und trat, nach seiner Aus-
bildung in Eton und Cambridge, 1769 ins Ober-
haus. Er gehörte der Familienüberlieferung fol-
gend
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Foliebis Follen (Aug.) |
Öffnen |
durch die
Kalmarische Nnion angebahnt.
Folkwangr ("das Gefilde der Scharen"), in der
eddischen Mythologie die Wohnstätte der Göttin
Freyja. Hierher kommen die Toten, die dieser Göt-
tin zuteil werden.
Follen, Aug. (später Adolf Ludw.), auch Fol
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Formes (Karl Joh.)bis Formes (Theod.) |
Öffnen |
mit Asche angestrichen, dann folgt das
Auftragen des Mantels 6 aus Lehm mit ein-
gelegtem Eifengerippe, und zwar, da er ziemlich
dick fein muß, in mehrcrn Schickten übereinan-
der, welche jedesmal getrocknet werden, ehe die fol-
gende Schicht
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1004,
Forstpolizei |
Öffnen |
die Sicherung des Waldeigcn-
tums gegen Verletzungen, und zwar gegen Fvrst-
vergchen (Forstfrevel), gegen die nachteiligen Fol-
gen der Waldservitute, gegen Naturereignisse, gegen
solche Maßregeln oderHandlungcn in den Waldun-
gen oder in deren
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Fortbandbis Forteguerri |
Öffnen |
und das fol-
gende sofort wieder leise. In den Partituren der
ältern Musik wurden die Stärkegrade nicht ange-
geben. Noch im 16. Iabrh. findet man sie sehr
selten und erst mit der neuen konzertierenden Mu-
sikweise des 17. Jahrh, treten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Franckensteinsche Klauselbis Franco (Giovanni Battista) |
Öffnen |
ist, die (1895) fol-
gende Anstalten umfaßt: eine Vürgermädchenschule
(Mittelschule, 454 Schülerinnen), eine Bürgerkna-
benschule (Mittelschule, 510 Schüler), eine Vorschule
für die höhern Lehranstalten (146 Schüler), eine
höhere Mädchenschule
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Französische Rentebis Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
paii getilgt
werden sollen (sog. i'0iite8 mnoi'ti33lü)Io3). Die
Emissionskurse dieser Rente, welche einen Ertrag
von 3284580886 Frs. brachte, waren 79,5.0,80,50,
85 und 87,50. seitdem ist man aber bei den fol-
genden Anlehen wieder zu der erstern
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Frithbis Fritsch (Anton Joh.) |
Öffnen |
: im freien Lande blühen sie im Mai. Von
bcsonderm Interesse ist auch 1^. 1camt8oIilUc6ii8i8
Don., die Sar anah lilie, wegen ihrer nickenden,
glockenförmigen, schwarzpurpurnen Blumen. Außer
den genannten finden fich in den Gärten noch fol-
gende Arten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Fuggereibis Fühlhörner |
Öffnen |
Herrenhauses des osterr. Reichsrats ernannt wurde
und 1891-93 Präsident des bayr. Reichsrats war.
Eine Sammlung von Bildnissen der bedeutend-
sten Glieder des Hauses F., gestochen von Domin.
Custos in Antwerpen (Augsb. 1593, Fol.), wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Ful-obis Fulvier |
Öffnen |
der Kongreß der Vereinigten
Staaten die Bewilligung zum Bau des ersten mit
Dampf betriebenen Kriegsschiffs; im Juli des fol-
genden Jahres machte das Schiff, Fulton the First
genannt, seine Probefahrt in den Ocean, wobei es
die Entfernung von 43,6
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Gagern (Hans Christoph Ernst, Frhr. v.)bis Gagern (Heinr. Wilh. Aug., Frhr. v.) |
Öffnen |
. Er
verzichtete auf die ihm bewilligte Pension, beschäf-
tigte sich auf dem von feinem Vater erpachteten
Gute Monsheim mit Landwirtschaft und fetzte nack
seiner Wiedererwählung auch auf den beiden fol-
genden Landtagen den Kampf gegen das herrschende
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Gallen (in der Tierheilkunde)bis Gallenga |
Öffnen |
(Halzc; sie entstehen im Tierkörper
wahrscheinlich aus dem Farbstoffe des Blutes, dem
Hämatin. Außer den genannten werden noch die fol-
genden G. augegeben: Bilifuscin, ^., f^a ^4l^,
Biliprasin, ('32 H44 ^ ^2 "nd Bilihumi n.
Die Zusammensetzung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0560,
Gartenkunst |
Öffnen |
. Architekten Androuet Ducer-
ceau ("1^68 i>Iu8 ßxcelisnts dü.tim6ut8 ä6 ^i^ncs",
2 Bde., Par. 1576-79, in Fol.) und in der Muster-
sammlung des Holland. Malers und Baumeisters
Hans Vredeman de Vries ("Ilortorum viriälr-
riorumcius tormae", Antwerp
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Geldwirtschaftbis Gelehrte Gesellschaften |
Öffnen |
der Konkursordnung). Solche G.
kann auch der Vormund für den Mündel machen;
sie sind, wenn dem Gesinde versprochen, in Preußen
nicht klagbar und können dort auf den ^ohn aufge-
rechnet werden, wenn das Gesinde während des fol-
genden Jahres
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Geradlinige Flächebis Gérard (Etienne Maurice, Graf) |
Öffnen |
aufeinander fol-
gende Geraden der erzeugenden ^)char schneiden sich
im allgemeinen nicht; ist dies aber der Fall, so erhält
man eine abwickelbare Fläche. (S. Abwickelbar.)
Geradzugverfchluß, ein Verschluß bei Hand-
feuerwaffen (s. d.).
Geraer
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Gerechtigkeitshandbis Gerhard (Eduard) |
Öffnen |
),
"Griech. Mythologie" (2 Bde., Verl. 1854-55),
eine Ausgabe von Hesiods "Theogonie" (ebd. 1856);
auf archäol. Gebiet: "Antike Bildwerke" (7 Hefte,
Stuttg. 1827-39, Fol., mit 140 Kupfern), als
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Gerichtstafelbis Gering |
Öffnen |
, Ladungen und Vollstreckungen zu
betrauenden Beamten bezeichnet sind. In demselben
Gesetze (88- 15>5>, 156) ist betreffs der G. noch Fol-
gendes vorgeschrieben: ihre Dienst- und Gesckäfts-
verhältnisse sollen beim Reichsgericht ls. d.) durch
den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Gothaische Genealogische Taschenbücherbis Goethe (Johann Wolfgang von) |
Öffnen |
und Österreichs wertvollsten Traubensorten" (30 Tafeln in Fol., ebd. 1874), "Ampelographisches Wörterbuch" (ebd. 1876), "Der Obstbaum" (3. Aufl., Weim. 1889), "Handbuch der Ampelographie" (2. Aufl., Berl. 1887), "Die Reblaus" (deutsch und slowenisch, 2
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Gourmandbis Governor's Harbour |
Öffnen |
218
Gourmand - Governor's Harbour
Ludwig Philipps, 1835 Generallieutenant. 1840 war
er Mitglied der Kommission, die Napoleons Überreste
von St. Helena nach Frankreich überführte, im fol-
genden Jahre wurde er in die Pairskammer erhoben
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Guercinobis Guérin (Jules René) |
Öffnen |
alcuni disegni» (23 Bl. in Fol.) erschien 1764 zu Rom.
Guéret (spr. gereh). 1) Arrondissement des franz. Depart. Creuse, hat 1665,84 qkm, (1891) 100081 E., 76 Gemeinden und zerfällt in die 7 Kantone Ahun (198,27 qkm, 10881 E.), Bonnat (259,90 qkm, 14541
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Gurkthaler Alpenbis Gurnemanz |
Öffnen |
. 2, Lfg. 1, 2, ebd. 1862–65), «Leitfaden für Operationsübungen am Kadaver » (ebd. 1862; 7. Aufl.
1889), «Militärchirurg. Fragmente» (ebd. 1864), «Abbildungen zur Krankenpflege im Felde» (ebd. 1868, 16 Tafeln Fol. und Text), «Zur Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Gymnastenbis Gymnastik |
Öffnen |
sehr
mannigfaltigen Bestrebungen treten besonders fol-
gende hervor: die Idee der Einheitsschule; es soll
der Dualismus der höhern Bildung, der in der Schei-
dung von humanistischem G. und Realgymnasium
liegt, durch eine Vereinigung
|