Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Timothei»
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Timotheus (Begleiter des Paulus)bis Tinctura |
Öffnen |
er sich nach
Chalkis und starb hier noch in demselben Jahre. Einen Abriß seines Lebens hat Cornelius Nepos gegeben. – Vgl. Rehdantz,
Vitae Iphicratis, Chabriae, Timothei (Berl. 1845).
Timothĕus , Begleiter und Gehilfe des Apostels Paulus
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Iphitosbis Ipsos |
Öffnen |
zu einer Geldbuße verurteilt und begab sich nach Thrakien, wo er um 353 starb. Vgl. Rehdantz, Vita Iphicratis, Chabriae, Timothei (Berl. 1845).
Iphitos, nach griech. Sage Sohn des Eurytos von Thessalien, Freund des Herakles, wurde von diesem
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0056,
Russische Litteratur (Geschichte, Geographie) |
Öffnen |
, teils, was er selbst erlebt hatte, erzählte (vgl. oben); seine "Russische Chronik" setzten Sylvester, Timothei u. a. fort. Ein zweiter Annalist zu Ende des 11. Jahrh., Wasilij, ergänzte stellenweise Nestors Annalen und berücksichtigte auch
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Timomachosbis Timur |
Öffnen |
Chalkis, wo er starb. Seine Biographie hat Cornelius Nepos gegeben. Vgl. Rehdantz, Vitae Iphicratis, Chabriae, Timothei (Berl. 1845).
3) Gehilfe und Begleiter des Paulus, aus Lykaonien gebürtig, ward von seiner Mutter, einer Judenchristin, fromm erzogen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Ipehbis I. p. i. |
Öffnen |
Iphicratis, Chabriae et Timothei (Berl. 1845).
Iphĭtos, Sohn des Eurytos von Öchalia, der ausging, seines Vaters verlorene Stuten zu suchen und dabei von Herakles ermordet wurde (s. Herakles Ⅲ). Nach anderer Erzählung habe er dem Vater geraten, dem
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Chablais-Alpenbis Chaco (Ebenengebiet) |
Öffnen |
ist eine Biographie des C. in Cornelius Nepos «De viris illustribus» erhalten. – Vgl. Rehdantz, Vitae Iphicratis, Chabriae et Timothei (Berl. 1845).
Chabrier (spr. schabrĭeh), Alexis Emanuel, franz. Komponist, geb. 18. März 1842 in Ambert (Puy-de-Dôme
|