Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tompa
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Tomibis Ton |
Öffnen |
Dominikanerordens, sodann im Dom das Lünettenfresko des Gekreuzigten. Weitere Spuren von ihm finden sich in Prag, wohin er 1357 durch Karl IV. berufen worden sein soll. Eine Madonna und ein Ecce homo befinden sich auf dem Karlstein bei Prag.
Tompa, Michael
|
||
51% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Tomaseebis Tomsk |
Öffnen |
.
Tomj, Nebenfluß des Ob, s. Tom.
Tömling, Geld und Gewicht in Eiam, s. Bat.
Tömös (spr. -mösch), ungar. Ort, s. Predeal.
Tompa, Pußta, s. Báttonya.
Tompa, Michael, ungar. Dichter, geb. 29. Sept. 1819 in Rima-Szombat, studierte in Sárospatak prot
|
||
51% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Battickdruckbis Batuecas |
Öffnen |
der Linie
Arad-Szegedin der vereinigten Arader und Csanáder Eisenbahnen, hat (1880) 9195 meist magyar. E. (1288 Rumänen, 456 Slowaken, 1857 Serben), Post,
Telegraph; ein Gestüt, Viehzucht und Weinbau. Zu B. gehört die große Pußta Tompa
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0142,
Philologie und Alterthumskunde |
Öffnen |
)
Tompa
Tóth, 1) Koloman, 2) Eduard
Vértesi
Vörösmarty
Zichy, Anton
Zriny, Niklas
Finnische Literatur.
Finnische Literatur
Kalewala
Budberg-Bönninghausen
Daïnos
Inder.
Sanskritliteratur
Bhagavad-Gitâ
Hitopadesa (Hitopadeça
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0071,
Ungarische Litteratur |
Öffnen |
Natur und zur echten Nationalität zurückführte und der an Volkstümlichkeit, Genialität der Erfindung und meisterhafter Handhabung der Sprache überhaupt Ausgezeichnetes geschaffen hat. Tompa, Kol. Tóth, Lisznyai u. s. w. haben Petöfi mit mehr
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0997,
Ungarische Litteratur (Belletristik) |
Öffnen |
Jahrhunderts. Vortreffliche Balladen dichteten auch P. Gyulai, Joseph Kiß (geb. 1843) und Ludwig Tolnai (geb. 1837). Als Lyriker verdienen Michael Tompa, Franz Császár, Paul Jámbor (Pseudonym Hiador), Kol. Lisznyay (1823-63), Johann Vajda (geb. 1827), Joseph
|