Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Toppnanten
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Toplicebis Toppsegel |
Öffnen |
(s. d.). Über die Toppenflaggen s. Flaggengala.
Toppen, das Horizontalstellen der Rahen (s. d.) durch die Toppnanten (s. d.). Auftoppen ist das Erhöhen einer Seite der Rahe. Über Kreuz toppen geschieht als Zeichen der Trauer, namentlich bei kath
|
||
98% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Topinbis Torda-Aranyos |
Öffnen |
Namenkunde, s. Onomatologie.
Topp, s. Takelung.
Toppnant, s. Takelung.
Topuszko (spr. topúss-), Kurort im kroatisch-slawon. Komitat Agram, an der Glina, mit Schlammbädern und zahlreichen gegen Gicht und Rheuma wirksamen indifferenten Thermen (60° C
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0315,
Seewesen: Schiffstheile, Messen, Ladung, Signalwesen |
Öffnen |
. Schiff
Streichen
Takel
Takelage
Talje
Tau, s. Tauwerk
Tauwerk
Tonne
Toppnant, s. Takelage
Verdeck, s. Deck
Wasserlinie
Wimpel
Wrack
Zwischendeck, s. Deck
Messen.
Ahming
Axiometer
Besteck
Compost
Etmal
Fahrtmesser, s. Log
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Paradeadlerbis Paradiesvögel |
Öffnen |
Toppnanten (s. d.) befestigt und horizontal
nach dem Mast oder der Stenge hingeleitet sind,
festhalten. Das P. findet nur im Hafen bei vor
Anker liegenden Schiffen statt und zwar, wenn
Fürstlichkeiten zu Wasser die Schiffe passieren oder
besuchen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Taipingbis Takelung |
Öffnen |
Hanf, oder fast weiß, wenn aus Manilahanf gefertigt. An dem Untermast, dicht unter dem Topp, hängt die Unterraa (1). Sie wird, wie jede andre Raa, nach oben durch Toppnanten (d) an ihren Nocken gestützt und mit Brassen (e) versehen, welch letztere
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Brasilienholzbis Brassen (im Seewesen) |
Öffnen |
ist das Kommando, die Rahen mit Hilfe der B. und Toppnanten (s. d.) in die Querschiffslinie und genau horizontal (also senkrecht zu den Masten und Stengen) zu richten; auf Kriegsschiffen geschieht dies im Hafen jeden Morgen. Rund brassen bedeutet beim
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Laufbis Laufenburg |
Öffnen |
und die Ramme gebrauchen zu können. Die
Marsrahen laufen lassen heißt: sie durch Loslassen der Fallen schnell von der Höhe des gesetzten Marssegels herablassen, bis
sie steif (straff) in die Toppnanten (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Ragusa (in Italien)bis Rahl (Karl) |
Öffnen |
Galeeren gebräuchlich
! war, bat ein dreieckiges Segel. Ihre untere Spitze
! stebt auf dem Deck, ibre obere ragt fchräg nach
hinten in die Höhe. Die R. wird in ihrer Lage
gebalten durch Toppnanten (s. d.) und Brassen (s. d.)
und wird in ihrer Mitte
|