Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Torin
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Morin'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0331,
Diphtheritis |
Öffnen |
Vielfaches der sonst tödlichen Dosis
injiziert wird, nicht zu Grunde geht. Die immuni-
sierenden Stoffe scheinen neben dem Törin in den
Kulturen gebildet zu werden; sie besitzen einen hohen
Phosphoraehalt, passieren im Gegensatz zu den
Toxalbnmmen
|
||
4% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0332,
Diphtheritis |
Öffnen |
wirksam zu
bekämpfen und die schädlichen Wirkungen des Torins
zu paralysieren. Behring sand, daß das Blutserum
von Tieren, denen erst abgetötete, später wachsende
Dosen lebender Diphtheriekulturen eingespritzt wor-
den sind, im stände
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Burgundionenbis Buri (mythologisch) |
Öffnen |
768
Burgundionen - Buri (mythologisch)
et-Loire und Rhône). Es wachsen hier vorzugsweise Rotweine kleinerer Gattung; die besten Lagen, wie der Moulin-à-vent bei Torins, der Chénas, Morgon u. s. w., stellen sich in die zweite Klasse. Alle guten
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Santo Domingo (Stadt)bis Santorin |
Öffnen |
, besonders auf die Nerven-
centren ; auch schon in geringen Dosen erregt es Gelb-
sehen und färbt den Harn citronengelb.
Santortn, San torin erde, s. Cement und
Mörtel.
Santorm oder (altgrch.) Thera, in neugriech.
Aussprache Tbira, die südlichste
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Chemotaxisbis Chicago |
Öffnen |
, wie die Torine gewisser Bakterien,
ferner die Schlangengifte, welche die schützende Thä-
tigkeit der weißen Vlutzellen verhindern, indem sie
dieselben verscheuchen (negative (5.) oder lahmen,
müssen schon aus diesem Grunde als gefährlich be-
zeichnet
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Chinoxalinbis Cholera |
Öffnen |
nur
dem letzten Teil des menschlichen Choleraprozesses,
dem sog. Kältestadium, das ja auch lediglich als
Vergiftung durch die Torine der Cholerabacillen
aufgefaßt werden mnß. Der bemerkenswerte Unter-
fchied beider Prozesse besteht darin
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0330,
Diphtheritis |
Öffnen |
gemachte Filtrat einer Bouillonkultur ebenfo
wirkte wie die unfiltrierte Kultur, von Roux und
Aersin, Löffler, Brieger und C. Fränkel, Wasser-
mann und Proskauer erreicht, indem sie das
Torin, durch Füllung mit Alkohol isolierten. Daß
das Toxin
|