Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vogelperspektive
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Vogelfußbis Vogelschießen |
Öffnen |
der Leimruten dient auch stark eingekochtes Leinöl oder eine Mischung von Tischlerleim mit Chlorzink. Letzteres Präparat läßt sich von den Federn leicht abwaschen.
Vogelmiere, s. Stellaria.
Vogelnester, eßbare, s. Salangane.
Vogelperspektive
|
||
63% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Vogelmierebis Vogelsgebirge |
Öffnen |
Vogelnester .
Vogelperspektive , Vogelansicht oder auch Vogelschau (frz. vue à vol d’oiseau ), die Gattung der Linearperspektive (s. Perspektive ), bei welcher der Gesichtspunkt sehr erhöht, mehr oder weniger senkrecht über dem
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
Cherbourg (Plan) 153
Chicago (Plan) 166
Weltausstellung in Chicago aus der Vogelperspektive 170
China, Korea und Japan (Karte) 190
Östliches China mit Korea (Karte) 192
Chinesische Kunst I. (Chromotafel) 220
Chinesische Kunst II. III. 221
Claude
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0176,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Schlagschatten
Schraffiren
Schriftmalerei *
Secco
Sfumato
Sgraffitomalerei
Silhouette
Skizze
Staffage
Staffelei
Stereochromie
Tempera
Tokkiren
Tuschen
Umriß
Untermalung
Vedute
Verkürzung
Vogelperspektive
Vordergrund, s. Hintergrund
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0460,
Projektionsapparat |
Öffnen |
von den Praktikern zur Anfertigung
von perspektivartigen Zeichnungen unter verschiede-
nen Namen angewendet, wie z. V. Kavalierperspek-
tive, Militärperspektive und Vogelperspektive. Bei
der Kavalierperspektive wird die Vildstäche in
vertikaler
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0842,
Zeichenkunst |
Öffnen |
-, die Vogelperspektive; sie konstruieren nach gleichem Prinzip, aber bei verschiedener Stellung der Projektionsebene. Die Zentralprojektion oder Perspektive gibt das Bild eines Körpers seiner Erscheinung am ähnlichsten wieder (perspektivische Zeichnung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1048,
Perspektive |
Öffnen |
. Je höher der Augenpunkt liegt, desto klarer ist der Überblick über die Horizontalebene; eine P. mit ungewöhnlich hohem Augenpunkt bezeichnet man als Vogelperspektive (s. d.), während ein tiefer, der Grundebene sich nähernder Augenpunkt zur
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Fröschlbis Frost |
Öffnen |
. Rollenhagen.
Froschperspektive, die Ansicht eines Gegenstandes von einem sehr tiefen Standpunkt, im Gegensatz zur Vogelperspektive (s. d.).
Froschpfeffer, s. Ranunculus.
Fröschweiler, Dorf im Elsaß, an der Straße von Wörth nach Reichshofen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Spinsterbis Spirale |
Öffnen |
schauen, wie Gott sie schaut (unter dem Gesichtspunkt der Ewigkeit, sub specie aeternitatis, gleichsam "aus der Vogelperspektive"), d. h. jedes Einzelne (Idee, Körper, Ereignis) im Zusammenhang als Glied des (unendlichen) Ganzen. Die philosophische
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Willkürbis Wilmanns |
Öffnen |
: Paris aus der Vogelperspektive erhielt er auf der Kunstausstellung von 1860 die goldene Medaille. Außerdem entstanden dort: zwei Landschaften nach Coignet, Frühling nach Knaus, Herbst, die vier Jahreszeiten nach J. ^[Julius] Marak, Ansichten von Wien
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Fröschleingeschwulstbis Frosinone |
Öffnen |
Zoologcal Society", 1869).
Froschmaul, eine Art Kappfenster (s. d.).
Froschmäusekrieg, s. Batrachomyomachia.
Froschmeuseler, s. Rollenhagen, Georg.
Froschperspektive, im Gegensatz zu Vogelperspektive (s. d.) die Ansicht mit einem unter dem
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Landgerichtsratbis Landkarten |
Öffnen |
die Landschaft schräg von oben wie in der Vogelperspektive, bis endlich der Blick vertikal auf das darunterliegende Land gerichtet wurde. Diesen Fortschritt bekundete die sogenannte altfranz. Manier der Terrainzeichnung, nach der die Terrainbilder seit
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Vögel (künstliche)bis Vogelleim |
Öffnen |
von Selenka und Gadow, Lpz. 1869 fg.); W. Marshall, Der Bau der V. (ebd.
1895).
Vögel , künstliche, s. Flugtechnik .
Vogelansicht , s. Vogelperspektive .
Vogelausstellungen , s. Stubenvögel .
Vogelbauer , Käfige
|