Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Treuschatz
 hat nach 0 Millisekunden 2 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | 
                                                            Meyers →
                                                                15. Band: Sodbrennen - Uralit →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0822,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Tretrechtbis Treviranus  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                ., das ursprünglich Brizen (zuerst 1217 urkundlich erwähnt) hieß, erhielt jenen Namen, weil es zur Zeit des falschen Waldemar den Wittelsbachern treu blieb.
Treuga Dēi (lat.), s. Gottesfriede.
Treuhänder, s. Testamentsvollstrecker.
Treuschatz, s
                                                             
                                                         | 
                                                    ||
| 1% | 
                                                            Meyers →
                                                                11. Band: Luzula - Nathanael →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0098,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Mahengebis Mahl- und Schlachtsteuer  | 
                                                        Öffnen | 
| 
                                                             
                                                                , Sägemühle etc.
Mahlschatz (v. altdeutsch. máhaljan, "vermählen", Treuschatz), bei den altgermanischen Völkern, bei denen die Frauen gekauft wurden, der dafür zu entrichtende Preis; später Bezeichnung für die Geschenke, welche der Bräutigam der Braut
                                                             
                                                         | 
                                                    ||