Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pecos
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Pechtbis Pedal |
Öffnen |
Teil Camberwells, als parlamentarischer Wahlbezirk mit (1881) 71,089 Einw.
Pecoptĕris Brongn., vorweltliche Gattung der Farnkräuter.
Pecos (Rio P.), salziger Nebenfluß des Rio Grande del Norte in Nordamerika, durchströmt die Staaten Neumexiko
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Newmarketbis New Mexico |
Öffnen |
Muerto) sowohl als Tafelebenen (Mesas) zwischen sich einschließen. Nach O. dachen sich diese Bergzüge nach den Prärien am obern Canadian River und zu der Llano estacado oder Staked Plain genannten Sandwüste hin ab. Letztere durchfließt der Rio Pecos
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
in Brasilien
Parime, 2) Fluß in Brasilien
Parnahyba, 1) Fluß in Brasil.
Pascagoula
Passair
Pastaza
Patapsco
Patowmack, s. Potomac
Patuxet, s. Pawtuxent
Pawtucket
Pawtuxent
Pearl River
Pecos
Pedee
Pelly, 2) Fluß in Nordamerika
Penobscot
Perlfluß
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Neumittelwaldebis Neunburg |
Öffnen |
von Gebirgszügen der Rocky-Moun-
tains, die im nördl. Teil 3 - 4000 ni hohe schnee-
bedeckte Gipfel tragen. Das Land ist wasserarm
und hat keine schiffbaren Ströme. Hauptfluß ist
der Rio Grande mit dem Rio Puerco; andere Flüsse
sind: Pecos, Canadian, Gila
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Lk.bis Llanquihue |
Öffnen |
(spr. ljāno, engl. Staked Plain), wüstes Sandsteinplateau im W. des nordamerikan. Staats Texas, 1000-1400 m hoch, mit steilen Abfällen nach S. und N. zum Rio Pecos und Canadian River und sanftern gegen W. und S. Seinen Namen verdankt es den Stakes
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Norte |
Öffnen |
und bis zu seiner Mündung in den Golf von Mexiko die Grenze zwischen Texas und Mexiko bildet. Unterhalb Presidio del Norte tobt er in tiefem Lauf, von 300 m hohen Kalkfelsen eingeschlossen, dahin, bis er nach Aufnahme des Pecos (s. d.) ins
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Puebla (La; auf Mallorca)bis Pueblo-Indianer |
Öffnen |
Mesa angesiedelt. 3) Die
Iemez vnv Thal des Nio Iemez, der auf der rechten
Seite dem Rio Grande Fuftießt. Mit ibnen wurden
! die Pecos vereinigt, die ursprünglich am Fluß glei-
chen Namens, südöstlich von Sta. M, angesiedelt
waren. 4
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Sul |
Öffnen |
bisher süd-
lichen in einen südostl. Lauf, bildet von dort an bis
zu feiner Mündung die Grenze zwischen Texas und
den mexik. Staaten Chihuahua, Coahmla und Ta-
maulipas, und nachdem er links den Rio Pecos
oder Rio de Puercos, rechts den Rio San
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Llanbis Llorente |
Öffnen |
Neumexiko, vom Canadian-River südwärts bis zu den Quellen des Trinity, Brazos und Colorado und vom 100.° westl. L. westlich bis zum Rio de los Pecos reichend. Es ist ein im Mittel 1500 m hohes, 80 000 qkm umfassendes, den mesozoischen Formationen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Teutschenbrunnbis Texas |
Öffnen |
Thäler mit dem fruchtbarsten, jeder europ. Kultur fähigen Boden ausbreiten, zum Teil aber auch felsig und kahl erscheint und zwischen dem Rio del Norte und Rio Pecos im Llano Estacado als eine wasserlose Wüstenei auftritt. (S. Llanos
|