Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tychsen
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Tyburnbis Tyler |
Öffnen |
, im Vatikan, s. Abbild.). Vgl. Lehrs, Populäre Aufsätze, S. 175 ff. (2. Aufl.).
^[Abb.: Tyche von Antiochia (Rom, Vatikan).]
Tycho Brahe, s. Brahe 1).
Tychsen, 1) Olaus Gerhard, Orientalist, geb. 14. Dez. 1734 zu Tondern, studierte in Halle und ward Lehrer
|
||
80% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Tyburnbis Tyler |
Öffnen |
ländlichen Segens sich selbst als T. zu personifizieren. (S. Fortuna.)
T. heißt auch der 258. Planetoid.
Tycho Brahe, Astronom, s. Brahe.
Tychonischer Stern, s. Cassiopeia.
Tychsen, Olaus Gerhard, Orientalist, geb. 1734 zu Tondern
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0148,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
Juynboll
Kosegarten, 2) Joh. Gottfr. Ludw.
Lane
Nöldeke
Palmer, 3) Edward Henry
Pococke, 1) Edward
Reinaud
Sacy, 1) Ant. Is. Silvestre, Baron de
Schultens *, 1) Albert u. Joh. Jak.
2) Heinr. Albert *
Sédillot
Tornberg
Tychsen, 1) Olaus
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Arabische Ziffernbis Aracacha |
Öffnen |
. 1831, 2 Bde.), Tychsen (Götting. 1823), Ewald (Leipz. 1831-33, 2 Bde.), Petermann (2. Aufl., mit Chrestomathie und Glossar, Berl. 1867), Palmer (Lond. 1874) und besonders Caspari (4. Aufl., Halle 1876; engl. Bearbeitung von Wright, Lond. 1874
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Demijohnbis Demmin |
Öffnen |
1867) und eine kleinere Ausgabe davon, von denen er erstere schon 1371 vollendet haben soll. Bochart in seinem "Hierozoicon" hat dieses Tierleben fleißig benutzt; Tychsen, de Sacy u. a. haben kleinere Texte daraus veröffentlicht. Eine persische
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Kufische Schriftbis Kugel |
Öffnen |
Revers eine ebensolche, des Avers Ort und Zeitbestimmung enthält. Die omejjadischen und abbassidischen Münzen zeigen den kufischen Typus am reinsten. Wichtige Werke über diesen Münzzweig lieferten Chr. Adler, die beiden Tychsen, Castiglioni, Möller, vor
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Mitscherlichbis Mittelalter |
Öffnen |
auf Ceres (Leipz. 1787), die "Scriptores erotici graeci" (Zweibrück. 1792-94, 4 Bde.), Heliodors "Aethiopica" (das. 1799, 2 Bde.) und mit Tychsen und Heeren die "Bibliothek der alten Litteratur und Kunst" (Götting. 1786-91) heraus.
2) Eilhard
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Schulz von Straßnitzkibis Schulze |
Öffnen |
" (Leipz. 1818; 3. Aufl. 1849, 2 Bde.), zu welchem ihn der Tod seiner Geliebten Cäcilie Tychsen Anlaß gab, ist bei entschiedener Unzulänglichkeit der Erzählung und Charakteristik durch einzelne glückliche Schilderungen und leichten, harmonischen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Heer der Seligmacherbis Heereskrankheiten |
Öffnen |
Teil neue Auflagen der erwähnten Schriften. Mit Mitscherlich und Tychsen leitete er die Herausgabe der "Bibliothek der alten Litteratur und Kunst", mit Ukert begründete er das berühmte, später von Giesebrecht fortgesetzte histor. Sammelwerk "Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Schulz (Moritz)bis Schulze (Franz Eilhard) |
Öffnen |
Gegner der "falschen Romantiker". Sein
Gedicht "Amor und Psyche, Fragment aus einem
griech. Märchen" (in Vouterweks "Neuer Vesta",
Lpz. 1808 u. 1810) wandelt in den Bahnen Wie-
lands. Seine Liebe zu Cäcilie Tychsen feierte er in
"Cäcilie, ein
|