Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Uglitsch
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Ugijarbis Uhde |
Öffnen |
Alpujarras, den Südabhängen der Sierra Nevada, mit (1878) 2792 Einw.
Uglitsch, Kreisstadt im russ. Gouvernement Jaroslaw, an der Wolga, hat einen alten verfallenen Kreml (in welchem der junge Zarewitsch Dmitrij, Sohn Iwans des Schrecklichen, 1591
|
||
60% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Uganda-Eisenbahnbis Ugomba |
Öffnen |
, zählt (1887) 2944 E. und hat eine viel besuchte Messe.
Ugingo , Insel am Ostufer des Victoria-Njansa im äquatorialen Ostafrika.
Ugleisee , s. Ukleisee .
Uglitsch . 1) Kreis im südwestl. Teil des russ. Gouvernements Jaroslawl
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0083,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Danilow 1)
Ljubim
Mologa 2)
Petrowsk 3)
Poschehon
Romanow-Borissoglebsk
Rostow 1)
Rybinsk
Uglitsch
Kaluga, Gouv. u. Stadt
Borowsk
Koselsk
Lichwin
Malojaroßlawez
Medyn
Meschtschowsk
Mossalsk
Peremyschl
Schisdra
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Demetrios Phalereusbis Demetrius |
Öffnen |
., des Schrecklichen, geb. 19. Okt. 1583, wenige Monate vor dem Tod seines Vaters, ward unter Zar Feodor Iwanowitsch mit seiner Mutter Maria nach Uglitsch verwiesen und daselbst, wahrscheinlich auf Befehl des Boris Godunow (s. d.), ermordet. Nach andern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Jaroslawbis Jasminöl |
Öffnen |
Kreise: Danilowsk, J., Ljubimsk, Mologsk, Müschkinsk, Poschechonsk, Romanowo-Borissoglebsk; Rostow, Rybinsk; Uglitsch. - Die gleichnamige Hauptstadt, am Einfluß des Kotorost in die Wolga und an der Eisenbahn Moskau-Wologda, ist regelmäßig gebaut, hat
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0085,
Russisches Reich (Geschichte 1565-1667) |
Öffnen |
Ministers Boris Godunow stand. Da Feodor keine Kinder hatte, trachtete Boris selbst nach der Krone und ließ daher Feodors jüngern Bruder, Dmitrij, 1591 zu Uglitsch ermorden. Da er kraftvoll regierte, das Volk durch Gerechtigkeit und Freigebigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Demetrius (Großfürsten)bis Demi |
Öffnen |
Uglitsch verwiesen und auf Befehl Boris Godunows
wahrscheinlich 15. Mai 1591 ermordet.
Infolge der Ungewißheit seines Todes traten die
verschiedenen falschen D. anf. Der erste, der sich
1603 für D., den Sohn Iwans, ausgab, war wahr-
scheinlich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Godronbis Godunow |
Öffnen |
Gegner ließ er gefangen setzen oder in
die Verbannung schicken. So wurde die verwitwete Zarin Maria, die siebente Frau Iwans, mit ihrem kleinen Sohn Dmitrij Iwanowitsch, dem letzten Sproß
des moskauischen Herrscherhauses der Ruriks, nach Uglitsch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Jaroslaw I.bis Jarotschin |
Öffnen |
es: von der Linie
Nybinsk-Vologoje 66, Moskau-I. 97, I.-Kostroma
35,1.-Wologda 114, zusammen 314 km. Das Gou-
vernement besteht aus 10 Kreisen: I., Danilow,Lju-
bim, Mologa, Myschkin, Poschechonje, Romanow-
Borissogljebsk, Rostow, Nybmsk und Uglitsch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0092,
Rußland (Karten. Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
. Jahrh. aus der Stadt Moskau und einigen umliegenden Dörfern errichtete. Dazu kamen: 1301 Kolomna, 1302 (durch Erbe) Perejaslawl, 1303 Moschaisk; unter Iwan Kalita und endgültig unter Dmitrij Donskoj die Gebiete von Uglitsch, Bjeloosero und Halitsch sowie
|