Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Umea-elf
hat nach 4 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Umbrabis Umlageverfahren |
Öffnen |
Sägemühlen und Eisenwerke.
Umeå-elf oder Uman, Fluß im nördl. Schweden, entspringt in den Lappmarken, nahe der norweg. Grenze, durchfließt mehrere Seen, darunter den Stor Uman, nimmt die ansehnliche Windel-elf auf und mündet 5 km unterhalb der Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Windelbodenbis Winden (Hebeapparate) |
Öffnen |
).
Windelboden, Windeldecke, s. Decke und Klaiben.
Windel-elf, Nebenfluß der Umeå-elf (s. d.).
Winden, eine Klasse der Hebeapparate (s. d.) zum Heben einer Last in vertikaler Richtung. Man unterscheidet direkt wirkende und indirekt wirkende W
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0059,
von ü. M.bis Umbra |
Öffnen |
, Chalifendynastie, s. Omajjaden.
Uman, schwed. Fluß, s. Umea-elf.
Uman (spr. umánj). 1) Kreis im südl. Teil des russ. Gonverments Kiew, im Gebiet der Sinjucha (zum Südlichen Bug), hat 4307,8 qkm, 279582 E., bedeutenden Getreidebau, 4 Zuckerfabriken, 13
|