Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Unam sanctam
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Una cordabis Uneheliche Kinder |
Öffnen |
und ganzen wird der U. sich in den Grenzen halten müssen, innerhalb deren für die Dauer eine wirklich marktfähige Ware geliefert werden kann. Vgl. Waldwertberechnung.
Una corda (ital.), s. Corda.
Unalaschka, s. Alëuten.
Unam sanctam (lat
|
||
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Umwallungbis Uncle Sam |
Öffnen |
. Einziehen (Bd. 17)
Una corda, s. Corda.
Unalaschka, die zweitgrößte, aber wichtigste Insel der Alëuten (s. d.).
Unam Sanctam (lat.), eine nach ihren Anfangsworten benannte Bulle Papst Bonifacius’ Ⅷ. (s. d.) vom 18. Nov. 1302. – Vgl. Berchtold
|
||
80% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Primatbis Primel |
Öffnen |
andauernden, wenn auch immer mehr oder minder bestrittenen
Weltherrschaft, deren dogmatisch-rechtliche Grundlage am schroffsten von Papst Bonifacius VIII. in der Bulle Unam Sanctam
(1302) formuliert
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0159,
Theologie: Kirchengeschichte, Sekten |
Öffnen |
Constitutio unigenitus, s. Unigenitus
Dominus ac redemptor noster
In coena domini
Karolinische Bulle
Nachtmahlsbulle (In coena domini)
Sollicitudo omnium ecclesiarum
Unam sanctam, s. Bulle
Unigenitus Dei filius
Zelo domus Dei
-
Inquisition
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Bonifaciobis Bonifacius (Päpste) |
Öffnen |
. April 1302) von Baronen, Prälaten und Vertretern der Städte erklären ließ, sie seien in weltlichen Dingen nächst Gott nur dem Könige unterworfen, und dieser trage seine Gewalt von niemand zu Lehn. Vergeblich suchte B. in der Bulle Unam sanctam vom 18
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0192,
Bonifacius |
Öffnen |
zu sein. In der berüchtigten Bulle Unam sanctam vom 18. Nov. 1302 trieb er die hierarchische Anmaßung aufs Äußerste, indem er den Papst für den Inhaber der obersten geistlichen und weltlichen Gewalt und die Quelle alles Rechts erklärte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Bulle, Goldenebis Bulletin |
Öffnen |
Clericis laïcos und Unam sanctam, die Bonifacius VIII. 1296 und 1302 gegen Philipp den Schönen von Frankreich erließ; In coena Domini, 1362 von Urban V. gegen die Ketzer erlassen und später erweitert, eine feierliche Verfluchung aller Nichtkatholiken
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0170,
Clemens |
Öffnen |
auf, verwilligte dem König den Zehnten von allen geistlichen Einkünften auf mehrere Jahre und widerrief die beiden vom Papst Bonifacius VIII. erlassenen Bullen: "Clericis laicos" und "Unam sanctam", nach welchen Frankreich nebst allen andern Königreichen dem
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0767,
Kirchenpolitik (Gegenwart) |
Öffnen |
ältern ex cathedra gegebenen Papstentscheidungen anzuwenden ist, so bedarf es jetzt der Sache nach jener ursprünglich beabsichtigten Umsetzung des Syllabus nicht mehr; denn die Bulle "Unam sanctam" des Papstes Bonifacius VIII. von 1302, welche
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0999,
Philipp (Frankreich) |
Öffnen |
durch eine Reichsversammlung zurückweisen, und als Bonifacius durch die berüchtigte Bulle "Unam sanctam" antwortete, befahl P., dieselbe zu verbrennen, appellierte an eine allgemeine Kirchenversammlung und ließ schließlich den Papst in seinem Palast zu Anagni aufheben
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Bulle (Rind)bis Bullinger |
Öffnen |
gelassen wird. Über staatliche Genehmigung der Bulle s. Placet. Citiert werden die B. nach den Anfangsbuchstaben des Textes. Besonders berühmt sind die B. Clericis laios und Unam sanctam, die Bonifacius VIII. 1296 und 1302 gegen Philipp den Schönen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Kirchenaccentebis Kirchenbann |
Öffnen |
Staatsordnung nur dienstbar sei, wie dies in der Bulle Unam Sanctam Bonifacius’ VIII. von 1302 am schärfsten und stärksten ausgesprochen ist. Als danach im 16. Jahrh. die polit. Interessen sich von den kirchlichen emancipiert hatten, geriet
|