Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach boudry
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Boucheriebis Bouffé |
Öffnen |
; besonders ein kleines, elegant eingerichtetes Kabinett für Damen, auch allgemein das von der Dame des Hauses bewohnte Zimmer.
Boudry (spr. budri), Stadt im schweizer Kanton Neuenburg, auf dem Delta, welches sich die aus dem Val de Travers heraustretende
|
||
75% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Bosporusbis Bougival |
Öffnen |
).
Boudry, (1888) 1769 Einw.
Bougival, (1886) 2697 Einw.
|
||
32% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Bouchébis Boué |
Öffnen |
, das Schmollen; Boudoir
(spr. budŏahr) , eigentlich Schmollwinkel; besonders ein kleines, elegant eingerichtetes Zimmer für Damen,
Putzzimmer.
Boudot (spr. budoh) , ein Burgunderwein.
Boudry (spr. budrih) . 1) Bezirk
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Neuenahrbis Neuenburg |
Öffnen |
. Gemeinden mit etwa 1600 Einw. enthielt, ist jetzt der Gesamtanteil der Katholiken (11,651) auf 11,2 Proz. gestiegen. Nur die Bezirke Boudry und Val de Ruz sind noch immer fast rein protestantisch. Außerdem gibt es 689 Juden. An dem Wechsel
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0742,
Schweizerisches Heerwesen |
Öffnen |
-Chaux de fonds Ponts 16,2 849000 3 6 18
c. Neuchâtel-Boudry (Neuchâtel-Boudry, Bel-Air-Cortaillod) Neuchâtel 11,1 729604 3 6 11
9 Kriens-Luzern-Bahn Kriens 3,1 255000 2 3 1
10 Langenthal-Huttwyl Huttwil 13,9 1167000 2 4 18
11 Seethalbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Neu-Ebersteinbis Neuenburg (Kanton) |
Öffnen |
Israeliten Andere
Boudry 12985 12199 730 7 49
La Chaux-de-Fonds 29164 24353 4021 608 182
Le Locle 17698 15639 1985 24 50
Neuenburg 22683 18626 3838 95 124
Rudolfsthal (Val de Ruz) 9074 8585 451 5 33
Traversthal (Val de Travers) 16549 15047
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0092,
Geographie: Schweiz |
Öffnen |
Farnbühl
Knutwyl
Moutier, s. Münster 3)
Münster 3)
Sursee
Viznau
Wäggis
Neuenburg
Juragewässerkorrektion
Ruz, Val de, s. Seyon
Travers, Val de
Vignoble, s. Neuenburg
Boudry
Brenets, Les
Chaux de Fonds, La
Cortaillod
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Marasmiusbis Marathen |
Öffnen |
. Auszehrung, besonders (M. senilis) Altersschwäche (s. d.).
Marat (spr. -rá), Jean Paul, eins der berüchtigtsten Häupter der französischen Revolution, geb. 24. Mai 1744 zu Boudry bei Neuchâtel von protestantischen Eltern, studierte Medizin
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0074,
Neuenburg (Kanton: Erwerbszweige, Schulwesen, Verfassung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Diözese Lausanne-Genf (mit Bischofsitz in Freiburg). Politisch zerfällt der Kanton in sechs Bezirke: Boudry, La Chaux de Fonds, Le Locle, Neuchâtel, Val de Ruz und Val de Travers.
Zufolge der gegenwärtigen Verfassung (vom 21. Nov. 1858, später
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0754,
Schweiz (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
, 63 m hohe Gitterbrücke über das Sitterntobel bei St. Gallen, der Viadukt von Grandfey (Freiburg), der Viadukt von Boudry (Neuchâtel), die großen Tunnels im Hauenstein und auf der Linie des Jura Industriel (Neuchâtel-La Chaux de Fonds) u. a
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Travebis Trawna |
Öffnen |
, öffnet sich vor Boudry zur Ebene des Neuenburger Sees und enthält in elf Gemeinden eine protestantische, gewerbfleißige Bevölkerung von (1888) 16,664 Seelen. Seine Asphaltminen sowie die Fabrikation von Schokolade und Absinth haben ihm Ruhm
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Corsische Eisenbahnenbis Cortaillod |
Öffnen |
"v6 loLkomLt, tiMokrikt voor opvoeäinZ
6U onäsi^i^ t9.3.1" 6N lettsr^unäs ".
vort. (lat.), auf Rezepten gebräuchliche Abkür-
zung für Üortex (s. d.).
Eortaillod (spr. -täjoh), Dorf im Bezirk Boudry
des fchweiz. Kantons Neuenburg, 7 km
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Marasmusbis Marbach (Stadt) |
Öffnen |
, Villenort, s. San Francesco d'Albaro.
Marat (sr. -rá), Jean Paul, franz. Revolutionär, geb. 24. Mai 1744 zu Boudry (Neuchâtel), studierte in Paris Medizin, war dann zu Edinburgh franz. Sprachlehrer und gab dort 1774 eine revolutionäre Schrift: "The
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Traversbis Trawankur |
Öffnen |
Noiraigue, wo der Fluß in die wilde Klus der Gorge de l'Areuse einbiegt, um durch dieselbe in das Ufergelände des Neuenburger Sees herauszutreten und 3 km unterhalb Boudry sich in den See zu ergießen. Haupterwerbsquellen sind Ackerbau und Viehzucht
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Neippergbis Neue Preußische Zeitung |
Öffnen |
-
völternngvon108153(51741männl.,50412weibl.)
E., darunter 22 579 Deutsche und 1498 Italiener.
Einwobnerzabl der Bezirke:
Bezirke
ZG
Evangelische
^"
K
Andere ^
Boudry .......... La Chaux-de-Fonds..... Le Locle
|