Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bianca
hat nach 0 Millisekunden 69 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Biagiobis Bianchi |
Öffnen |
.).
Bianca, der 218. Planetoid.
Bianca Cappello, s. Cappello, Bianca.
Biancavilla, das alte Inessa, Stadt im Kreis und in der Provinz Catania auf Sicilien, am Südwestabhange des Ätna, eine 1480 gegründete albanesische Kolonie, hat (1881) 13319 E
|
||
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Dall'Oca Biancabis Dalmatien (Kronland) |
Öffnen |
700
Dall’Oca Bianca - Dalmatien (Kronland)
tes sehr leicht Feuchtigkeit an und eignet sich nicht für den Versand oder für längere Aufbewahrung.
Dall’Oca Bianca, Angelo, ital. Maler, geb. April 1858 zu Verona, bildete sich an der Akademie
|
||
70% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Bialbis Bianchi |
Öffnen |
Woiwodschaft, blieb beim polnischen Reich bis 1795, wo sie unter preußische Herrschaft kam, und wurde durch den Frieden von Tilsit 1807 russisch, aber 1842 als Provinz aufgehoben.
Biambonies, ostind. Gewebe aus Baumbast.
Bianca Capello, s. Capello
|
||
61% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Credébis Dall' Oca Bianca |
Öffnen |
156
Credé - Dall' Oca Bianca
den wäre. Nachträgliche Meldungen stellten die Richtigkeit dieser anfänglich ungläubig aufgenommenen Botschaft fest. C. wurde in El Conte während eines Spazierganges von mohammedanischen Negern hinterlistig
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Capellenbis Capio |
Öffnen |
für Anthropologie und prähistorische Archäologie ins Leben.
Capello (Cappello), Bianca, Venezianern aus angesehener Familie, geboren um 1548, knüpfte mit einem Florentiner, Pietro Bonaventuri, ein Liebesverhältnis an und floh mit ihm 1563 nach
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Capparidaceenbis Caprara (Albert, Graf von) |
Öffnen |
heftigste angegriffen, sind später zu Anerkennung gelangt und jetzt Gemeingut der Wissenschaft.
Cappello (Capello), Bianca, Geliebte, später Gattin des Francesco I. de' Medici, geb. um 1548 aus venet. Patricierfamilie, ließ sich 1563 von Pietro
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0316,
Verschiedene Biographien |
Öffnen |
.
Agnes, 4) Sorel
Barry, s. Dubarry
Barton, 1) Elisabeth
Bernauer
Bianca Capello, s. Capello
Brinvilliers, Marquise von
Capello
Cappello, s. Capello
Corday d'Armans, Charlotte
Cosel
Craven
Danner
Delorme, 2) Marion
Diane, 1) v. Poitiers
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Cart.bis Cartagena (in Spanien) |
Öffnen |
» (Lond. 1874) u. v. a.
Carta (ital.), Papier, Schriftstück; C. bianca, weißes Papier, Blankett (s. d.); C. bollāta, Stempelpapier; C. partīta soviel wie Charta partita (s. d.); C. rigāta, Patronenpapier (s. d.).
Cartagena, feste Seestadt (Ciudad
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0103,
von Cassiolibis Cauer |
Öffnen |
pubblico in Siena), Bianca Capello und das Atelier des Lionardo da Vinci. Er ist Professor an der Kunstakademie in Florenz.
Castan (spr. kastáng) , Gustave , Landschaftsmaler in Genf, geb. 1823 daselbst
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0431,
von Preiselbis Prinsep |
Öffnen |
in London ging, wo er nach wenigen Jahren reizende Salonbilder schuf, voll Anmut und Empfindung und tüchtig im Kolorit. Die bedeutendsten seit 1862 sind: Bianca da Capello sucht den Kardinal von Medici zu vergiften, Mirjam bewacht den Knaben Moses (1867
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0535,
von Ulmannbis Ussi |
Öffnen |
- und figurenreiche Abzug der großen Karawane von Kairo nach Mekka folgte, der 1873 in Wien viel Beifall fand. Die bedeutendste seiner jüngsten Schöpfungen war die in Paris 1878 und München 1879 ausgestellte Bianca Capello, die den Kardinal von Medici zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
Kunstausstellungen des Jahres 1891 in Deutschland |
Öffnen |
, von Augusto Corelli, die Bilder aus dem arabischen und römischen Volksleben von dem Aquarellisten Gustavo Simoni, das Urteil eines modernen Paris und der Blumenmarkt in Verona von Angelo Dall' Oca Bianca (s.d.), die moderne Promenade und der Marktplatz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Bettler in Köln, die - Marie Lenzen.
Bettler von James Park, der - Alexander Jung.
Bettler von St. Germain - Wilhelm Berger.
Bianca Candiano - Adolf Glaser
Bianca Capello - August Gottlieb Meißner.
Biarritz - Hermann Gödsche (* Sir John Retcliffe
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Visconti (Ennio Quirino)bis Viscosität |
Öffnen |
. Aus der äußersten Bedrängnis vermochte sich Filippo Maria, der keine Söhne hatte, schließlich nur zu retten (1441) durch Vermählung seiner Tochter Bianca Maria V. (gest. 23. Okt. 1468) mit Francesco Sforza (s. d.), seinem frühern Feldhauptmann. Mit Filippo
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
auf Eisen 250
Fayence von St. Porchaire 292
Kunstgewerbliche Ausstellungen 564
Teppiche, orientalische 908
Maler.
Alvarez, Luis 20
Bihari, Alexander 104
Boldini, Giovanni 116
Brancaccio, Carlo 120
Carcano, Filippo 140
Dall'Oca Bianca
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Bellinzonabis Bellman |
Öffnen |
" (1824 zu Neapel gegeben), welche ihn bekannt machte und ihm den Auftrag verschaffte, für das Theater San Carlo die Oper "Bianca e Fernando" zu komponieren. Dieses Werk fand bei seiner Aufführung (1826) so großen Beifall, daß B. alsbald einen Ruf nach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Blankenheimer Auszehrungskräuterbis Blanqui |
Öffnen |
(Blanquet, Blanko, franz. Carte blanche, engl. Blank charter, ital. Carta bianca), eine nicht ausgefüllte Vollmacht, welche lediglich aus der Namensunterschrift des Vollmachtgebers besteht, über der leerer Raum gelassen ist, den der Bevollmächtigte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Capo d'Istriasbis Capponi |
Öffnen |
, in der er die Unfehlbarkeit des Textes bis in die Punkte verteidigte.
Cappello, Bianca, s. Capello.
Capponi, Gino, Marchese, ital. Gelehrter, geb. 14. Sept. 1792 zu Florenz, Sprößling eines altberühmten Geschlechts, welches schon im 14. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Collinbis Collins |
Öffnen |
untergraben, und er starb 28. Juli 1811 am Nervenfieber. Seine nach Lessings Grundsätzen angelegten Trauerspiele: "Regulus", "Coriolan", "Polyxena", "Balboa", "Bianca della Porta", "Mäon" und "Die Horatier und Curiatier" zeichnen sich durch Streben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Colonnabis Colorado |
Öffnen |
studiert hatte. 1863 schuf sie eine Bianca Capello, ferner zwei ausdrucksvolle Köpfe: Marie Antoinette in den Tuilerien und Marie Antoinette im Temple, die heil. Klothilde, die Gorgone, eine Kolossalstatue: Wilhelm Tell, für Altorf in der Schweiz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Dalloahbis Dalmatien |
Öffnen |
von demselben edlen, liberalen und patriotischen Geiste durchdrungen. Wir nennen: "Poesie" (1840, 2 Bde.), denen er den ersten dichterischen Ruhm verdankte; die Dramen "Il Fornaretto", "I Dalmati" und "Marco Cralievic" (1834), "Bianca Capello", für die Ristori
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Giacomellibis Giani |
Öffnen |
), "Giuditta" (1857), "Bianca Visconti" (1860), "Sofocle", als das gediegenste Werk des Dichters anerkannt (1860), "Maria Antonietta" (1870), "La morte civile" (1880) etc., lauter Stücke, deren Hauptrollen mit Vorliebe von der Ristori, von Salvini
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Glasbergbis Glaser |
Öffnen |
Schaller" (Prag 1857, 2 Bde.) u. "Bianca Candiano" (Hannov. 1859); "Erzählungen und Novellen" (Braunschw. 1862, 3 Bde.); "Gedichte" (das. 1862); das Trauerspiel "Galileo Galilei" (Berl. 1861); der Roman "Was ist Wahrheit?" (Braunschw. 1869
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Hayezbis Haynau |
Öffnen |
besteigend; Peter der Einsiedler; die letzten Augenblicke des Marino Faliero; Vittorio Pisani, aus dem Kerker zum Oberbefehl berufen; 22 Blätter zu W. Scotts "Ivanhoe" (Mail. 1834); Flucht der Bianca Capello (Berlin, Nationalgalerie). Er starb 11. Febr
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0111,
Mailand (Bevölkerung, Erwerbszweige, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
, mit über 160,000 gedruckten Werken, 15,000 Manuskripten (darunter der Homerische Kodex aus dem 4. Jahrh.), einer Sammlung von Kupferstichen, Kartons, Handzeichnungen und Gemälden (darunter L. da Vincis Bildnis der Bianca Maria, Raffaels Studienkarton
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Maxhüttebis Maximilian |
Öffnen |
war, vermählte er sich mit Bianca Sforza, der Tochter des 1476 ermordeten Herzogs Galeazzo Sforza von Mailand, die ihm 300,000 Dukaten Heiratsgut mitbrachte. Diese Heirat veranlaßte den kühnen, thatenlustigen und ehrgeizigen Fürsten, wie Burgund
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Medicibis Medien |
Öffnen |
Venezianerin Bianca Capello (s. d.), mit der er an Einem Tag (19. Okt. 1587) an Gift starb. Seine Tochter Maria wurde die Gemahlin Heinrichs IV. von Frankreich. Ihm folgte 1587-1609 sein Bruder Ferdinand I. (s. Ferdinand 33). Ein Stiefbruder desselben, Don
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Meißnerbis Meissonier |
Öffnen |
. 1781-88), "Bianca Capello" (das. 1785), "Epaminondas" (das. 1798) etc. und seine einst sehr beliebten "Skizzen" (das. 1778-96, 14 Sammlungen), novellenartige Schilderungen und Aufsätze verschiedenen Inhalts (in Auswahl, Lindau 1876). Meißners sämtliche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Rugby Unionbis Rügen |
Öffnen |
" (das. 1865); "Manifest an die deutsche Nation" (2. Aufl., Hamb. 1866); "Aufruf zur Einheit" (Berl. 1866); "Der Krieg" (das. 1867); "Bianca della Rocca", historische Erzählung aus dem heutigen Rom (unter dem Namen R. Durangelo, das. 1869); "Acht Reden über
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0326,
Sardinische Monarchie (Geschichte 1823-1849) |
Öffnen |
auf die Höhen von Santa Lucia und Croce Bianca bei Verona, der aber zurückgeschlagen wurde. Er beschränkte sich nun darauf, Peschiera einzuschließen; währenddessen ging der österreichische Befehlshaber Radetzky, um Peschiera zu entsetzen, 27. Mai
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Trüffelpilzebis Trumpp |
Öffnen |
, daher von den Lombarden Trifola bianca genannt, innen gelblich, bräunlich oder rötlich mit weißen Adern, von stark knoblauchartigem Geruch, reift im Spätsommer. Die weiße T. (Choiromyces maeandriformis Vittad., Tuber album Sow., Rhizopogon albus Fr
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Viscontibis Visconti-Venosta |
Öffnen |
nun auf den Gemahl seiner natürlichen Tochter Bianca, Franz Sforza, über. Mehrere Sprößlinge der Familie haben sich in der Folge durch die Waffen oder durch Gelehrsamkeit hervorgethan. Vgl. Kagelmacher, Filippo Maria V. und König Sigismund (Berl
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Willigisbis Willkomm |
Öffnen |
adventure« (1836), die Reiseskizzen: »Loiterings of travel« (1839, 2 Bde.) und »Letters from under a bridge« (1840) und schrieb die Trauerspiele: »Bianca Visconti« und »Tortesa the usurer«, die auf den amerikanischen Bühnen Glück machten; auch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Caluire-et-Cuirebis Camerun |
Öffnen |
« (das. 1871); »Il Patrizato Milanese secondo nuovi documenti« (das. 1876); »Curiosità storiche del secolo decimottavo e corrispondenze secrete di grandi personaggi« (das. 1878); »Bianca Maria Sforza Visconti, regina dei Romani« (das. 1888
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Carmagnolabis Cayor |
Öffnen |
Bändchen Erzählungen, in demselben Jahr aber zugleich auch im Feuilleton der »Perseveranza« einen Roman: »Il quaderno della zia«, der sofort die allgemeine Aufmerksamkeit hervorrief. Ihm folgten die Romane: »La cas bianca« (1873), »Vittorina« (1874
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Roelofsbis Röhren |
Öffnen |
« in Kolmar, 1873 der »Deutschen Reichspost« in Augsburg, später der »Handels- und Sörfenzectung« in Frankfurt a. M., wo er 24. März 1889 starb. R.versuchtesich als lyrischer, lyrisch-epischer und dramatischer Dichter. Seine Tragödien: »Bianca Vanezzi
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Pitt Pressbis Planetoiden |
Öffnen |
8,3 3,1 V. 218 Bianca 2,665 0,116 170,8 15,2 204 Kallisto 2,673 0,175 205,7 8,3 246 Asporina 2,695 0,105 162,6 15,6 VI. 3 Juno 2,668 0,258 170,9 13,0 97 Klotho 2,671 0,255 160,6 11,8 VII. 203 Pompeja 2,738 0,059 348,6 3,2 200 Dynamene 2,738 0,134
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Barbier (Paul Jules)bis Barbuda |
Öffnen |
» (1878, wie andere für Gounod), «L'enclume» (1884, für Pfeiffer), «Néron» (1884, für Rubinstein), «Une nuit de Cléopâtre» (1885, für Massé), «Bianca Capello» (1886, für Salomon). 1879 erschien B.s «Théàtre en vers» (2 Bde.). Nach 1870-71 gab er «Le
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Bellinibis Bellinzona |
Öffnen |
Oper "Bianca e Fernando", 1826 im San Carlo-Theater zu Neapel mit Beifall gegeben, eröffnete ihm die Pforten der ital. Bühnen. 1827 schrieb er für die Scala in Mailand "Il Pirata", 1828 "La Straniera". "Zaira", 1829 für Parma komponiert, hatte keinen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Blankenburg (Heinr. von)bis Blankett |
Öffnen |
attorney, Blank charter; ital. Carta bianca), im allgemeinen jede in ihren wesentlichen Bestandteilen unausgefüllte, nur mit der Namensunterschrift des Ausstellers versehene Urkunde. So spricht man von Blankovollmacht, Vollmachtblankett, wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Bruierenbis Brumaire |
Öffnen |
), "Bianca" (1879), "Königin Mariette" (1882), "Das steinerne Herz" (1888), "Gringoire" (1892), das Ballett "Ein Märchen aus der Champagne"; ferner zwei Klavierkonzerte, eine Sinfonie, zwei Orchesterserenaden, eine Sonate für zwei Klaviere, eine Cellosonate
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Calvaertbis Calvin |
Öffnen |
nobili giureconsulti" (ebd. 1886), "Bianca Maria Sforza Visconti" (ebd. 1888), "Storia del castello di Milano" (ebd. 1892). Sein Hauptwerk ist das mit mehrern Gelehrten herausgegebene "Famiglie notabili milanesi" (4 Bde., ebd. 1875 - 87).
Calvīn
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Capellabis Capita aut navim |
Öffnen |
. Naturforscherversammlung zu Spezia 1865 schuf C. den Internationalen Kongreß für Anthropologie und prähistor. Archäologie.
Capello, Bianca, s. Cappello.
Capello, Hermenegildo Augusto de Brito, portug. Afrikareisender, geb. 1839 in Lissabon, trat 1858 in den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Carignanobis Carissimi |
Öffnen |
und Moretta, (1881) 4442, als Gemeinde 7151 E., mehrere Paläste und Kirchen, darunter San Giovanni Battista, von Alfieri 1766 erbaut, die Kirche des alten Klosters der heil. Klara, das Grabmal der Bianca Paläologos. der Gemahlin Karls Ⅰ., in Santa
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Collinbis Collins (John Anthony) |
Öffnen |
Konzipist bei der Finanz-
hofstelle, 1809 Hofrat bei der Geheimen Kredithof-
kommission und starb 28. Juli 1811. Von seinen
Trauerspielen ("Regulus", "Coriolan", "Polyxena",
"Valboa", "Bianca della Porta", "Mäon", "Hora-
tier und Curiatier
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Dobsinabis Dochnahl |
Öffnen |
Nazareth (1857), Der Jesusknabe im Tempel (1866), Die Heimkehr des Vaters (1874), Venetianisches Mädchen (1879), Bianca Capello (1883).
Doce, Rio (spr. dohße), Fluß in Brasilien, entspringt 28 km nordöstlich von Barbacena in Minas Geraes. Auf seinem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Franz de Assisi (König von Spanien)bis Franz von Assisi (der Heilige) |
Öffnen |
II., der Erzherzogin Johanna, Filippo (geb. 1578), schon 1583 gestorben war, folgte ihm nach seinem plötzlichen Tod, 19. Okt. 1587, sein Bruder Ferdinand I. (s. d.) de' Medici. Seine zweite Gattin war Bianca Cappello (s. d.). Seine Tochter Maria de
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Glasburgenbis Glaser (Eduard) |
Öffnen |
), «Der Weg zum Ruhm» und «Johanna von Flandern». Selbständige
belletristische Arbeiten von G. sind: «Familie Schaller» (2 Bde., Prag 1857), «Bianca Candiano», Erzählung (Hannov. 1859), «Was ist Wahrheit?» (2 Bde., Braunschw. 1869),
«Der Hausgeist
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Hayesinbis Haymerle |
Öffnen |
und die gefangenen Königinnen von Navarra und
Aragon (1829), Die beiden Foscari (kaiserl. Galerie
in Wien), Romeo und Julie, Flucht der Bianca
Capcllo (1854; Berlin, Nationalgalerie); endlich
malte er auch religiöse Bilder, wie Magdalena in
der Wüste
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0788,
Italienische Kunst |
Öffnen |
schlossen sich ihnen an, wie Angelo dall'Oca Bianca in Verona, die Österreicher Eugen Blaas, Cecil van Haanen. In der Landschaft schlug zunächst Guglielmo Ciardi einen ernstern Ton an, welchem tüchtige Meister, wie P. Fragiacomo, B. Bezzi, C. Laurenti
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Karl (Herzog von Mecklenburg-Strelitz)bis Karl I. (König von Neapel) |
Öffnen |
beschuldigt und
verlor wiederum seinen franz. Besitz. Er starb 1. Jan.
1387. - Mit seinem Sohn Karl 111. starb 1425 der
Mannsstamm in Navarra aus; seine Tochter Bianca
brachte das Königreich durch ihre Vermählung mit
Johann von Aragonien an
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Manfredbis Mangan |
Öffnen |
, war ein in letzter Stunde zur Ebenbürtigkeit erhobener Sohn
Kaiser Friedrichs II. (s. d.) und der Gräfin Bianca von
Lancia. Friedrich hinterließ ihm das Fürstentum Tarent und die Reichsverweserschaft bis zur Ankunft seines Halbbruders
Konrad
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0921,
Parma (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
-
straßenbahnen nach Fontanellato und Busseto,Rocca-
bianca, Langhirano und Traversetolo, ist Sitz des
Präfekten, eines Bischofs, Appellationshofs, Tri-
bunals erster Instanz, einer Handelskammer sowie
der Infanteriebrigade "Pisa" und hat (1881
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Rossienybis Rossini |
Öffnen |
Bagdad» (Lissabon) und «Ricciardo e Zoraide» (Neapel), 1819 «La donna del lago» (Neapel) und «Ermione», 1820 «Bianca e Faliero» (Mailand) und «Maometto secondo» (Neapel), 1821 «Matilda di Shabran» (Rom) und «Zelmira» (Neapel). ^[Spaltenwechsel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Ruge (Sophus)bis Rügen |
Öffnen |
unserer Zeit» (ebd. 1881), die beiden Tragödien «Schill und die Seinen» (Stralsund 1830) und «Die neue Welt», «Zwei Doppelromane in dramat. Form: Marie Bluntfield. Der Probekuß» (1865) und die histor. Erzählung «Bianca della Rocca» (unter dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Saarunionbis Saavedra (Angel de, Herzog von Rivas) |
Öffnen |
Verhältnisse führten ihn
dann nach Malta. Seine Gedichte ("1i!n8^08 poe-
ticoz", 1813; "?068iH8", 2 Bde., 1820-21) und
Tragödien ("^tkullo", "Xliatkr", "Dona Bianca",
"I^nu^k" u. a.) waren bis dahin in den traditio-
nellen Formen gehalten. In Malta
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Schwarz (Berthold)bis Schwarzburg (Dorf) |
Öffnen |
1853 ein Denkmal errichtet.
Schwarz, Bertha, Sängerin, s. Bianchi, Bianca.
Schwarz, Hermann Amandus, Mathematiker, geb. 25. Jan. 1843 zu Hermsdorf unterm Kynast in Schlesien, war 1867‒69 Professor in Halle, dann in Zürich, seit 1875 in Göttingen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Seymourbis Sforza |
Öffnen |
auf die Nachfolge
des Filippo Maria Visconti (s. d.) im Herzogtum Mailand, welcher sich in der Notlage sah, ihm 1441 seine Tochter
Bianca Maria zur Ehe zu geben. Die Wirren, welche sich nach dessen Tode in Mailand (1447) erhoben, benutzte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Sforzatobis Shaftesbury (erster Graf von) |
Öffnen |
-
winnen suchte durch Bündnisse mit Alexander VI.,
Venedig und Kaiser Maximilian I., welckem er
seine Nickte Bianca S. zur Ehe gab. Er rief end-
lich Karl VIII. über die Alpen, um der steten Be-
drohung durch die Aragonier von Neapel, die An
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0936,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
; dagegen gelang es Martin, dem Sohn des ebengenannten Martin, sich gegen den widerspenstigen Adel zu behaupten bis zu seinem Tode (25. Juli 1409). Er überließ den Thron seiner zweiten Frau Bianca von Navarra; gegen diese Fremde erhoben sich sowohl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Soden (Hans Karl Hermann, Freiherr von)bis Sodoma |
Öffnen |
. den Ministeriellen an. Er starb 13. Juli 1831 zu Nürnberg. Von seinen Lust-, Schau- und Trauerspielen haben sich einige, wie "Iñez de Castro", "Anna Boleyn", "Bianca Capello", "Die deutsche Hausmutter" u. s. w., lange auf dem Repertoire erhalten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Lwówbis Lycien |
Öffnen |
daselbst 16. (28.) Dez. 1870. L. war der erste russ. Komponist, dessen musikalische Werke sich auch im Auslande Geltung verschafften. Unter diesen sind namentlich sein Oratorium «Stabat mater», seine Violinquartette, wie seine Opern «Bianca e Gualtiero
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Karl I. (König der Franken)bis Karl V. (König von Frankreich) |
Öffnen |
Geltung zu bringen. Nach der Scheidung von seiner ersten Gemahlin, Bianca von Burgund, mit Maria, der Schwester Johanns von Luxemburg, vermählt, unterstützte er letztern gegen Ludwig den Bayern in seiner Bewerbung um die deutsche Krone. In England machte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0666,
Planeten (Verzeichnis der Planetoiden) |
Öffnen |
Palisa, Pola - 29. Febr. 1555
215 Önone Knorre, Berlin - 7. April 1679
216 Kleopatra Palisa, Pola - 9. April 1706
217 Eudora Coggia, Marseille - 30. Aug. 1775
218 Bianca Palisa, Pola - 4. Sept. 1591
219 Thusnelda Palisa, Pola - 30. Sept. 1319
220
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0694,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Wien'
Waldmann vom See, Karl - Charles Emil Mickerts, Femd?6
Waldmüller, Robert Ednard Duboc. Dresden
Waldow, B. - Bianca Bloch, Görlitz 7
Waldaw, Ernst v. - Lodoiska v. Bmm, Venedig
Walftsee, Hugo v
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(Rom, Gal. Borghese): Ferrari (Turin, Gal.); A. del Sarto (Florenz, Palast Pitti); Correggio (Parma, Gal.); Marconi (Venedig, Akademie); van Dyck (Antwerpen, M., Berlin, M. und München, P.).
Bianca Maria, s. »Sforza«.
Bibelbilder - Bibel von San
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0609,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
Rheineck); Kupelwieser (Wien, Altlerchenfelder Kirche).
Seni vor Wallensteins Leiche - K. v. Piloty (München, N. P.).
Serenade, die - Spitzweg (München, Gal. Schack).
Sforza, Bianca Maria (Porträt) - Leonardo da Vinci (Mailand, Bibliothek).
Shakespeares
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0521b,
HABSBURGER |
Öffnen |
, * 1879.
Margarete, * 1881.
Germana, * 1884.
Rob. Ferd. Salvator, * 1885, + 1895.
Agnes, * 1891.
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0521a,
HABSBURGER |
Öffnen |
>
Ksr. Maximilian I, * 1450, + 1519. 1493-1519,
vm. m. 1. Maria v. Burgund;
2. Maria Bianca, T. d. Hz. Galeazzo Sforza v. Mailand.
|