Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Universalfideïkommiß
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Universal-Baptistsbis Universalmonarchie |
Öffnen |
eine passende sei, ist in der Wissenschaft nicht unbestritten. Die neuern Gesetzbücher, auch das Deutsche Bürgerliche, vermeiden das Wort.
Universalfideïkommiß, s. Erbschaftsvermächtnis.
Universalgelenk oder Kreuzgelenk, die gebräuchlichste aller
|
||
82% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Union der Zweiundzwanzigerbis Universalwissenschaft |
Öffnen |
Universalerbfolge bildet der erbrechtliche Übergang einzelner Vermögensstücke (s. Erbfolge). Im gewöhnlichen Leben versteht man unter einem Universalerben den alleinigen und ausschließlichen Erben einer Person.
Universalfideikommiß (lat., Universal
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0195,
Rechtswissenschaft: Erbrecht. Staatsrecht (Verfassung) |
Öffnen |
Sekundogenitur
Seniorat
Singularsuccession, s. Succession
Stammgüter
Succession
Tertiogenitur
Universalfideikommiß
Universalsuccession, s. Succession
Der Erblasser.
Erblasser
Abfindung
Ablobung, s. Abfindung
Abschichtung
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Fidalgosbis Fideikommiß |
Öffnen |
wird, und die Universalfideikommisse (fideicommissa hereditatis), zufolge welcher der Erbe die ganze Erbschaft oder einen Teil derselben an einen andern abzugeben hat. Nach den jetzt gültigen Normen kann der Erblasser nicht allein den Testamentserben, sondern auch den
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Partialbis Partitur |
Öffnen |
(Universalfideikommiß); Partikulargeschichte, Geschichte eines einzelnen Landes im Gegensatz zur Universal- oder Weltgeschichte.
Partikularismus (lat.), diejenige politische Richtung, welche in einem zusammengesetzten Staat, also z. B. im Deutschen Reich, den
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Trawnikbis Trebonius |
Öffnen |
Mohrgraben mit der Recknitz in Verbindung und mündet bei Demmin links in die Peene. Sie ist bei hohem Wasserstand 28 km weit schiffbar.
Trebellĭus Maxĭmus, röm. Konsul 62 n. Chr., nach welchem der Senatsschluß über die Universalfideikommisse
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Anevellebis Anfechtung |
Öffnen |
, die Erbschaft anzunehmen oder nicht auszuschlagen (s. Erbschaftserwerb). In gleicher Weise wird von einem A. des Vermächtnisses und der Nacherbschaft (des Universalfideikommisses) gesprochen, jedoch fällt nach Gemeinem Rechte bei dem Vermächtnisse A
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Fidanzabis Fideris |
Öffnen |
im Testamente oder Kodicille errichtet werden.
Justinian verschmolz das F. mit dem Legate (s. Vermächtnis ). Man unterschied Universalfideïkommiß
(s. Erbschaftsvermächtnis ) und Singularfideïkommiß. Das letztere betraf nur einzelne Sachen. Vgl. Bruckner
|