Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Unterkochen
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Unterführungbis Unternehmergewinn |
Öffnen |
.
Unterhändler, s. Makler.
Unterhaus, das Haus der Gemeinen (House of Commons) im englischen Parlament; s. Großbritannien, S. 776 f.
Unterhautzellgewebe, s. Haut, S. 231.
Unterkiefer, s. Kiefer.
Unterkochen, Dorf im württemberg. Jagstkreis
|
||
68% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Unterharmersbachbis Unternehmer |
Öffnen |
. Speichel.
Unterkochen, Dorf im Oberamt Aalen des württemb. Jagstkreises, am Ursprung des Weißen Kocher zwischen Aalbuch und Härdtfeld, an der Linie Aalen-Ulm (Brenzbahn) der Württemb. Staatsbahnen, hat (1895) 2260 E., Post, Telegraph, kath. Kirche
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Hefelebis Hefner-Alteneck |
Öffnen |
Untersuchungen über Hefepilze (Leipz. 1883); Hansen, Untersuchungen über die Morphologie und Physiologie der Alkoholgärungspilze (Kopenh. 1884).
Hefele, Karl Joseph, kath. Theolog, geb. 15. März 1809 zu Unterkochen in Württemberg, wurde 1834 Repetent
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Hefelebis Heffter |
Öffnen |
Saccharomycesarten erst durch 15 - 20 Proz. Alkohol beeinträchtigt wird. - Vgl. Jörgensen, Mikroorganismen der Gärungsindustrie (Berl. 1892).
Hefele, Karl Jos. von, kath. Theolog, geb. 15. März 1809 zu Unterkochen in Württemberg, studierte zu Tübingen
|