Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ursberg
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Parsberg'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
7% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0117,
Von den benachbarten Fürstentümern und Grafschaften |
Öffnen |
) Roggenburg, östlich von Weißenhorn.
2) Ursberg, östlich von Roggenburg an der Mindel.
3) Wettenhausen an der Kammlach, südwestlich von Burgau.
4) Edelstetten, am Haselbach, nordwestlich von Ursberg.
5) Ottobeuren, südöstlich von Memmingen, an
|
||
4% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0115,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
Bevölkerung, kühner an Mut, mächtiger an Waffen,
1) Veesenm.: Ursberg, Abtei südlich von Burgau, an der Mindel, westl. von Tannhausen.
2) Veesenm.: Herbrechtingen, Augustinerkloster an der Brenz, zwischen Heidenheim und Giengen.
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Auerhahnbellerbis Auersperg (Geschlecht) |
Öffnen |
«Triak ») umgebautes Schloß mit Rüstkammer und Park besitzt.
Auersperg, altes und vielverzweigtes Geschlecht in Österreich, soll vom Schlosse Auersberg (Ursberg) in Schwaben benannt, in der zweiten Hälfte des 11. Jahrh, nach Krain ausgewandert
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0665,
Schwaben (Regierungsbezirk) |
Öffnen |
- und Rittergebieten (Ottobeuren, Roggenburg, Ursberg, Kaisheim u. s. w.) und grenzt im W. an Württemberg und im S. an den Bodensee, an Vorarlberg und Tirol. Der Hauptfluß ist die Donau mit der Wörnitz links, Iller und Lech (nebst Wertach) rechts
|