Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Val Camonica'
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Vaihingerbis Valckenaer |
Öffnen |
. Calanca.
Val Camonica, ital. Thal, s. Camonica.
Valcea (Valtscha), Stadt und Kreis in Rumänien, s. Rimnicu-Vâlcii.
Valckenaer (spr. -nahr), Ludw. Kasp., holländ. Philolog, geb. 7. Juni 1715 zu Leeuwarden, studierte zu Franeker und Leiden, erhielt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Bergakademiebis Bergamo |
Öffnen |
Schluchten der obern Thalstufen zahlreiche Stromschnellen und Wasserfälle, darunter namentlich die herrlichen Barbellinofälle des Serio. Das Val di Scalve, vom Val Seriana durch die Kette der Presolana (2505 m) getrennt, gegen das Val Camonica (s. d.) nur
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0096,
Geographie: Italien |
Öffnen |
84
Geographie: Italien.
Romano
Trescore
Treviglio
Brescia
Camonica, Val
Carpenedolo
Chiari
Desenzano
Limone
Pissogne
Palazzolo 2)
Salo
Verola
Como
Anghiera
Bellagio
Cadenabbia
Colico
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Camoghébis Camouflet |
Öffnen |
der Riviera di Levante und der Linie Genua-Spezia des Mittelmeernetzes, hat (1881) 5108, als Gemeinde 8912 E. und ist Ausgangspunkt für Besteigungen des Montefino.
Camönen, Kamönen, s. Camenae.
Camonĭca (Val), Thal des Oglio im N. der ital. Provinz Brescia
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ton (Gewicht)bis Tondeur |
Öffnen |
der Grenze von Tirol und der ital. Provinz Brescia, zwischen Ortler- und Adamelloalpen, bildet die Wasserscheide zwischen Noce und Oglio und verbindet Val di Sole (deutsch Sulzberg) mit Val Camonica. Die Kunststraße zweigt bei St. Michele-Lombardo vom
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0400,
Alpen (Ostalpen) |
Öffnen |
und Nonsberg) nach O. hin, an dessen Quelle der fahrbare Paß des Tonale nach Camonica führt; die südlichen Verzweigungen zur lombardischen Ebene umschließen das Thal der Sarca (Judikarien), welcher Fluß in den Gardasee mündet, dessen Ostufer
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0451,
Alpenstraßen und Alpenbahnen |
Öffnen |
Weißachthale (Tegernsee-Jenbach). Der südlichste Straßenzug endlich zweigt bei Colico von der Splügenroute ab und zieht sich durch das Veltlin aufwärts, überschreitet den Apricapaß (1234 m) und gelangt von dem Val Camonica über die Tonalestraße
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Adamellobis Adams |
Öffnen |
.
Adamello ( Monte A. ), höchster Gipfel der zu den Ortleralpen (s. d.) gehörenden Adamelloalpen, südlich vom Ortler im Val Camonica, dicht an der Tiroler Grenze, 3547 m hoch, umgeben von e iner riesigen Gletschermasse
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0398,
Alpen (Schweizer Alpen) |
Öffnen |
Redorta 3039 m) sich der Adda nahe gegen O. ausdehnt, während ihre südlichen Verzweigungen sich zur lombardischen Ebene hinabsenken und im O. durch das Ogliothal (Val Camonica) von den Bergen Westtirols getrennt werden.
Die Schweizer Voralpen breiten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Camoghebis Campagna |
Öffnen |
getrennt.
Camonica, Val, Thal in der ital. Provinz Brescia, an der Grenze von Tirol, zieht sich, vom Oglio durchflossen, in südwestlicher Richtung mit engen Seitenthälern und schmaler Sohle zwischen hohen Rändern bis zum Iseosee hin. Das Thal ist wichtig
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Ogivebis Ohio |
Öffnen |
, entspringt im nördlichsten Teile der Provinz Brescia am
Südfuße der Ortleralpen, geht in südl. Richtung durch das 74 km lange, schmale Alpenthal Val Camonica
(s. d.), dann durch den Iseosee (185 m), den er bei Sarnico verläßt, fließt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Bergabis Bergamo |
Öffnen |
gehört der lombardischen Ebene an. Unter den Flüssen sind der Serio und Brembo, welche die genannten Thäler durchfließen, und die Adda (auf der Südwestgrenze) die bedeutendsten. Auf der Ostgrenze liegt der Iseosee, welchen der Oglio (aus dem Val
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Oginskisches Kanalsystembis Ogulin |
Öffnen |
das Val Camonica und den Iseosee, bildet die Grenze zwischen den Provinzen Brescia einer-, Bergamo und Cremona anderseits, nimmt den Cherio, Strone, Mella, Chiese, Delmona u. a. auf und fällt nach 245 km langem Lauf (wovon 150 km schiffbar) oberhalb
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Isenburg (Flecken)bis Iser |
Öffnen |
.
Iseo, Flecken, s. Iseosee.
Iseosee, I^zo 36dino oder I^HF0 ä'l360 (I^l:ii8
86vinu8), in 185 m Höhe, südlich von Val Camonica,
an der Grenze der ital. Provinzen Bergamo und
Brescia, ist 23 km lang, 2-5 km breit, 62 ykm
groß und bis 250, im Mittel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0318a,
Lov. – Löwe (Raubtier) |
Öffnen |
.
Mit Clusone, Bergamo und dem Val. Camonica
ist L. durch Fahrstraßen, mit den Uferorten des
Iseosees durch Dampfer verbunden.
Love's labour's lost (spr. löww's lehn[###]
"Der Liebe Mühe ist verloren", als "Verlorene
Liebesmühe" of citierter Titel
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0700,
Ostalpen |
Öffnen |
-
Menaggio-Vcltlin-Apricapaß, vom Lago Maggiore
bis zum Iseosee und Val Camonica. Sie zerfallen
in die Luganer Alpen lMonte-Generoso ^s. d.^
1695 m, Monte di San Primo 1596 m) und die
Vergamasker Alpen (Monte-Redorta 3042 m,
Pizzo del Diavolo 2918 m
|