Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Valentino
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0412,
von Panciera-Besarelbis Pape |
Öffnen |
. a. Ebenso sehr werden seine Radierungen gerühmt. Er starb im Mai 1881 in Reigate (Surrey).
Panciera-Besarel (spr. pantschéra) , Valentino , genannt il Besarel , ital. Holz
|
||
36% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Boneriusbis Boni |
Öffnen |
; doch lehnte der Staatsrat die Einleitung des
Disciplinarverfahrens ab. Von seinen Schriften sind noch zu nennen: «La vita e i tempi di Valentino Pasini» (Flor. 1867),
«Storia della finanza italiana 1864–68» (ebd. 1868), «Frati, papi e rè
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0188,
Musik: Virtuosen. Musikschriftsteller etc |
Öffnen |
Fioravanti, 1) Valentino
Gabrieli
Galuppi
Isouard
Jomelli
Leo, 1) Leonardo
Lotti
Lully
Marcello
Mercadante
Monteverde
Nanini
Paër
Paësiello
Palestrina
Pergolese
Piccini
Porpora
Righini
Rossini
Sacchini
Salieri
Sarti
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Termitidaebis Ternitz |
Öffnen |
von Bernini erbauten Dom, die Kirche San Francisco (1265) mit zwei neuern Schiffen und got. Glockenturm von Antonio da Orvieto, vor der Stadt die Kirchen Sta. Maria dell'Oro mit Altarbild von Benozzo Gozzoli und San Valentino mit Gemälde von Niccolò
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Bonghibis Bonifacius |
Öffnen |
(darunter eine Zeitlang die politischen Monatsberichte) lieferte er für die "Nuova Antologia". Von seinen Schriften sind bemerkenswert: "La vita e i tempi di Valentino Pasini" (Flor. 1867); "Storia della finanza italiana 1864-68" (das. 1868); "Frati
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Carrerabis Carriere |
Öffnen |
letteratura" (Vened. 1837-40) heraus. Eine Auswahl aus seinen Dichtungen und Prosaschriften erschien zu Florenz 1855. Vgl. Venanzio, Della vita e delle opere di Luigi C. (Vened. 1854).
Carrera, Valentino, ital. Dichter, geb. 19. Dez. 1834 zu Turin
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Finsterbergbis Fiorelli |
Öffnen |
.
Finte, Fisch, s. Alse.
Fioravanti, Valentino, Komponist, geboren im November 1770 zu Rom, machte seine musikalischen Studien teils hier unter Jannacconi, teils zu Neapel unter und neben Cimarosa, Paesiello und Guglielmi, wurde um 1800 Intendant
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0100,
Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Signor Travetti" und Valentino Carrera mit "La Quaderna dei nanni". Weiterhin mögen noch erwähnt sein: Ferdinando Martini, L. Forti, Parmenio Bettoli, Enrico Montecorboli, Giuseppe Costetti. Als Bahnbrecher im Sinn der "sozialen Komödie" wurde
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Turinskbis Türk |
Öffnen |
, einer Handelskammer und eines Handelstribunals sowie eines deutschen Konsuls. Unter den öffentlichen Spaziergängen sind namentlich der Nuovo Giardino pubblico, woran sich der botanische Garten und das malerische Castel del Valentino anschließen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Antiumbis Antoine |
Öffnen |
); Valentino Gentile (1566 in Bern enthauptet). Erst durch die Lehre der Sozzini (s. Socinianer) erhielt die antitrinitarische Richtung ihren dogmatischen Rückhalt, später in England ihre volle Ausbildung. In der Schweiz und in Deutschland grausam
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Carrelagebis Carrier |
Öffnen |
. – Vgl. Veludo, Dell'ingegno e degli scritti di Luigi C. (Vened. 1851); Venanzio, Della vita e delle opere di Luigi C. (ebd. 1854). ^[Spaltenwechsel]
Carrēra, Valentino, ital. Dramatiker, geb. 19. Dez. 1834 zu Turin, war daselbst Zollbeamter und zog
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Genteles Grünbis Gentile da Fabriano |
Öffnen |
.^, der aus der Wnrzel von ^sntiana
Wt6k ^/. dnrch Äther ausgezogen werden kann.
Gentil (frz., spr. schangtih), fein, niedlich, artig.
Gentile (fpr. dfchen-), Valentino, s. Antitrini-
tarier. ss. Fabriano.
Gentile
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1064,
Turin |
Öffnen |
. Schloß Il Valentino, einem viertürmigen Bau im franz. Stil, 1650 begonnen, aber unvollendet, jetzt Sitz der Ingenieurschule, obenan; im südl. Teil des Gartens eine Nachbildung einer Burg aus dem 15. Jahrh. nebst zugehörigem Dorf, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1066,
von Turinskbis Türken |
Öffnen |
. Lustschloß Il Valentino, im franz. Stil des 17. Jahrh. erbaut, ist jetzt Sitz der höhern Ingenieurschule; das jenseit des Po auf einem Hügel, auf welchen eine Drahtseilbahn führt, liegende Kapuziner-, später Camaldulenserkloster (aufgehoben) hat
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Finte (Fischgattung)bis Fiori da Urbino |
Öffnen |
.
Fioravanti, Valentino, ital. Tonsetzer, geb. 1770 in Rom, erhielt seine musikalische Ausbildung in Neapel. Seit 1787 komponierte er 49 meist komische Opern, von denen viele ihrer gesunden Laune und anmutigen Heiterkeit wegen auch außerhalb Italiens Glück
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1062b,
Register zur Karte 'Turin'. |
Öffnen |
Emanuele. D3 (25).
Technisches Institut. B4 (17).
Telegraph. C3 (26).
Tiziano, Via. B. C6.
Toricelli, Via. A5.
Udine, Via. D1. 2.
Universität. C3 (16).
Vagnone, Via. A. B1. 2.
Valdocco, Corso. B2.
Valeggio, Via. B4. 5.
Valentino, Il. C5
|