Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vallone
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Vallombrosa (ehemaliges Kloster)bis Valois |
Öffnen |
von dem nahen Saltino (954 m) aus eine Drahtseilbahnverbindung mit San Ellero an der Eisenbahn Florenz-Arezzo. V. wird auch als Sommerfrische besucht. Im Südosten steigt der Secchieta bis 1446 m hoch.
Vallōna, Stadt in Albanien, s. Avlona.
Vallōne
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0415,
Dahomé |
Öffnen |
das Äußerste einer absoluten Monarchie; die ganze Bevölkerung, selbst die höchsten Würdenträger sind nur Sklaven des Herrschers. Der obersten Beamten sind (nach Vallons Mitteilungen, 1860) vier: der
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Gauchosbis Gauermann |
Öffnen |
von Rollo und den Herzögen der Normandie" (das. 1835); aus dem Altfranzösischen die Gedichte der "Clotilde von Vallon-Chalys" (Berl. 1837) und mit Chamisso Bérangers "Lieder" (Leipz. 1838, neue Ausg. 1873).
Gauermann, 1) Jakob, Maler, Zeichner
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Kamelbis Kameliendame |
Öffnen |
animal de guerre (Par. 1853); Vallon, Mémoire sur l'histoire naturelle du dromadaire (das. 1857); Hartmann, Studien zur Geschichte der Haustiere ("Zeitschrift für Ethnologie" 1860 u. 1870).
Der Bibelspruch, nach welchem ein K. eher durch ein
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Pagatbis Pago |
Öffnen |
qkm groß, gebirgig (San Vito 355 m hoch), hat (1880) 5781 Einw., welche sich von Weinbau, Schafzucht, Fischfang und Seesalzbereitung nähren. Die Stadt P. daselbst, in der Mitte der Insel, an einer tief ins Land eingreifenden Meeresbucht (Vallone di P
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Surseebis Susdal |
Öffnen |
, geb. 1405 zu Vallon in Languedoc, wurde lange für die Verfasserin einer 1803 von Vanderburg herausgegebenen Sammlung sehr graziöser Gedichte, meist lyrischen Inhalts, gehalten; aber Anachronismen in Form und Inhalt machen es wahrscheinlich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Saadanibis Saint-Marceaux |
Öffnen |
.
Tabatier < spr. lich», L o il i s A u g u ste, Protestant.
Theolog, geb. 22. Okt. 1839 zu Vallon (Ardeche), studierte an der theologischen Fakultät zu Montauban und auf deutschen Universitäten, wurde 1868 Professor der französischen Litteratur
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Page (Marie Anne Le)bis Pahlen |
Öffnen |
(Vallone di P.), welche durch ein schmales Seethor (Bocca di P.) erreicht wird, ist Sitz eines Bezirksgerichts und hat (1890) 3554 E.
Pagōde, in Europa gebräuchliche, wahrscheinlich aus dem sanskrit. Bhagavatī, in dravidischen Dialekten Pogŏdi
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Rhytinabis Ribble |
Öffnen |
) ins Land eindringen, sich nur
wenig verästeln und in der Regel von innen nach
außen an Tiefe und Breite zunebmen; eine beson-
dere Form, wobei die Bucht die Lage eines Längs-
thales einnimmt, heißt an der istrischcn Nordküste
Vallone
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Sabahinselnbis Säbelantilope |
Öffnen |
) ist eine Stätte derHesychasten (s. d.).
Sabatäti, religiöse Sekte, f. Waldenser.
Sabatier (spr. -tieh), Louis Auguste, fran-
zösischer prot. Theolog, geb. 22. Okt. 1839 zu Vallon
(Depart. Ardeche), studierte zu Montauban, be-
suchte dann mehrere
|