Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vegetabilisches Leder
hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Vega-Expeditionbis Vegetius |
Öffnen |
.
Vegetabilien, s. v. w. Pflanzen; vegetabilisch, was zu Pflanzen gehört oder aus ihnen bereitet wird.
Vegetabilisches Leder, s. Ledertuch.
Vegetarier (lat.), ursprünglich die Mitglieder der nach J. ^[John] Newtons Vorgang (vgl. »Return to
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0687,
von Kurze Warenbis Leder |
Öffnen |
mit animalischen oder vegetabilischen Schnitzstoffen, unedlen Metallen, Glas, Guttapercha, Kautschuk, Leder, Ledertuch, Papier, Pappe, Steinen, Stroh- oder Thonwaren verbunden und nicht besonders tarifiert sind 120
Bemerkung. Zu vorstehender Nummer gehören
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0681,
Holz |
Öffnen |
681
Holz und Schnitzstoffe
Mark
13. Holz und andre vegetabilische und animalische Schnitzstoffe, sowie Waren daraus:
a) Brennholz, Reisig, auch Besen von Reisig; Holzkohlen; Korkholz, auch in Platten und Scheiben; Lohkuchen (ausgelaugte
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0682,
von Hopfenbis Instrumente, Maschinen und Fahrzeuge |
Öffnen |
682
Hopfen - Instrumente
Mark
Bemerkung. Ausstattungen einzelner Teile von Möbeln mit Leder, Kautschuk, Zeugstoffen, Wachstuch, Gurten, z. B. der Beschlag der Platte eines Schreibtisches mit Leder, die Ausfütterung von Kästen in Tischen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0673,
von Abfällebis Baumwolle |
Öffnen |
, welche nicht besonders genannt sind, werden wie die Rohstoffe, von welchen sie herstammen, behandelt.
Bemerkung: Wenn es zweifelhaft ist, ob alte, abgenutzte Gegenstände von Eisenblech, Abfälle von Leder oder von Zeugstoffen, alte Fischernetze
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0316,
von Legierungenbis Leim |
Öffnen |
gehören z. B. das sog. Ledertuch oder Krokettledertuch und verschiedne andre als vegetabilisches Leder empfohlene ähnliche Fabrikate aus Jute, Baumwolle oder Leinen, imprägniert und überstrichen mit den genannten Stoffen. Auch hat man schon vielfach
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0688,
von Lederbis Leinengarn |
Öffnen |
688
Leinengarn, Leinwand
Mark
e) Handschuhe 100
Tara: F u. Ki 20, Kö 13, B 6.
Bemerkung. Zu Handschuhen zugeschnittenes Leder wird wie Handschuhe verzollt.
22. Leinengarn, Leinwand und andre Leinenwaren,
d. i. Garn und Webe
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Saffibis Safran |
Öffnen |
europäischen Handels an dieser Küste und führte große Mengen feinen Leders aus; daher der Name Saffian.
Saffian (von der Stadt Saffi in Marokko, Maroquin), lohgares, aus Bock- und Ziegenfellen bereitetes, sehr feines und weiches, auf der Narbenseite
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Pikibis Piktographie |
Öffnen |
, Kohlenstickstoffsäure, Trinitrokarbolsäure) C6H3N3O7 ^[C_{6}H_{3}N_{3}O_{7}] entsteht beim Kochen sehr vieler tierischer und pflanzlicher Stoffe, wie Salicin, Indigo, Seide, Wolle, Leder, Aloe, Benzoe, Xanthorrhöaharz etc., mit Salpetersäure. Zur Darstellung läßt man
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Wardarbis Warenkunde |
Öffnen |
oder Rohstoffe und in verarbeitete oder Kunstwaren, welche teils Halbfabrikate sind, wie Mehl, Garn, Leder etc., teils Ganzfabrikate, d. h. für den Verbrauch vollständig verarbeitete Waren. Dann spricht man auch von Kolonial-, Material-, Spezerei-, Manufaktur
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Lackdyebis Lackmus |
Öffnen |
387
Lackdye - Lackmus.
ständig aufgetragen und dann erst durch einen Lacküberzug geschützt wird. Dieser Lack (Gummilack) muß sehr hell und durchsichtig sein. Die Ornamentik schließt sich sowohl in Indien als in Persien an streng vegetabilische
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Ledertuchbis Ledru-Rollin |
Öffnen |
. und Buntpapiere" (Katalog der dritten Sonderausstellung des Kunstgewerbemuseums zu Berlin, Berl. 1883), wo die Litteratur vollständig zusammengestellt ist.
Ledertuch (vegetabilisches Leder), Ledersurrogat, welches ähnlich wie Wachstuch durch Überziehen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Gorillagarnbis Görlitz |
Öffnen |
, einen zweiten brachte Falkenstein 1876 ins Berliner Aquarium, wo er länger als ein Jahr gelebt hat. Vgl. Hartmann, Der G. (Leipz. 1879).
Gorillagarn, aus Alpako, Mohair, Schafwolle und vegetabilischen Faserstoffen im Gemisch mit Seidenabfällen fabriziertes
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0050,
von Uhrgehäusebis Voigtländer |
Öffnen |
.
Amylen .
Variolaria , s.
Orseille .
Valonen , s.
Knoppern und
Leder (314
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0411,
Pergamentpapier |
Öffnen |
. oder vegetabilischem Pergament (papyrin, papyrolin) hauptsächlich das durch Einwirkung von Schwefelsäure auf ungeleimtes Papier sich bildende, dem wirklichen animalischen Pergament aus Tierhäuten sehr ähnliche, Produkt verstanden. Seine Darstellung geschah zuerst
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0663,
von Neptunitbis Polarfisch |
Öffnen |
in die Luft sprengen zu können. - Zoll s. Tarif Nr. 5 e.
Papier. Die Lumpen oder Hadern haben bei der Papierfabrikation wohlfeileren, meist vegetabilischen Rohmaterialien zum großen Teile Platz machen müssen, und es gibt wohl nur noch sehr wenige
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Ledabis Leder |
Öffnen |
607
Leda - Leder.
darstellung. Sie ist entweder stehend und halb bekleidet aufgefaßt oder liegend, und nicht bloß in Wandgemälden und Reliefs, sondern auch statuarisch behandelt worden (schöner Typus der jüngern attischen Kunst). Vgl. Overbeck
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0596,
Mac Kinley-Bill (Wirkungen auf Europa) |
Öffnen |
Draht und Drahtstäbe 1083659
VI. Leder und Lederfabrikate 3375586
darunter: Handschuhe und Handschuhleder 1988878
VII. Flachs, Hanf, Jute und Fabrikate daraus 2174004
VIII. Glas und Glaswaren 2030856
darunter: Spiegelglas 1229083
IX. Papier
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0490,
von Sassaparillebis Scammonium |
Öffnen |
eine starke Verwendung und gilt als eines der kräftigsten schweiß- und harntreibenden Mittel, sowie als das beste vegetabilische Remedium gegen veraltete Syphilis; auch braucht man sie gegen Skropheln und Gicht, sowie in andern Fällen, wo
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0608,
von Wachstuchbis Waldwolle |
Öffnen |
, für überseeische 2-2,06 Mk. pro kg. - Zoll gem. Tarif Nr. 26 c 2. (Wie W. von Bienen wird alles tierische und vegetabilische, sowie ferner auch das gereinigte Erdwachs (Ozokorit) verzollt.) Wachspapier Nr. 27 e. Wachskerzen Nr. 23.
Wachstuch, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Wardeinbis Warenhaus für Armee und Marine |
Öffnen |
unterschieden als diejenigen Gegenstände, welche stofflichen Wert haben.
Die Handelswaren zerfallen nach ihrem Ursprung in mineralische, vegetabilische und animalische W. und sind ferner entweder Naturerzeugnisse, nur gesammelt, gereinigt, konserviert u. s
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0416,
Dahomé |
Öffnen |
und Perlhühner. Rebhühner, Wachteln, Turteltauben und Wasservögel sind gemein, Hasen, Hirsche und Gazellen dagegen selten. Der Gewerbfleiß liefert Baumwollgewebe, harte Thongefäße in Gestalt von Kalebassen, eiserne Klingen und Ackergeräte, Leder
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Nähnadelbis Nahrungsmittel |
Öffnen |
Lederriemen zum Zusammennähen der Treibriemen.
Nahr Naamān, Fluß in Palästina, s. Belus.
Nährstoffe (Nahrungsstoffe), s. Nahrungsmittel.
Nahrung, in der Gerberei, s. Leder, S. 610.
Nahrungsbrei, s. v. w. Chymus.
Nahrungsmittel (hierzu
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Safranbronzebis Saga |
Öffnen |
.
Safranpflaster, s. Pflaster.
Safrantod, eine Pflanzenkrankheit, s. Rhizoctonia.
Safrosin, s. Fluoresceïn.
Saftfäden, s. Paraphysen.
Saftfarben (Lasurfarben), in Wasser lösliche, ursprünglich meist vegetabilische Farbstoffe, welche, auf Papier
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Wasserbleibis Wasserfall |
Öffnen |
. Achaz-Bad) mit Badeanstalt, gegen Unterleibsleiden empfohlen. W. war früher Sitz eigner Grafen.
Wasserdicht, undurchdringlich für Wasser, werden Gewebe, Leder, Mauern etc. gemacht, indem man sie mit hierzu geeigneten Stoffen überzieht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Ornansbis Ornithopoden |
Öffnen |
-
wie 17 Mineralquellen, von denen der Sauerbrun-
nen von Bagnoles (s. d.) am wichtigsten ist. Es
sind zahlreiche Eisenwerke in Betrieb und werden
besonders Eisen- und Quincailleriewaren sowie Lein-
wand, Baumwollwaren, Leder, Handschuhe, Papier
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0089,
Spanien (Industrie. Handel und Verkehr) |
Öffnen |
. Die bask. Industrie, nächst der catalonischen die größte, fabriziert hauptsächlich Eisenwaren aller Art, Kurzwaren, Papier, Tapeten, Seilerwaren, Leder und Lederwaren, Leinen- und Wollgewebe, Seife, Lichte, Glas, Porzellan u. s. w. Der wichtigste
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0242,
Vereinigte Staaten von Amerika (Handel) |
Öffnen |
30,52 Mais 37,84
Chemikalien u. s. w. 26,93 Holz und Holzwaren 31,94
Seidenwaren 26,65 Rindfleischprodukte 30,97
Seide 26,25 Tabak 28,95
Eisen- u. Stahlwaren 25,39 Maschinen 21,27
Holz und Holzwaren 20,57 Leder und Lederwaren 20,24
Früchte
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0116,
von Elfenbeinbis Elfenbeinnüsse |
Öffnen |
die Kalksalze ausgezogen werden, worauf der überbleibende, die ursprüngliche Form beibehaltende Knorpel durchscheinend und biegsam wie Leder wird. - Die kleinen Abfälle von der Elfenbein Verarbeitung werden auch noch nutzbar gemacht. Geraspeltes E
|