Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Velours
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Veloursbis Veltlin |
Öffnen |
71
Velours - Veltlin.
rungsmittel immer mehr einbürgert. In größern Städten dient es vielfach zum Transport von Gütern; auch hat man beim Heer (Vorpostendienst) und bei der Post (Beförderung von Landbriefträgern) vielfach damit Versuche
|
||
79% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Velodrombis Veltlin |
Öffnen |
). Zeitschriften: Der Rad-Markt, Fachblatt für Fahrradindustrie und ‑Handel (Bielefeld); Der deutsche Fahrradhändler und ‑Fabrikant (Dresden). Vgl. auch die Litteratur zu Radfahrsport.
Velodrom, Rennbahn (s. d.) für Radfahrsport.
Velours (frz., spr
|
||
50% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Tuchfarbigbis Tucuman |
Öffnen |
derjenigen dicken rauhen Stoffe aus Streichwolle, die verschiedene
Namen, wie Flocconné , Velour , Ratiné ,
Welloné , Perlé u.s.w. führen und zu Herrenwinterkleidern verwendet werden.
Auch sie werden nach dem Weben gewalkt, gerauht
|
||
40% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Samenröhrchenbis Sammet |
Öffnen |
die einen oder die andern jener Charaktere sich
vorteilhafter als die übrigen erweisen und sich, gewissermaßen auf Kosten dieser, einseiti g weiter entwickelten.
Sammelwort , soviel wie Kollektivum, s. Nomen .
Sammet (franz. velours
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0298,
Technologie: Gewebe |
Öffnen |
. Düffel
Spanish stripes
Sparterie, s. Geflechte
Spitzen
Stramin, s. Canevas
Streichgarn, s. Garn
Tafft
Tapeten
Tarlatan
Teppiche
Tibet, s. Merino
Tressen
Tricot
Tuch
Tüll
Twist, s. Garn
Velours
Velpel, s. Felbel
Velverets etc., s
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Sampierdarenabis Samter |
Öffnen |
kg im Wert von 13,400,000 Mk. (davon 9 Mill. aus Großbritannien), die Ausfuhr (Getreide, Mehl, Tabak, Ziegenhaar, Opium etc.) 47,008,050 kg im Wert von 11,191,000 Mk.
Samt (Sammet, Seidensamt, franz. Velours, engl. Velvet), Spezialität
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0402,
Papiertapeten |
Öffnen |
werden. - Die Farben selbst sind, wie schon erwähnt, Deckfarben und für die geringeren Tapetensorten nur Erdfarben. Sie erhalten einen Zusatz von Leim- oder Stärkewasser, damit sie nicht abfärben. Von Tapetensorten gibt es die Velour- (Samt-) Tapeten
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0667,
von Teppichebis Wein |
Öffnen |
das Muster entweder auf beiden Seiten gleich oder in den umgekehrten Schattierungen aufweisen. Die samtartigen T. sind die teuersten; sie haben entweder aufgeschnittene wollene Poile mit Einschlag von Leinengarn und heißen dann Velours- oder Plüsch-T
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Teppichbeetebis Teppiche |
Öffnen |
, der eine samtartige Oberfläche bildet (Velours-, Tournai-, Wilton-, Axminsterteppiche). Die Herstellung ist im wesentlichen die der Plüsche und Samte. Das Muster wird meist mit der Jacquardmaschine hervorgebracht, und je nachdem es mehr oder weniger Farben
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Hübschmannbis Hudiksvall |
Öffnen |
Krankenhaus, eine große Turnhalle, zwei Colleges, eine Statue Robert Peels, eine Philosophische Gesellschaft und ein Handwerkerinstitut. H. ist ein Hauptsitz der Wollindustrie, insbesondere für Shawls, Velours, gemengte Gewebe, Seidenplüsche, leichte Tuche
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0337,
von Malzbis Mandarinen |
Öffnen |
und mit Zucker versetztes Extrakt Nr. 25 p 1; gegornes Extrakt ohne Zuckerzusatz Nr. 25 a; ungegornes Extrakt, sowie trocknes Malzextraktpulver Nr. 5 i.
Manchester (frz. manchester, velours color; engl. furtion) heißen samtartige Zeuge
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0485,
Samt |
Öffnen |
485
Samt - Samt
aus Seide gewebt. Jetzt besteht bei dem eigentlichen, echten S. (frz. velour, engl. velvet) zumeist nur der Flor aus Seide, der Grund aus Baumwolle; die teuersten Sorten besitzen auch einen Grund aus geringwertiger Seide
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0486,
von Sandarakbis Sandelholz |
Öffnen |
. Zu den letztern Geweben gehört der Kord (frz. velours à cótes, cordelet, engl. cord). Verzollung: Baumwollener S. ungerissen s. Tarif Nr. 2 d 1 und 2, gerissen Nr. 2 d 3. Seidensamt Nr. 30 e, halbseidener Nr. 30 f, wollener Nr. 41 d 6 α. Plüsch
|