Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Verletzung harnröhre
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Verletzungsneurose'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Steinschönaubis Steinthal |
Öffnen |
mit Einschneidung der Harnröhre und des Blasenhalses oder unterhalb der Schoßfuge ohne Verletzung der Harnröhre geführt, oder es wird die Harnblase von der Scheide aus oder endlich oberhalb des Schoßbodens, wie beim Mann, geöffnet. - Denselben Zweck
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Harnblasengrießbis Harnröhrenschnitt |
Öffnen |
1870) und "Wundbalsam" (1871); "Hans Dudeldee; Märchen für Knaben von 40 Jahren" (1874) u. a.
Harnkraut, s. Ononis.
Harnlassen, unwillkürliches, s. Harnabfluß.
Harnleiter, s. Nieren.
Harnröhre (Urethra), bei den mit einer Harnblase (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0243,
Hoden |
Öffnen |
verbindet und endlich, mit diesen einen gemeinschaftlichen Ausführungsgang darstellend, in der Harnröhre unterhalb des Harnblasenhalses ausmündet. Mangelhafte Thätigkeit der H. bewirkt Unfruchtbarkeit des Mannes; der H. beraubte männliche Individuen
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Lebenselixirbis Lebensknoten |
Öffnen |
. ausschließen oder nicht, gibt es verschiedene Ansichten. Aber mit Recht entscheidet sich Casper dahin, daß solche Mißbildungen, wie z. B. der angeborne häutige Verschluß des Mastdarms oder der Harnröhre, welche ohne Kunsthilfe zum Tod führen, auch den Begriff
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Blutgerüstbis Blüthner |
Öffnen |
mit Urin mehr oder weniger vermischtes Blut aus der Harnröhre entleert wird. Die Quelle der Blutung kann in den Nieren, den Harnleitern, der Blase oder der Harnröhre liegen. In den beiden ersten Fällen ist das Blut in der Regel innig mit dem Urin
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Blutgerüstbis Blüthner |
Öffnen |
86
Blutgerüst - Blüthner.
Blutgerüst, s. Schafott.
Blutgeschwulst, s. Blutung.
Blutharnen (Blutnetzen, griech. Hämaturie, lat. Mictus cruentus), im allgemeinen jede Entleerung von Blut oder mit Blut gemischtem Urin aus der Harnröhre, mag
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Fiskusgebührenbis Fistulina |
Öffnen |
Knochenverletzung bilden, wie dies nach Entwicklung einer äußern Gewalt (Fall, Schlag, Stoß) am häufigsten an den Schädelknochen beobachtet wird. Die Schädelfissuren sind meist schwere Verletzungen, da sich oft entzündliche Affektionen des Gehirns
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Erhängenbis Erhartt |
Öffnen |
Lippen hervor oder ist zwischen den Zähnen eingeklemmt. Männliche Individuen erleiden zuweilen im Moment des Erhängens einen Samenabfluß aus der Harnröhre, auch unwillkürlicher Kotabgang aus dem Mastdarm kann erfolgen. Im Innern des Körpers findet man
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Harnabfluß, unwillkürlicherbis Harnack |
Öffnen |
die Folge einer Verletzung der Blase oder die Folge von Blasenlähmung. Harnträufeln nach Blasenverletzung beobachtet man zuweilen bei Frauen, welche bei Gelegenheit einer schweren Geburt eine Zerreißung der Scheide und Blase davongetragen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Hodegetbis Hödeken |
Öffnen |
- und Geschwulstkrankheiten. Die Hodenentzündung (Orchitis) ist bald mit Nebenhodenentzündung (Epididymitis) verbunden, bald tritt sie für sich auf. Sie kann entstehen durch eine Quetschung oder anderweitige Verletzung der H.; oft gesellt sie sich zu
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0171,
Nierenkrankheiten (Hydronephrose, Amyloidentartung) |
Öffnen |
(Retinitis albuminurica) beruht, ebenso Entzündungen des Brustfells und Herzbeutels. - Die interstitielle Nierenentzündung kommt vor als akutes Leiden a) nach Verletzungen und Wunden der Nieren und ist dann nur einseitig; b) als eiterige (Nephritis
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Schleimhämorrhoidenbis Schleinitz |
Öffnen |
die offeuen Höhlen
und Kanäle des Körpers, also den ganzen Darm-
kanal mit seinen Anhängen, die Nasenhöhle, die
Luftwege bis in die Lungen, die Harnwege von den
Nieren bis in die Harnröhre, sowie den weiblichen
Genitalapparat auskleidet. In ihrem Bau
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Cavendish (Frederick, Lord)bis Cavour |
Öffnen |
.
Cavendish-Bentinck (spr. käww'ndisch) , s. Bentinck .
Cavernītis (vom lat. caverna , «Höhle»), die Entzündung der Schwellkörper des männlichen Gliedes, besonders nach Verletzungen und Entzündungen der Harnröhre.
Cavernōm
|