Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Verrières,
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Verresbis Verrocchio |
Öffnen |
.).
Verrières, Les (V. de Joux, spr. lä werrĭähr d'schuh), kleiner Grenzort im franz. Departement Doubs, Arrondissement Pontarlier, an der Eisenbahn Andelot-Pontarlier-Neuchâtel, mit Zollamt, Uhrmacherei und 800 Einw. Unfern davon, auf Schweizer
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Travebis Trawna |
Öffnen |
zu den Höhen von Les Verrières (933 m) an, zwei Grenzorten, Verrières Suisses und Verrières Françaises. Hier betrat 1. Febr. 1871 die geschlagene Armee Bourbakis, 80,000 Mann stark, den Boden der Schweiz, um von den Schweizer Milizen entwaffnet
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0073,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Terrasson
Thiviers
Doubs, Depart.
Baume les Dames
Besançon
Clerval
Cluse, La
Gras
Mömpelgard, s. Montbéliard
Montbéliard
Ornans
Pontarlier
Verrières, Les
Drôme, Depart.
Diois
Bourg *, 2) du Péage
3) lès Valence
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Traversbis Trawankur |
Öffnen |
.) und T. (737 m, 1981 E.). Der lebhafte Verkehr wird durch viele Fahrstraßen, die Bahnen Travers-St. Sulpice und Neuchâtel-Verrières-Pontarlier vermittelt, die sich über Dijon bis Paris fortsetzt. - Der Bezirk Val de T. umfaßt außer dem eigentlichen T
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Frasnebis Fratres |
Öffnen |
. frahn), Dorf im Kanton Levier, Arrondissement Pontarlier des franz. Depart. Doubs, an der Linie Dôle-Pontarlier-Verrières der Mittelmeerbahn, mit (1891) 1060 E. Hier wurde 30. Jan. 1871 ein Teil der franz. Armee Bourbakis unter Verlust von 2 Fahnen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Didrachmebis Diebitsch-Sabalkanski |
Öffnen |
ist; "Iconographie chrétienne grecque et latine" (mit Durand, 1845); "Iconographie des chapitaux du palais ducal de Venise" (mit Burges, 1857); "Manuel des œuvres de bronze et d'orfévrerie du moyen-âge" (1859); "Verrières de la Rédemption à Notre Dame de
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Neuenahrbis Neuenburg |
Öffnen |
und Hochthäler der Jurahöhen. Während das Niveau des Neuenburger Sees 432 m ü. M. liegt, steigt schon das von der Areuse durchflossene Val de Travers von 719 zu 933 m (Verrières) an, und der Thalkessel des Val de Ruz, das Gebiet des Seyon, liegt bei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0720,
Paris (Straßen, Plätze, öffentliche Anlagen) |
Öffnen |
, zwischen welchem und dem östlichen Nachbarfort Villeneuve St.-George eine 15 km breite Lücke besteht. Aber im Rücken dieses Forts liegt noch die befestigte Stellung von Verrières und nochmals hinter dieser, in der Mitte zwischen ihr und den alten Forts
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Villmergenbis Vilshofen |
Öffnen |
, Essai critique sur les œuvres de F. V. (Leiden 1883, Bd. 1).
Villoten, s. Villanellen.
Vilm., bei botan. Namen Abkürzung für P. L. F. L. de Vilmorin, geb. 1816 zu Paris, gest. 1860 in Verrières bei Paris. Gartenpflanzen.
Vilmar, August
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Pfyffer von Altishofenbis Phenylurethan |
Öffnen |
er als Oberstleutnant im Stabe des Generals Herzog hervorragenden Anteil an jener raschen Vorschiebung der Schweizer Heereskräfte aus dem Berner Jura nach dem Traversthal, welche dem Übertritt der Franzosen bei Verrières voranging. 1875 zum Obersten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0907,
Paris (Geschichte) |
Öffnen |
und Hautes-Bruyères, die aus einer Anzahl von Batterien und einem Reduit bestehende befestigte Stellung im Bois de Verrières und die Befestigungen des Plateaus von Marly-le-Roi. Zahlreiche Batterien neben und zwischen den Forts sind überall vorhanden. Zur
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schweizerbis Schweizerische Eisenbahnen |
Öffnen |
.
Die Hauptknotenpunkte im Innern des Landes sind Winterthur, Zürich, Brugg, Olten, Luzern, Bern, Burgdorf, Biel, Solothurn, Payerne, Lausanne und Neuchâtel.
Bei Genf, Jougne, Verrières, Col des Roches und Delle schließt sich das schweiz. Bahnnetz an das franz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0742,
Schweizerisches Heerwesen |
Öffnen |
-Othmarsingen-Hendschikon.
2) Strecken: Luzern-Rothkreuz-Immensee-Chiasso, Gubiasco-Pino, Cadenazzo-Locarno.
3) a. Strecken: Bern-Biel-Basel, Delémont-Grenze, Sonceboz-Chaux de fonds, Bern-Luzern, Genf-Lausanne, Renens-Biel, Auvernier-Verrières
|