Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach jacta
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Aldrovandibis Aleatico |
Öffnen |
verschieden benannten Sorten vor, wie Bitter-Ale, Mild-Ale, Pale-Ale, Scotch-Ale u. s. w. Die Städte London, Oxford, Burton, Leeds, Birkenhead und Glasgow sind wegen ihrer Alebrauerei in Ruf.
Alea jacta est (Jacta alea esto, d. i. der Würfel sei
|
||
79% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Aldus Manutiusbis Alecsandresku |
Öffnen |
mit Kultbräuchen, welche an alte Menschenopfer erinnerten, gefeiert wurde. Reste der Befestigungsmauern bei Bugiati.
Alĕa jacta est (lat., "der Würfel ist geworfen"), Ausruf Cäsars, als er, den Rubicon überschreitend, den Bürgerkrieg begann; dann überhaupt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Hüttenbis Hüttenberg |
Öffnen |
und Vermahnung») die ganze Nation zum Kampfe gegen die Hierarchie aufrief. Sein Wahlspruch, früher «Jacta est alea», lautete jetzt: «Ich habs gewagt». Doch gelang es ihm nicht, Sickingen während des Wormser Reichstags zu gewaltsamem Vorgehen in Sachen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0840,
Cäsar |
Öffnen |
bildete (daher der Ausruf: "Jacta alea esto", d. h. der Würfel sei geworfen), den Bürgerkrieg (Januar 49). In zwei Monaten war er Herr von Italien; Pompejus flüchtete mit seinen Truppen nach Epirus. Ehe C. diesen verfolgte, wandte er sich (April 49
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Huthbis Hutten |
Öffnen |
herbeigeführt haben, und eines "Tyrannengesprächs" ("Phalarismus"), in welchem er zuerst seinen Wahlspruch: "Jacta est alea" (ich hab's gewagt) ^[(?) dieses ist die Übersetzung von "Attempto"] gebrauchte. Diese Teilnahme an dem Schicksal seines Verwandten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0976,
Cäsar |
Öffnen |
, nachdem er die Beschlüsse des Senats und die Ankunft der Tribunen zu Ariminum (Rimini) erfahren, den Fluß Rubico (s. d.), die Grenze seiner Provinz, nur von einer Legion begleitet, überschritten und hiermit den Krieg erklärt, "Alea jacta est
|