Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Versandsteuer
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Versalienbis Versandsteuer |
Öffnen |
154
Versalien - Versandsteuer.
genannt) ein, welche mit ihren Plafondgemälden, Spiegeln, Säulen, Pilastern etc. einen imposanten Eindruck macht. Nächst dieser Galerie verdienen die Galerie des batailles, das Oeil de Boeuf, die Kapelle
|
||
74% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Versammlungsstellungbis Versäumnis |
Öffnen |
.
Versammlungsstellung, Rendezvousstellung, eine zur Versammlung der Truppen ohne direkte Gefechtsabsicht ausgewählte Stellung, in der man entweder zunächst ruhen oder aus der man sofort abmarschieren will.
Versandsteuern, Cirkulationssteuern
|
||
15% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Aufwandsteuern |
Öffnen |
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0605,
Weinsteuer |
Öffnen |
wird durch solche Produktionssteuern begünstigt. Eine andere Gruppe von W. geht deshalb auch von dem Weinverbrauch, freilich in verschiedener Weise, aus. Hierher gehört zunächst die Versandsteuer, die vor Beginn des Weintransports zu erheben ist, ferner
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Weinstein der Zähnebis Weinstock |
Öffnen |
Verbrauch näher gerückt sind: 2) die Zirkulations-, bez. Handelssteuern. Zunächst kann die W. an den Verkehr sich derart anknüpfen, daß sie beim Verbringen von Ort zu Ort (Transportsteuer) erhoben wird und zwar entweder vom Versender als Versandsteuer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Weinstockbis Weise (Klara) |
Öffnen |
besteuern wollte, wurde von der Zweiten Kammer abgelehnt. In Elsaß-Lothringen ist das franz. System 1873 durch eine Versandsteuer (für 100 l Traubenwein 3 M., seit 1880: 1,50 M., für 100 l Obstwein 0,80 M.) ersetzt; daneben wurden Licenzen der Wirte
|