Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vexen
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Vetturinobis Viadana |
Öffnen |
die Umgegend von V. zum Schauplatz seines Romans »Die neue Heloise«. Vgl. Martignier, V. et ses environs dans le moyen-âge (Laus. 1862); Cérésole, V. und seine Umgebung (Zürich 1882).
Vexation (lat.), Plackerei, Neckerei.
Vexen, s. v. w. Kretins
|
||
85% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Veveybis Viamala |
Öffnen |
’), deutsch Vivisbach, Bezirk im schweiz. Kanton Freiburg, hat (1888) 7790 E., darunter 105 Evangelische, in 16 Gemeinden. Hauptort ist Châtel St. Denis (Castels).
Vex, andere Schreibung für Fex (s. d.).
Vex, Hauptort des schweiz. Bezirks Hérens (s
|
||
67% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Heremansbis Herford |
Öffnen |
ist. Die
Bevölkerung, ein kräftiger Schlag, hat in Tracht, Sitte und Dialekt viel Altertümliches bewahrt. Hauptort ist
Vex in 957 m Höhe, 3, 5 km südöstlich von Sitten an der Straße nach Evolena mit (1888)
879 E.
Hérens (spr
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0281,
Medicin: Geburtshülfe, Verletzungen etc., Entzündungen, Infektionskrankheiten |
Öffnen |
Selbstbefleckung, s. Onanie
Sitophobie
Somnambulismus
Spleen
Tobsucht
Trottel, s. Kretin
Verrücktheit
Vertigo, s. Schwindel
Vexen, s. Kretins
Visionen
Wahnsinn
Willenlosigkeit, s. Abulie
Geburtshülfe.
Geburtshülfe
Abortiren
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Deutschendorfbis Divisum |
Öffnen |
, Deutscher Orden 775,:
Deutschmetz, Mezzolombardo
Deva (ll. G.), Ehester 1)
Deoadaschi, Dewedaschies
Devens (Saline), Vex
Dsveny, Theben 627,2
Deville, E. (Reisender), Amerika (Bd.
Ösvil'g cavern, Peak fi7) 30,2
Devinkulierung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Hinterindienbis Hinweil |
Öffnen |
196
Hinterindien - Hinweil
vexen Gelenksortsätze, vermittelst deren der Kopf
mit der Halswirbelsäule verbunden ist. (S. Tafel:
Der Schädel des Menschen.)
Hinterindien (Indochinesische Halbinsel),
die östlich? der beiden arohen ind
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Lavellobis Lavigerie |
Öffnen |
auf der rechten Seite des Rhönethals und hat
als Gemeinde mit Morcles zusammen (1888) 371E.,
darunter 59 Katholiken. Das B ad, 5 Icm südlich von
Vex, in 420 m Höhe, am rechten Rhöneufer, besitzt
eine warme Schwefelquelle (36° 0.), eine Solleitung
|