Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vilich
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Vigoritbis Villa |
Öffnen |
Wesen des slaw. Volksglaubens, im Russischen durch die Rusalken (s. d.) verdrängt; im Südslawischen spielen sie im Aberglauben und der Volkspoesie bedeutende Rollen.
Vilich, preuß. Landgemeinde, s. Bd. 17.
Vill., hinter lat. Pflanzennamen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Schillerfelsbis Schilling |
Öffnen |
; Ernst Friedrich Wilhelm, geb. 11. Juli 1796, starb 19. Mai 1841 in Vilich bei Bonn als preußischer Appellationsgerichtsrat; Karoline Friederike Luise, geb. 13. Okt. 1799 zu Jena, verheiratete sich 1838 mit dem schwarzburgischen Bergrat Junot zu
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Schiller (Joh. Heinr. Karl Friedr. Hermann)bis Schilling |
Öffnen |
461
Schiller (Joh. Heinr. Karl Friedr. Hermann) - Schilling
von S. (geb. 11. Juli 1796 zu Jena), starb als preuß. Appellationsgerichtsrat 19. Mai 1841 in Vilich bei Bonn. Die Tochter Emilie, seit 1828 vermählte Freifrau von Gleichen-Rußwurm (s
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Vieselbachbis Villingen |
Öffnen |
, Elektricitätswerk und ein Eisen-
werk (Vietzer Schmelze).
Vilich, Landgemeinde im Landkreis Bonn des
preuß. Reg.-Bez. Köln, hat (1895) 10138 (5023
mannl., 5115 weibl.) E., Bürgermeisterei, kath.
Kirche; Cementfabrikation.
^Villingen, Stadt, hat
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312m,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
. .
Biechtach......
Viechtach/Ober-. .
Biencnburg.....
Viernlieim.....
Bierradcn.....
Biersen.......
Bierzchnheiligcn . .
Bieselbach /. . . .
Victz........
Vilbcl.......
Vilich........
Villingen......
Villmär
|