Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vinca
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Vilvordebis Vincent von Beauvais |
Öffnen |
und Reis und (1878) 9528 Einw. Hier im November 1810 Sieg des französischen Generals Musniers über die Spanier.
Vin brûlé (franz., spr. wäng brülé), Glühwein aus Weißwein, Zitrone, Zimt und zerquirlten Eidottern.
Vinca L. (Immergrün, Wintergrün
|
||
60% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Vinaigrebis Vincke (Ernst Friedr. Georg, Freiherr von) |
Öffnen |
.; einen Leuchtturm, Schiffbau, Küstenschiffahrt, Fischerei, Weinbau und Handel mit Salz, Öl und Wein. Hier siegten die Franzosen unter Musniers im Nov. 1810 über die Spanier.
Vinca, Pflanzengattung, s. Immergrün.
Vincennes (spr. wängßénn), Stadt
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0247,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
Apocyneen.
Ahovaibaum, s. Cerbera
Alyxia
Apocynum
Aurorablume, s. Echites
Cerbera
Echites
Echitonium
Klammerstrauch, s. Echites
Lorbeerrose, s. Nerium
Nerium
Oleander, s. Nerium
Sinngrün, s. Vinca
Tabernaemontana
Vinca
Wintergrün, s
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Immanuelbis Immermann |
Öffnen |
heimische Vinca, uiinoi- ^., das kleine I., kultiviert,
dessen nichtblühende zahlreiche Stengel niederge-
streckt, reich beblättert und wurzelschlagend sind,
während die blütentragenden aufrecht stehen. Die
Blumen sind langgestielt, blau, oei einigen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0080,
Blütenstand (einfacher) |
Öffnen |
der Rotbuche und als holzige Schüssel bei der Eiche austritt. Der einfachste B., die Einzelblüte (flos solitarius), ist achselständig, indem sie aus den Achseln eines Laubblattes entspringt, wie beim Wintergrün (Vinca), oder endständig, indem sie den Stengel
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0076,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Perpignan
Port Vendres
Prades
Prats
Rivesaltes
Saint-Laurent de la Sal.
Saint-Paul de Fenouillet
Thuir
Vernet
Vinca
Oberrhein (Territorium Belfort)
Belfort
Beaucourt *
Delle
Perches, Les
Rhône, Depart
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Apistiebis Apocynum |
Öffnen |
nur mit dem Griffel verwachsene, in der Reife freie Karpiden besitzen. Wichtige Gattungen sind: Vinca, Nerium, Apocynum. Die A. sind zum Teil gefährliche Giftpflanzen. Von vorweltlichen A. sind die Gattungen Echitonium Ung., Apocynophyllum Ung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Immanenzbis Immermann |
Öffnen |
verschiedener Pflanzengattungen: Hedera, Vinca, Sempervivum.
Immergrüne Pflanzen, diejenigen höhern Gewächse, bei denen die meist lederartig derben Blätter mehrere Jahre lang lebensfähig bleiben, wie besonders bei vielen Holzpflanzen, welche auch im Winter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Singletonbis Sinne |
Öffnen |
992
Singleton - Sinne.
Singleton (engl.), im Kartenspiel die alleinige Karte von einer Farbe, s. v. w. Trumpf.
Singrün (d. h. auf die Dauer grün, mißverständlich Sinngrün geschrieben), s. v. w. Immergrün, s. Vinca.
Sing Sing, Dorf
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Totengräberbis Totensagen |
Öffnen |
. Eine mit Reliefs aus der Leidensgeschichte Christi geschmückte Totenleuchte von 1381 findet sich vor der Stiftskirche zu Klosterneuburg.
Totenmasken, s. Maske, S. 314.
Totenmesse, s. Requiem.
Totenmyrte, s. Vinca.
Totenopfer, s
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Wintergartenbis Winterlingen |
Öffnen |
- und Hausgärtnerei (3. Aufl., Hannov. 1883), und die im Art. Gewächshäuser angegebenen Werke.
Wintergewächse, s. v. w. zweijährige Pflanzen; s. Einjährig.
Wintergrün, Pflanzengattung, s. v. w. Vinca.
Wintergrünöl (Gaultheriaöl), s. Gaultheria
|