Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Volksstamm Quäker
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Volksstämme)'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Qualifikationbis Quänen |
Öffnen |
rechtgläubigen Quäkern eine rationalistische Partei unter Elias Hicks (daher Hicksiten) absonderte und sich besonders in Pennsylvanien und New Jersey verbreitete. Im Gegensatz zu ihnen bildeten sich 1837 in Manchester die Evangelical Friends, welche
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Independencebis Indeterminismus |
Öffnen |
und Parlament entscheidenden Einfluß. (S.
Großbritannien und Irland , Bd. 8, S. 432b.) Aus ihnen sammelte George Fox die Gesellschaft der Freunde,
Quäker (s. d.) genannt. 1658 traten mehr als hundert
Independentengemeinden in der Savoy-Versammlung
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Cagotbis Cailliaud |
Öffnen |
724
Cagot - Cailliaud.
Perrin", "Papa Martin" etc.), außerdem verschiedene Kirchenmusikstücke.
Cagot (franz., spr. -gho), Wucher, Heuchler; Cagoterie, Heuchelei, Scheinheiligkeit.
Cagots (spr. -gho, Gahets), ein eigentümlicher Volksstamm in den
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Qobarbis Quadrat, magisches |
Öffnen |
wird vom niederdeutschen quaken (wie eine Ente schreien, großsprechen) und Salber (Salbenverkäufer), richtiger wohl von Quecksilbersalbe abgeleitet, welche herumreisende Heilkünstler gegen die sich ausbreitende Syphilis unter der damals üblichen Reklame
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Waldbußebis Waldeck (Fürstentum) |
Öffnen |
Städten und 107 Dörfern wohnt, gehört nördlich von der Eder zum niedersächsischen, südlich davon zum fränkischen Volksstamm und bekennt sich größtenteils zur evangelischen Kirche. Außer drei katholischen Gemeinden (1454 Katholiken) kommen vereinzelt
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Hexadaktyliebis Hoffmann |
Öffnen |
u. Thonms, Engl.
Litteratur 646,i, 640,2
Hezar, Kran (Münze)
Hill, China 16,2
Hiador (Pseud.), Ungar. Litt. 997,2
Hiaihiu (Volksstamm), Otomi
Hiamum, Amoy
Hiaoking, Chines. Sprache u. Litt. 31,i
Hiao-Mingti, China 16,2
lliatU8
|