Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vorsaal
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Vornamebis Vorschaltwiderstand |
Öffnen |
Reinheitsgrades des Zuckers. - Über V. des Getreides s. Mehlfabrikation.
Vorrücken der Nachtgleichen, soviel wie Präcession (s. d.).
Vorsaal (anatom.), s. Gehör.
Vorsatz, s. Dolus.
Vorsatzblätter, s. Buchbinderei.
Vorschaltwiderstand, ein
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0624a,
Theaterbau (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Garderobe für Parterre
14 Saal zur Königsloge
15 Vorsaal für III. Rang
16 Königsloge
17 Parterreloge
18 Mischraum
19 Zuschauerräume: Parkett, Parterre, Loge im I. und II. Stock, III. Rang, Amphitheater
20 Ventilationsschacht
21 Bühne mit Asphaleia
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Vatermordbis Vatikan |
Öffnen |
mit Fresken ausgestatteter Vorsaal, und die Paulinische Kapelle, mit Fresken Michelangelos, befinden. Im zweiten Stockwerk gelangt man zu den Stanzen, vier Sälen, welche Raffael im Auftrag Julius' II. und Leos X. 1508-20 mit herrlichen Fresken schmückte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Schlegelbis Schmidt |
Öffnen |
einer Wohnung durch Schließen der Thür sämtliche Zimmer, nebst Vorsaal von innen verriegelt werden und das Öffnen nur durch Einstecken des Stechschlüssels an einer verborgenen Stelle der Außenwand erfolgen kann.
Schmalz unterliegt sehr häufig
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Unionidenbis Valdeck |
Öffnen |
,, das konfisziert wurde. Noch mehr Aufsehen erregte seine Vorlesung in Aussee, im Vorsaals der neuen Rudolfskirche, wo er das Treiben und die Zwecke der Jesuiten in grellsten Farben beleuchtete (19. Dez. 1869). Der Ausseer Kaplan Johann Wöhr erließ gegen V
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Alhambrabis Ali (Pascha) |
Öffnen |
gelangt man durch einen Vorsaal in den Saal der Gesandten, einen quadratischen Raum mit einer
fast 20 m hohen Kuppel, in welchem sich die ganze Pracht der maur. Baukunst entfaltet. Von dem Patio de la Alberca gelangt man nach Osten in den
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Bartoli (Daniello)bis Barton (Bernard) |
Öffnen |
Vorsaal zu dieser Kapelle. B. wirkte auch in Perugia, Padua und Volterra. Er setzte die Richtung der ältern Sienesischen Schule, insbesondere des Pietro Lorenzetti, jedoch mit weniger Kraft, fort.
Bartolisten, s. Bartolus.
Bartolo
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Entoursbis Entremont |
Öffnen |
, Eintritt,
auch Eingangszimmer, Vorsaal; Eintrittsgeld; in
der Musik ist U. (span. Intraäa,, ital. ^utrata.) soviel
wie Vorspiel; namentlich dient es zur Bezeichnung
für prunkhafte Instrumentaleinleitungen zu ältern
Opern und Feslspielen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0691,
Gehör |
Öffnen |
, zerfällt. Der Vorhof oder Vorsaal (vestibulum, Taf. I, Fig. 1, 8 und Fig. 4, 4, und Taf. II, Fig. 3, 9) bildet einen länglichen, etwa erbsengroßen Hohlraum in der Mitte des Labyrinths und liegt zwischen den Bogengängen und der Schnecke, als deren
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Parlamentärbis Parler |
Öffnen |
wurden. Barry erbaute
dies im spätgot. Stil; es wurde 1847 vom Ober-
baus, 1852 vom Unterhaus bezogen und war 1868
äußerlich fertig gestellt. Die alte Weftminsterhalle
bildet jetzt den Vorsaal, durch den man in die Cen-
tralhalle unter dem
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Peramelesbis Percy |
Öffnen |
-
rung und zeichnete sich durch eine kräftige Politik
aus, mit der er Wellingtons Kriegführung auf der
Pyrenäenhalbinsel unterstützte. Am 11. Mai 1812
erschoß ihn im Vorsaal des Unterhauses ein Wcchsel-
agent, John Bellingham. - Vgl. Spencer Walpole
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Vestabis Vesuv |
Öffnen |
wie Eingangshalle, Vorhalle, Vorsaal (s. Hausflur).
Vestigĭa terrent (lat.), «die Spuren (der verunglückten Vorgänger) schrecken ab», ein auf die 246. Fabel des Äsop («Fuchs und Löwe») sich beziehendes Citat aus Horaz' «Episteln» (Ⅰ, 1, 74).
Vĕstnik Jevropy, s
|