Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wachenhusen
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Wachenhusenbis Wacholder |
Öffnen |
304
Wachenhusen - Wacholder.
und an der Linie Neustadt a. H.-Monsheim der Pfälzischen Eisenbahn, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Schaumweinfabrikation, vorzüglichen Weinbau, Weinhandel und (1885) 2343 meist evang. Einwohner
|
||
75% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Wacebis Wachenhusen |
Öffnen |
429
Wace - Wachenhusen
Wace (spr. wahß, Verkürzung von Wistace = Eustachius), anglo-normann. Dichter, geb. um 1110 auf der Insel Guernsey, wurde in der Isle-de-France (wahrscheinlich zu Paris) ausgebildet und erhielt in Bayeux eine Präbende
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, der - Emilie Mataja ("E. Marriot).
! Gekreuzigte, die ^^ Johannes Scherr.
Gelbe Rose, die - Haus Wachenhusen.
Geld uud Geist - Otto Ruppius.
Gelebt und gelitten - Hans Wachenhusen.
Gelimer - Felix Dahn.
Gemälde des menschlichen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, Herzog von Braunschweig - Wolfenbüttel.
Rom und Sahara -^ Hans Wachenhusen.
Nonneburger Mystcrieü - Ulrich, Graf Baudissin.
Rosenkreuzer und Illmninaten - Max Ring. ^Erhard).
Nose vom Haff, die - Emilie von Warlmrg ("Eurilie
Nose
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
von Rumänien (Carmen Sylva) (* Dito und Idem).
Axtschwinger, der - Robert Schweichel.
Aznaour. Kaukasischer Roman - Arthur von Suttner.
Babel - Alfred Meißner.
Bakchen und Thyrsosträger - August Niemann.
Ballelfe - Hans Wachenhusen.
Bankgrafen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
("Emilie Erhard).
Gräfin ttlfeld, die - Leopold Schefer.
Gräfin Vera -- Helene von Racowiha, geb v. Dönniges.
Gräfin von der Nadel, die -^ Hans Wachenhusen.
Graf Loren; - Ursula Zöge von Manteuffel.
Graf Mirabeau - Theodor Mundt.
Graf Petöfi
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0076,
Spanien (geographisch-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
, Roßmäßler, Wachenhusen, Hackländer, v. Wolzogen, W. Mohr (Köln 1876, 2 Bde.), Lauser (Berl. 1881), de Amicis (deutsch, Stuttg. 1880), Bark (Berl. 1883), Passarge (Leipz. 1884), Th. v. Bernhardi (Berl. 1886), Parlow (Wien 1889); Reisehandbücher
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Stielbrandbis Stiergefechte |
Öffnen |
); "Weidmanns-Erinnerungen" (Münch. 1874); "Italien" (mit E. Paulus und W. Kaden, Stuttg. 1875); "Rheinfahrt" (mit H. Wachenhusen und Fr. W. Hackländer, das. 1877) und "Elsaß-Lothringen" (das. 1877). Nach seinem Tod erschienen noch: "Ein Winteridyll
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
Deutsche Litteratur (1890: Geschichte, Briefwechsel, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
«, Lebenserinnerungen von Friedrich Spielhagen. Auch »Aus bewegtem Leben«, Erinnerungen aus 30 Kriegs- und Friedensjahren von Hans Wachenhusen, fesselt durch die bunte Mannigfaltigkeit der Erlebnisse des Verfassers. Ein umfassendes Lebensbild: »Gustav Kühne
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
ein Weib - Hans Wachenhusen.
Nürnberg - Luise Otto-Peters.
Nymphää - Wilhelm Icnscn. '' ^^ ^^ '
Oberförster von Margrabowo, der - Adolf Streckfuß.
Obcrndorf - Robert Prutz.
Oberstolze, der - Friedrich Dernburg.
Odfeld
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Sülfmeister, der - Julius Wolfs. l Postel).
l Sünden der Väter, die - Ludwig Ganghofer.
! Sünders Kind ^-^- Hans Wachenhusen.
^ Sünder und Thoren -^ Adolf, Ritter von Tschabujchnigg.
Süfzer Knabe, ein - Karl Lemcke
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
aus einem deutschen Leutnant werden kann ~ Julius von Wickede.
Was die Isar rauscht - M. Georg Conrad.
Was die Schwalbe sang - Fncdrich Spiechagcn.
Was die Straße verschlingt - Hans Wachenhusen.
Was ist Wahrheit? - Adolf Glaser.
Was will
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0135,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
) Julius von
5) Heinrich Vulpius
Wachenhusen
Wackenroder
Wächter, 1) (Veit Weber)
Wagner, 1) Heinr. Leopold
2) Ernst
Waiblinger
Waldau, Max, s. Hauenschild
Waldis
Waldmüller, Robert, s. Duboc
Weber, 1) Veit, s. Wächter 1)
3) Karl Julius
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Janke, Ottobis Janowitz (Stadt) |
Öffnen |
. Iökai, Möllhausen, Louise
Mühlbach, Wilh. Raabe, Golo Raimund, Rob.
Schweichel, Hans Wachenhusen und vielen andern,
zum Teil neu gesammelt in der "Kollektion I."
(1883 fg.; bis 1893 400 Bde.); ferner die "Deutsche
Romanzeitung" (1864 fg
|