Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Waffeln
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Waereghembis Waffenplätze |
Öffnen |
sorgfältigste betriebenen Bodenkultur (Roggen, Weizen, Klee, Rüben).
Waffeln, ein feines Gebäck von dünner, meist länglichviereckiger Form, das in besondern, mit langen Handgriffen versehenen Eisen über einem Holz- oder Holzkohlenfeuer gebacken
|
||
50% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Wadebis Waffen |
Öffnen |
Gerichtsbarkeit, obgleich es seit 1175 der Grafschaft Flandern einverleibt war. Die Hauptstädte sind Lokeren und St.-Nicolas.
Waesten (spr. wahsten), s. Warneton.
Waffeln (franz. gaufres, engl. wafers oder waffles), ursprünglich holländisches
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
18. Juli 1903:
Seite 0023,
von Antwortenbis Neuheit |
Öffnen |
" von W. Kehlhofer in Wädensweil.)
An I. M. S. Waffeln. Für 24-26 Stück: 180gr Butter, 180gr Mehl, 8 Eier, 1 kleine Tasse Rahm (oder Milch), 1/2 Kaffeelöffel feines Salz, 1 Eßlöffel feiner Zucker, etwas feingehackte Zitronenschale und 150gr Zucker
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0014,
von Für die Küchebis Antworten |
Öffnen |
oder Konfitüre verwendet werden? Ich habe viele solcher Beeren im Garten, und weiß kein Rezept dafür. Zum Voraus besten Dank.
Von I. M. S. Waffeln. Könnte mir eine werte Abonnentin ein gutes Rezept zu feinen Waffeln, welche in der Form auf Kohlen gebacken
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0119,
Antworten |
Öffnen |
wir, mit einer Zehnermarke zu begleiten.
Die Red.
Roschütz-Waffeln.
Dieser Nummer liegt ein sehr hübscher, illustrierter Prospekt der Firma Roschütz, Heuberger u. Co. A.-G. in Bern bei und machen wir unsere verehrten Leserinnen auf denselben hiermit ganz speziell
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Gaufresbis Gaumen |
Öffnen |
für bildende Kunst" 1883-84.
Gaufres (franz., spr. gohfr), Waffeln (s. d.).
Gaufrieren (franz., spr. go-), glatten Geweben oder Papieren Zeichnungen oder Muster ohne Farbe aufprägen (Gaufrage), geschieht mit gravierten Walzen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Biskupitzbis Bismarck (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
Zwieback, Waffeln; für Land- und Seereisen: Cabin, Captain, Tourist, Mixed, Queen, Schifssbrot; zum Gebrauch für Suppen: Soup, Gem, Vanille-Drops. Speciell in Deutschland sind, infolge der hohen Leistungsfähigkeit einheimischer Fabriken, die B
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Plauenscher Grundbis Plautus |
Öffnen |
, Fernsprecheinrichtung, Kirche,Rathaus(1894),
Lehrerseminar, Versorgungshaus, Taubstummen-
zweiganstalt, Wasserleitung, Kanalisation, Gasan-
stalt; Kunstmühle mit Brotfabrik, Fabrikation von
Gewürz ertrakt, Waffeln, Klavieren, Thon- und Cha-
mottewaren
|