Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Waldgeier
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Walderbeskopfbis Waldhaar |
Öffnen |
. Kirche, ein Amtsgericht, ein Forstamt und (1885) 1151 Einw.
Waldformation, s. v. w. Wealdenformation.
Waldfrevel, s. v. w. Forstfrevel (s. Forststrafrecht).
Waldgärtner, s. Borkenkäfer.
Waldgeier, s. Bussarde und Weihen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0262,
Zoologie: Vögel |
Öffnen |
Thurmfalke, s. Falken
Tinnunculus
Todtenvogel, s. Eulen
Uhu, s. Eulen
Vultur
Waldgeier, s. Bussarde
Waldkauz, s. Eulen
Wanderfalke, s. Falken
Wasservogel, s. Bussarde
Weihen
Weißbauch, s. Adler
Weißfuß, s. Adler
Wespenbussard, s
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Bussardebis Buße |
Öffnen |
und legt (öfters sogar zweimal) vier weiße, rötlich gewölkte Eier. Der Mäusebussard (Mauser, Rüttelweih, Waldgeier, Buteo vulgaris Bchst., s. Abbildung auf Tafel "Raubvögel"), 56 cm lang, 125 cm breit, ändert in der Färbung außergewöhnlich ab
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0485,
Weihen (Vögel) |
Öffnen |
, Waldgeier, Hydroictinia atra Cuv.), 58 cm lang, 145 cm breit (Weibchen), mit deutlichem Zahn und ziemlich langem Haken an dem schwachen Schnabel, langen Flügeln, in welchen die vierte Schwinge am längsten ist, und schwach gegabeltem Schwanz, ist an
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Busoltbis Bussard |
Öffnen |
und Telegraph und einen berühmten Eisensäuerling, von dessen Wasser jährlich 400000 Flaschen versendet werden; es wirkt auf die krankhaften Folgen sitzender Lebensweise.
Bussard, Mäusebussard, Waldgeier, Wasservogel oder Rüttelweih (Buteo
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Waldfischbachbis Waldhühner |
Öffnen |
, Großbritannien 3, Dänemark 5, Niederlande 8, Belgien 13, Norwegen 24, Schweden 39, Rußland 35 Proz.
Waldflachs, Pflanzengattung, s. Linaria.
Waldformation, soviel wie Wealdenformation.
Waldfrevel, s. Forstfrevel.
Waldgeier, s. Bussard
|