Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wasserkies
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Wasserkalbbis Wasserleitungen |
Öffnen |
aus und werden im Wasser geschlechtsreif. G. aquaticus Duj., in ganz Europa, wird 89 cm lang, 0,5-1 mm dick.
Wasserkastanie, s. Trapa.
Wasserkerbel, s. v. w. Oenanthe Phellandrium.
Wasserkies, s. Markasit.
Wasserkissen, aus weichem
|
||
73% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Wassergeschwulstbis Wasserkünste |
Öffnen |
Wassers in einer Erdhöhle. Außer den W. leben auch einige andere Käfer (Parnusarten) im Wasser, haben aber keine Schwimmfüße.
Wasserkalb, s. Haarwürmer.
Wasserkies, Mineral, s. Markasit.
Wasserkissen, ein mehr oder minder großes Kissen aus weichem
|
||
58% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Mark (Grafschaft)bis Markenschutz |
Öffnen |
finden sich in Mergeln und
Thonen Knollen von radial faseriger und stengliger Struktur ( Strahlkies ), oder
Massen von dichter Zusammensetzung ( Leberkies ). Die weniger festen
Vorkommnisse nennt man auch Wasserkies oder
Weicheisenkies
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Eisensumpferzbis Eisenvitriol |
Öffnen |
_{2} findet sich weit verbreitet in Thonen, Stein- und Braunkohlen, als Schwefelkies (Pyrit) und Wasserkies (Markasit), entsteht bei gelindem Erhitzen von Eisen mit überschüssigem Schwefel, in messinggelben Kristallen bei mäßigem Erhitzen von Eisenoxyd
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0237,
von Mineralogie: Metallolithe, Metalloxyde, Pyritoide, Tantalitoide.bis Geologie |
Öffnen |
, s. Speiskobalt
Speerkies, s. Markasit
Speiskobalt
Strahlkies, s. Markasit
Tennantit, s. Fahlerz
Tesseralkies, s. Arsenkies
Tetraedrit, s. Fahlerz
Troilit
Vitriolerz, s. Markasit
Wasserkies, s. Markasit
Weißgüldigerz
Weißkupfererz, s
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Markalbis Marketender |
Öffnen |
, Kupferstecher, s. Raimondi 1).
Markantōn, Triumvir, s. Antonius 3).
Markasīt (Binarkies, Blätterkies, Kammkies, Leberkies, Speerkies, Strahlkies, Wasserkies, Graueisenkies), Mineral aus der Ordnung der einfachen Sulfuride, kristallisiert rhombisch
|