Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wassernuß
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Transseptbis Trapa |
Öffnen |
.
Transversalmaßstab , s. Maßstab .
Transversalschermaschine , s. Appretur .
Transversalschwingungen , s. Wellen .
Transversalthäler , s. Thal .
Trapa L. , Wassernuß ,
Pflanzengattung aus der Familie
|
||
86% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Wasserlerchebis Wasserpflanzen |
Öffnen |
.
Wassernachtigall, s. Schilfsänger.
Wassernatter, s. v. w. Ringelnatter, s. Nattern.
Wassernetzalgen, Familie der Algen aus der Ordnung der Zoosporeen (s. Algen, S. 342).
Wassernuß, Pflanzengattung, s. v. w. Trapa.
Wasserochs, Vogel, s
|
||
70% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Wasserkuppebis Wasserräder |
Öffnen |
. Ringelnatter.
Wassernuß, Pflanzengattung, s. Trapa.
Wasserochs, die große Rohrdommel (s. d.).
Wasserorgel, s. Orgel.
Wasserpastinake, Sumpfgewächs, s. Sium.
Wasserpest, Pflanzenart, s. Elodea canadensis.
Wasserpfeffer, Pflanzenart, s. Polygonum
|
||
6% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0127a,
Myrtifloren. |
Öffnen |
in verschiedenen Entwicklungsstufen.
3. Punica granatum ( Granatbaum ); a Blüte im Durchschnitt, Blumenkrone entfernt, b Frucht, c Fruchtquerschnitt.
4. Fuchsia coccinea (Fuchsie).
5. Trapa natans (Wassernuß); a. Blüte.
6. Oenothera
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0531,
Keimungsformen (besondere Fälle) |
Öffnen |
welchen der Keimling schon innerhalb der Frucht zu normaler Weiterentwickelung gelangt und sich in stark gestrecktem Zustande von derselben abtrennt. Aus der keimenden
^[Spaltenwechsel]
Wassernuß (Trapa natans), deren steinharte Früchte (Fig. 3, a
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0250,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
Onagrarieen.
Clarkia
Epilobium
Fuchsia
Nachtkerze, s. Oenothera
Oenothera
Rapontica, s. Oenothera biennis
Trapa
Wassernuß, s. Trapa
Orobancheen.
Orobanche
Oxalideen.
Averrhoa
Oxalis
Sauerklee, s. Oxalis
Papaveraceen.
Argemone
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Lenfantbis Lenné |
Öffnen |
, 2 Bde.); "Histoire du concile de Pise" (1724, 2 Bde.) und "Histoire de la guerre des Hussites et du concile de Bâle" (1729, 2 Bde.).
Leng, s. Quappe; auch s. v. w. Wassernuß (Trapa).
Lengefeld, Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Nahrungssaftbis Nahuelhuapi |
Öffnen |
und andre Palmen, die Olive, Walnuß, Haselnuß, Pistazie, Araukarie, Wassernuß, der Kakao und die Erdmandel (Cyperus esculentus). Von den zuckerreichen N. steht das Zuckerrohr an erster Stelle, und Ahorn und Runkelrüben schließen sich ihm an. Auch
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Transportsteuernbis Trapa |
Öffnen |
der Teil über Kopenhagen auch besonders erschienen ist (1880).
Trapa L. (Wassernuß), Gattung aus der Familie der Onagraceen, einjährige, schwimmende Wasserpflanzen, deren untergetauchte Blätter gegenständig, linealisch, hinfällig sind, während
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Trapanibis Trapp |
Öffnen |
. T. bicornis L., wird in China gegessen, T. bispinosa Roxb. in Indien, beide werden kultiviert. Vgl. Jäggi, Die Wassernuß und der Tribulus der Alten (Zürich 1883).
Trapani, ital. Provinz auf der Insel Sizilien, den äußersten Westen derselben
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Onaniebis Onega (Fluß) |
Öffnen |
592
Onanie - Onega (Fluß)
sich in die Untergruppen Fuchsien und Önothereen mit den Gattungen Fuchsia (s. d.) und Oenothera (s. d.); auch die Wassernuß (s. Trapa) wird zu den O. gerechnet.
Onănie (nach Onan, 1 Mos. 38, 9, so benannt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Linearmaßstäbebis Lingens |
Öffnen |
zu erringen. (S. Fechtart, Feuergefecht und Feuerwaffen.)
Linearzahl, Linearzeichnung, s. Linear.
Ling (chines.), Berg, Gebirgspaß.
Ling, chines. Wassernuß, s. Trapa.
Ling, Pehr Henrik, schwed. Dichter und Begründer der Heilgymnastik
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Lencabis Lenk |
Öffnen |
), «Palingenesia juris civilis» (2 Bde., ebd. 1887‒89), «Das Sabinussystem» (Straßb. 1892).
Leng, chines. Wassernuß, s. Trapa.
Leng, Fisch, s. Langfisch.
Lengefeld, Stadt in der Amtshauptmannschaft Marienberg der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau
|