Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Weihegrade
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Weigel (Valentin)bis Weihgeschenk |
Öffnen |
Auftrage. Die
Ernennung geschieht durch den Papst auf Vorschlag des durch den W. zu vertretenden Bischofs.
Weihe , Priesterweihe , s. Ordination .
Weihefest , das jüd. Fest Chanukka (s. d.).
Weihegrade , s. Ordines
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Ordinaliabis Ordines |
Öffnen |
Ausnahme erfolgt durch sieben Weihen, die naw-
einander den Eintritt in die sieben Weihegrade (0r-
äin68, s. d.) vermitteln. Von diesen hat aber nur
die höchste, die Priesterweihe (nach andern auch die
nächstvorhergehende, ebenfalls
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Colicobis Coligny (Gaspard de) |
Öffnen |
und Bischöfe, welche nach der Weihe eine Ehe schließen, verlieren Pfründe und Amt, die Ehe selbst aber ist null und nichtig; dagegen sind die Ehen der Kleriker der niedern Weihegrade gültig, und der Bischof kann ihnen, falls sie eine Jungfrau geheiratet
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Diakonusbis Dialekt |
Öffnen |
-
dienstliche Gefchäfte und wie die Presbyter den
Priestern, fo wurden sie den Leviten gleichgestellt.
Dem entsprechend bildet in der katholischen
Kirche noch jetzt der Diakonat als der dem Pres-
byteriat zunächst vorangehende Weihegrad die letzte
Vorstufe
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Exodusbis Exostemma |
Öffnen |
, die, wenn sie auch eine minder anstößige Deutung zuläßt, doch die dogmatische Grundanschauung des E. aufrecht erhält.
Exorcista (lat., "Beschwörer"), Exorcist, Bezeichnung der kath. Geistlichen des dritten Weihegrades (s. Ordines), der keine bestimmte
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Irreducibelbis Irrenanstalten |
Öffnen |
, und der Geweihte darf die mit dem empfangenen Weihegrade verbundenen Rechte nicht ausüben.
Irrelevant (neulat.), unerheblich; davon das Substantiv Irrelevanz.
Irreligiosität (lat.), Mangel an Religiosität, Religionslosigkeit.
Irrenanstalten
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Preradovićbis Presbyterianer |
Öffnen |
-
rakter und damit das Recht dcr Sakramentsverwal-
tung blieb ihnen jedoch mit den Bischöfen gemein-
sam und wies ihnen ihren Platz im höhern Klerus
an. Noch gegenwärtig bedeutet derPresdyierat
den eigentlich priesterlichen Weihegrad in der katb
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Suakinbis Suberin |
Öffnen |
.), an seiner Stelle einen andern abordnen und bevollmächtigen;
Subdelegāt , Unterbevollmächtigter.
Subdiakŏnus (lat.-grch.), in der kath. Kirche die Geistlichen des ersten höhern Weihegrades (s.
Ordines und Diakonus ); in der evang
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Miñobis Minto |
Öffnen |
wie Moll.
Minorenn (neulat.), minderjährig; Minorennität, Minderjährigkeit (s. d.).
Minores ordines (lat.), s. Ordines.
Minoristen, diejenigen kath. Geistlichen, die bloß die niedern Weihegrade (s. Ordines) empfangen haben. (Vgl. Majoristen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Majorcabis Majoristen |
Öffnen |
, die kath. Geistlichen mit den höhern Weihegraden (s. Ordines); sie sind im Unterschied
|