Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Neuwerk
hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Neuweilerbis Nevada |
Öffnen |
eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Oberförsterei, Rotwein- und Hopfenbau und (1885) 1416 Einw. Vgl. Fischer, Geschichte der Abtei und Stadt N. (Zabern 1876).
Neuweiß, s. Barytweiß.
Neuwerk, eine zum hamburg. Amt Ritzebüttel gehörige Insel vor
|
||
87% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Neu-Uschizabis Neuyork |
Öffnen |
.).
Neuwerk , zu Hamburg gehörige Nordseeinsel, westlich von Cuxhaven (s. Karte: Hamburg und Umgegend , Bd. 8, S. 698), mitten in einem Wattenmeer, liegt außerhalb des Zollgebietes und hat 69 E., Postagentur
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0055,
Geographie: Deutschland (Hansestädte, Hessen, Lippe, Mecklenburg) |
Öffnen |
-Lütjensand *
Vegesack
Hamburg
Billwerder, s. Bille
Finkenwerder
Grasbrook
Barmbeck
Bergedorf
Eildorf
Eimsbüttel
Eppendorf
Hamm
Harvestehude
Hohenfelde
Hore
Ritzebüttel
Kuxhaven
Neuwerk
Vierlande
Lübeck
Travemünde
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0168,
von Eschkebis Etex |
Öffnen |
bedeutendsten Bildern gehören aus den 60er Jahren: die Insel Neuwerk an der Mündung der Elbe, Montorgueil von der Seeseite, Wartturm bei L'Etacq, Westküste von Helgoland, Weiher bei Dämmerung, Reiher im Schilf, Sturm auf hoher See, die blaue Grotte von Capri
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0805,
Deutschland (Nord- und Ostseeküste) |
Öffnen |
, Norderney, Baltrum, Langeroog und Spiekeroog zur Provinz Hannover, Wangeroog zu Oldenburg, Neuwerk zu Hamburg, Amrum, Sylt und Röm sowie zahlreiche Inseln im Wattenmeer (Föhr, Pellworm, Nordstrand und die Halligen) zu Schleswig-Holstein. Unter den Busen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0775a,
Erfurt |
Öffnen |
Maschinenbau-Werkst. G 7
Michaels-Kirche F 4
Michaels-Straße F 3
Milch-Insel D 8
Moritz-Gasse E 2, 3
Müfflings Denkmal D 6
Müller-Gasse E 1
Neue Gasse G 6
Neuerbe I 4, 5
Neuwerk-Kirche E 6
Neuwerk-Straße F 6
Nordhäuser Eisenbahn K 5
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0321,
Brandes |
Öffnen |
der Wasserbaukunst unter Woltmann, unter dessen Leitung er 1794 die Wasserbauten auf Neuwerk beaufsichtigte, studierte dann 1796-98 in Göttingen Mathematik und Physik, lieferte mit Benzenberg interessante Beobachtungen über die Sternschnuppen, lebte darauf
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Byronstraßebis Byström |
Öffnen |
der beiden engen Meereskanäle, welche Neuhannover von Neuirland trennen, der südlichere heißt Steffenstraße, zwischen beiden die Inseln Mausoleum, Neuwerk u. a. Wegen der vielen Inselchen u. Riffe ist die Schiffahrt schwierig.
Byrsonima Rich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Eschkopfbis Eschweiler |
Öffnen |
: die Insel Neuwerk an der Elbemündung, Westküste von Helgoland, Sturm auf hoher See, die Blaue Grotte von Capri, Rettungsboot einem strandenden Schoner zu Hilfe kommend, an der Mündung der Dievenow, Balholm und Balestrand im Sognefjord, Freshwaterbai
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Gehörknöchelchenbis Geibel |
Öffnen |
.; dazu Neuwerk mit Zuckerfabrik. Im W. sind die Gehrdener Berge, eine 4 km lange und bis 158 m hohe Hügelreihe der Kreideformation.
Gehre (Gehrung), das Zusammentreffen zweier Flächen unter irgend einem Winkel (Gehrungswinkel), z. B. an Gesimsen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Goslawskibis Gospic |
Öffnen |
Neuwerk aus dem Ende des 12. Jahrh., mit vortrefflichen, restaurierten Decken- und Wandgemälden aus dem 13. Jahrh., und die Frankenberger Kirche, eine überwölbte Pfeilerbasilika, 1108 eingeweiht und 1880 restauriert, wobei die alten Wandgemälde wieder
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Renchenbis René |
Öffnen |
, für welchen hier großartige Hafenanlagen projektiert sind, und an der Linie Neumünster-Wamdrup der Preußischen Staatsbahn, 6 m ü. M., zerfällt in die eng gebaute Altstadt und das zu Anfang des 18. Jahrh. regelmäßig angelegte Neuwerk, hat 2 evang
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Rittmeisterbis Rivas |
Öffnen |
Insel Neuwerk 78 qkm (1,42 QM.) Flächenraum mit (1885) 7367 Einw. Der mit Kuxhaven (s. d.) gegenwärtig eine Stadtgemeinde bildende ehemalige Flecken R. ist Sitz des Amtes und des Amtsgerichts, hat eine neue Kirche, ein altes Schloß, höhere
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Neukaledonienbis Nógrád |
Öffnen |
, Brixen
Kelwevttte, Neuenstadt 2)
Neuwaldegg, Dornbach
Neuwerk (Zuckerfabrik), Gehrden
Neuwier, Baden 1)
Nevado de Corcovado, Kordilleren
Itevar, Himalajavölker ^82,2
Neve, Serra de, Angola
Nevirnum, Nevers
Nevoa
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Bakelbis Baker (Sir Samuel White) |
Öffnen |
ihrer Gestalt benannt, und
zwar als Becherbake , Kugelbake (s. beistehende Fig. 1),
Windmühlenbake , Jungfernbake (Fig. 2),
Pyramidenbake . Auf einigen großen Nordseebaken, z. B. der Scharhörnbake
(Fig. 3) auf dem Neuwerker Watt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0463,
Braunschweig (Herzogtum; Industrie und Gewerbe. Handel und Geldwesen) |
Öffnen |
(Sandstein), bei Königslutter (Tuffstein) und bei Lutter am Barenberge (Syenit u. s. w.). Vorzügliches Material zu Straßenpflasterungen liefern die großen Gabbro-Steinbrüche bei Harzburg sowie die Diabas-Steinbrüche bei Neuwerk. Sonstige Industriezweige
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Busch (Jul. Herm. Moritz)bis Büsch |
Öffnen |
Kongegration (s. d.), wurde 1440 Prior zu Sulta bei Hildesheim, 1445 Propst zu Neuwerke bei Halle, kehrte später nach Sulta zurück, wo er 1479 starb. Um 1456 verfaßte er u. d. T «Liber de viris illustribus» eine Darstellung des reformierten Klosterlebens
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Byron (Henry James)bis Bystritz |
Öffnen |
.
Byronstraße (spr. beir’n-), die westliche der beiden Meeresstraßen zwischen den Inseln Neu-Hannover und Neu-Mecklenburg des Bismarck-Archipels, ist durch die Inseln Neuwerk, Mausoleum und Durchfahrtsinseln von dem östl. Meereskanal
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
Deutschland und Deutsches Reich (Gewässer) |
Öffnen |
, unter denen Röm, Sylt, Föhr, Amrum, Pellworm, Nordstrand, Neuwerk, Wangeroog und Norderney die bedeutendsten sind. Die der Küste anliegende Watte hebt sich allmählich höher. Sie ist von fruchtbarem Meeresschlamm überdeckt, wird immer seltener
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0349,
von E-Schieberbis Eschricht |
Öffnen |
-Castle auf Ierfey, iu das
I. 1860 Monlorgueil auf Ierfey und St. Aubins-
Eastle. 1861 malte er die Westküste von Helgoland
im Winter- 1863 die Insel Neuwerk an der Elbe-
mündung, Die alte Liede und den Leuchtturm von
Curhaven (Tanzig, Museum
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Friesen (Friedrich)bis Friesische Inseln |
Öffnen |
Nordseeküste. Sie zerfallen in die Ostfriesischen und die Nordfriesischen Inseln. Zu erstern, zwischen Ems- und Wesermündung, gehören Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangeroog. Vor der Elbemündung liegt Neuwerk. Zu
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Hämatozoenbis Hamburg |
Öffnen |
. Gebiete mehrere Landgemeinden und an der Mündung der Elbe, am linken Ufer derselben das Amt Ritzebüttel mit der vorgeschobenen Insel Neuwerk. Vom Gesamtflächenraum waren (1883) 19562 ha Acker und Gärten, 3012 ha Wiesen, 7505 ha Weiden, 1453 ha Holzung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Neusilberbis Neustadt (in Deutschland) |
Öffnen |
.-Neersen-Neuwerk (16,1 km) und N.-Euskirchen (79,2 km) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Düsseldorf), Hauptsteueramtes, Bezirkskommandos, einer Handelskammer und Reichsbanknebenstelle, hatte 1890: 22635 E
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Renatabis Rendsburg |
Öffnen |
. Staatsbahnen, besteht aus der engen Alt-
stadt (12. Jahrh.), dem Neuwerk (17. Jahrh.) und dem
49
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Rittlingsbis Ritzebüttel |
Öffnen |
Telegraphenbureaus.
Ritzebüttel. 1) Amt (Lanoherr'schast) der Freien
Stadt Hamburg, links am Ausfluß der Elbe in
die Nordsee, hat mit der vor der Flußmündung
liegenden Insel Neuwerk einen Flächenraum von
"3,75 liwn und (1890) 8249 E. Hauptort
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Werkzinkbis Werner (Abraham Gottlob) |
Öffnen |
, Wasserleitung, städtische Sparkasse, Kredit- und Vorschußverein; Cigarrenfabriken, Strohpappenfabrik , Brauereien, Branntweinbrennereien mit Preßhefefabrik, Getreidehandel, Landwirtschaft und drei Salinen: W., Neuwerk und Höppe.
Werla, kaiserl. Pfalz bei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Neurodinbis Newcastle-upon-Tyne |
Öffnen |
.
Es wird von den Sanitätsoffizieren am linken Ober-
arm getragen, jedoch nur im Feldverhältnis, nicht
aber bei den Hcrbstübungen.
Neutral-Lard(engl.,spr.njuhtrel),s. Margarine.
Neuwerk, Dorf im Kreis Gladbach des preuß.
Neg.-Bez. Düsseldorf, unweit
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Reserveschwimmkraftbis Reuß |
Öffnen |
; Dorumertief 2 V; Neuwerk V;
Duhnen L; 4 Elbleuchtschiffe 4 V; Helgoland v und
R; Curhaven 2 L; Neufeld (bei Brunsbüttel) V;
Friedrichskoog V; Büsum L, Eidergaliot (Feuer-
schiff) L; Süderhöft L; Ording V; Süderoog V;
auf Amrum: Südstation V, Kniephafen
|