Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Wellnes hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wellmer'?

Rang Fundstelle
6% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0977, Gebläse (hydraulische) Öffnen
. Auch dieses mit manchen Vorzügen ausgestattete G. (Nutzeffekt bis 80 Proz.) leidet an den allen hydraulischen Gebläsen gemeinsamen Übelständen. Neu ist Wellners Zellenradgebläse (Fig. 11 u. 12). Dieses beruht darauf, daß in einem mit der Öffnung nach
5% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0138, von Beyer bis Bezold Öffnen
noch nicht angestellt. Man rechnet jedoch gewöhnlich nach der dem luftförmigen Medium entsprechend modifizierten Compaignacschen Formel. Beispielsweise setzt Wellner den Widerstand W = (π/4) d² . ζ . ξ . v², wobei d den größten Ballondurchmesser
3% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0985, von Luftrad bis Luftröhre Öffnen
. Bunsens Wasserluftpumpe.] Luftrad, ein von Wellner für den Betrieb durch komprimierte Luft konstruierter Motor in Form eines bis über die Achse in Wasser eingetauchten Zellenrades, in dessen Zellen bei ihrer tiefsten Stellung die Kompressionsluft
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1049, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
)..... Wellenstrahl............ Wellners Zcllcnradgcbläse, 2 Figuren . . Wels (Taf. Fische I, Fig. 4) . '. . . . Welters Sicherheitsröhre....... Weltverkehr, Übersichtskarte...... Wendegetriebe, Fig. 1-3....... Wendehals
3% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0923, Geschütz Öffnen
ill mebrern Artillerien (Italien, Spanien) neben dem Stabl. >>artbronze ss. Geschützbronze) ist süv alle Robre mittleril und geringen ^adllllgs- verbältnisse^ all^reichend, ilalnelltlich danll, welln, wie bei vielen Belagerungsgeschützen ill
3% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0422, von Fluidumblau bis Flußverunreinigung Öffnen
und Versuche von Wellner in Vrünn zu nennen, der Eegelräder mit horizontalen Längsachsen und einer Art von eigentümlicher Excenteranordnung mit kompensie- render Wirkung benutzt. Besonderes Interesse und berechtigte Würdigung haben in den letzten