Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Werkzeichnung
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Werkzeichnungbis Werkzeugmaschinen |
Öffnen |
639
Werkzeichnung - Werkzeugmaschinen
Untergang nur nicht durch Schuld des Bestellers herbeigeführt ist. Ebensowenig ist der Unternehmer für zufälligen Untergang und zufällige Verschlechterung des vom Besteller gelieferten Stoffes
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0842,
Zeichenkunst |
Öffnen |
. Sie stellt die Projektionsebene so, daß alle drei Ausdehnungen eines Körpers in gleichem Maß erscheinen (isometrische Zeichnung, die in den Werkzeichnungen der Handwerker, Maurer, Steinmetzen, Zimmerer etc. die Details in wahrer Größe gibt), oder so
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Barrebis Barren |
Öffnen |
auf verschiedene Weiten stellbaren B., deren Ständer meist auf einem tragbaren Fußgestell befestigt sind. Vgl. zur Konstruktion des Barrens Kluge und Euler, Die Turngeräte (Berl. 1872), und Lion, Werkzeichnungen zu Turngeräten (Hof 1883). Seine gewöhnlichste
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Linzbis Lionne |
Öffnen |
Schulturnens in Deutschland" (das. 1873); "Werkzeichnungen von Turngeräten" (3. Aufl., Hof 1883); "Das Stoßfechten" (das. 1883). Auch ist er Mitarbeiter von andern Turnschriften, wie des "Merkbüchleins für Vorturner" von Puritz, gab Spieß' "Kleine Schriften
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Pferchrechtbis Pferde |
Öffnen |
., Leipz. 1876); Derselbe, Werkzeichnungen zu Turngeräten (3. Aufl., Hof 1883).
Pferde (Equidae), Familie der unpaarzehigen Huftiere (s. d.). Die lebenden Arten besitzen nur eine einzige (die mittelste) wohl entwickelte Zehe und zuweilen auch noch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Reckbis Recklinghausen |
Öffnen |
aus Eisen gefertigtes) Stange. Vgl. Kluge und Euler, Die Turngeräte (Berl. 1872), und Lion, Werkzeichnungen zu Turngeräten (3. Aufl., Hof 1883). Es ist in seiner Einfachheit das am vielseitigsten verwendbare Turngerät, weil es bei verschiedenster Höhe
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0947,
Turnkunst (Frei-, Ordnungs-, Gerätübungen; Vereins- u. Schulturnen etc.) |
Öffnen |
vervollkommten Bau der Turngeräte und die Einrichtung von Turnräumen vgl. Lion, Werkzeichnungen von Turngeräten (3. Aufl., Hof 1883); Euler und Kluge, Turngeräte und Turneinrichtungen (Berl. 1872); W. Angerstein, Anleitung zur Einrichtung von Turnanstalten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Weidenhegerbis Whitley |
Öffnen |
von, Werth
Wereg, Flachs 331,,
Wergelano, Jak. Cam., Collet 2)
Weriand, Wmdischgrätz
Werinher, Wernher 1)
Werk (am Webstuhl), Weben 447,2
Werkmeister, Werkführer
Werkstätter, Kupferschmied
Werkstück, Maschinen 306,2
Werkzeichnung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Aufrechtbis Aufruhr |
Öffnen |
anwendbar bei Werkzeichnungen, nach denen gearbeitet, der darzustellende Gegenstand angefertigt werden soll. Dann muß man aber zwei A. machen, so daß die Bildebenen zwar beide vertikal, aber gegeneinander rechtwinklig gedacht werden. In Verbindung mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Entwicklungskrankheitenbis Entzündung |
Öffnen |
fachmäßiger Weise im Grundriß für alle Stockwerke, Ansichten und Schnitte derart durchgearbeitet, daß nach ihm alsbald die Werkzeichnungen und Kostenanschläge gemacht werden können. Die gesamte Anlage, das Verhältnis der einzelnen Räume zueinander
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Risanobis Ristić |
Öffnen |
oder
Werkzeichnung. Bei reicher zusammengesetzten
Gegenständen, wie Gebäuden, Maschinen u. a.,
reicht eine Ansicht nicht aus; man muß dann den
Grundriß, die Vorder- und Seitenansicht und Durch-
schnitte oder Profile anfertigen.
Schattenriß heißt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Turnerbis Turnerschaft |
Öffnen |
, Die Anlage und Einrichtung von Turnhallen und Turnplätzen (Lpz. 1878); Lion, Werkzeichnungen von Turngeräten (3. Aufl., Hof 1882); Götz und Rühl, Anleitung für den Bau und die Einrichtung deutscher Turnhallen (Lpz. 1897). 5) Zeitschriften: "Deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Linz (Amélie)bis Lioy |
Öffnen |
Turnunterrichts an den sächs. Schullehrerseminaren betraut, 1895 zum Professor ernannt. Er veröffentlichte: «Das Stoßfechten» (Hof 1882), «Werkzeichnungen von Turngeräten» (3. Aufl., ebd. 1883), «Leitfaden für den Betrieb der Ordnungs- und Freiübungen
|