Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wesseling
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Wesselburenbis Wessenberg |
Öffnen |
. Pauler, Geschichte der Verschwörung Wesselényis (Pest 1877).
Wesseling, Peter, niederländ. Philolog, geb. 7. Jan. 1692 zu Steinfurt in Westfalen, daselbst gebildet, studierte seit 1712 zu Leiden und Franeker, ward 1719 Konrektor in Middelburg, 1721
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Valdabis Valencia (in Spanien) |
Öffnen |
154
Valda – Valencia (in Spanien)
chen Schatz Anmerkungen zur Ausgabe des Herodot von Wesseling. Nach seinem Tode erschienen « Callimachi elegiarum fragmenta» durch Luzac (Leid. 1799) und die scharfsinnige Abhandlung «De Aristobulo Judaeo» mit dem
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0148,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
Valois)
Vallauri
Villoison
Voß, 1) Gerh. Joh. (Vossius)
2) Isaak
Vossius, Gerh. Joh., s. Voß 1)
Wakefield, Gilbert
Welcker, 1) Friedr. Gottl.
Weller
Wesseling
Westermann, Anton
Westphal, 1) Rud. Gg. Herm.
Wetstein, Joh. Jak., Joh
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Diodatibis Diogenes |
Öffnen |
sonstigen Vorzüge. Ausgaben des Werkes lieferten Wesseling (mit wichtigem Kommentar, Amsterd. 1746, 2 Bde.), L. Dindorf (Leipz. 1828-1831, 5 Bde.; Par. 1842-44, 2 Bde.; Leipz. 1867-1868, 5 Bde.) und I. ^[Immanuel] Bekker (das. 1853-54, 4 Bde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Eudromiasbis Eugen |
Öffnen |
, von der sich nur Bruchstücke erhalten haben (gesammelt von Wesseling in der Ausgabe des Diodoros von Sizilien, Bd. 2, Amsterd. 1747), fand auch in Rom Eingang, wo sie von Ennius (s. d.) übersetzt und bearbeitet wurde. Vgl. Ganß, Quaestiones Euhemereae (Kempen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Valdagnobis Valença |
Öffnen |
35
Valdagno - Valença.
Theokrit, Bion, Moschos (Leid. 1779-81, 2. Ausg. 1810), veröffentlichte Noten zu Herodot (in Wesselings Ausgabe, Amsterd. 1763), »Orationes« (Leid. 1784) u. a. Seinem Nachlaß wurden entnommen: »Callimachi fragmenta
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Diodonbis Diokles (Parteiführer) |
Öffnen |
. Unter den Ausgaben sind hervorzuheben: die von Wesseling (mit reichhaltigem Kommentar, 2 Bde., Amst. 1746), von L. Dindorf (mit den Anmerkungen der frühern Erklärer, 5 Bde., Lpz. 1828-32; Handausg., 2 Bde., Par. 1842-44, und 5 Bde., Lpz. 1866-68; neu
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Eugippiusbis Euklides |
Öffnen |
von Wesseling in seiner Aus-
gabe des Diodor (Bd. 2, Amsterd. 1740), von Müller
in den "I^'^moiita, ^Zwi-icm-iini Fiaecoi-nm ",
Bd. 2 (Par. 1853) und von Nemelhy (Budapest
1889). - Vgl. Gerlach, über die heilige Geschichte
des E. (in den "Histor
|