Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Westerschelde
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Westermann, Georgebis Westerwald |
Öffnen |
.).
Westerschelde, s. Schelde.
Westerstede, Amt und Bauerschaft in Oldenburg, s. Bd. 17.
Westersteder Eisenbahn, schmalspurige, 7 km lange Privatbahn von der Station Ocholt der oldenb. Staatsbahnlinie Bremen-Leer nach Westerstede (1876
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0140,
Niederlande (Flüsse) |
Öffnen |
versperrt ist. Der südliche Arm fließt unter dem Namen Westerschelde zwischen dem zeeländischen Flandern links und den Inseln Südbeveland und Walcheren rechts der Nordsee zu und erhält an seiner Mündung, wo er durch Sandbänke geteilt wird, die Namen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Termitidaebis Ternitz |
Öffnen |
in der niederländ. Provinz Seeland, an der Einmündung des Kanals von Gent in die Westerschelde, Endpunkt der Eisenbahnlinien Mecheln-T. (67 km) und Gent-T. (43 km), hat 7093 E., Einfuhr von span. Erzen, Eisen, Baumwolle und Kohlen aus England
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Bevagnabis Bevölkerung |
Öffnen |
. von der Westerschelde umflossen, ist fruchtbar an Weizen, Roggen, Gerste, Weide; auf ihr liegt die Stadt Goes (s. d.). B., einst die schönste und fruchtbarste Landschaft Zeelands, wurde 1530 und 1532 durch Überschwemmung völlig verwüstet und erst 100 Jahre
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Honosbis Honthorst |
Öffnen |
, Arsenikkies, Schwefel, Bergkristall etc. liefern. Sitz des Komitats ist Ipolyság, ein Markt mit (1881) 2755 Einw. Südöstlich von der Eipel liegt das Dorf H. mit Ruinen des Schlosses H., von welchem das Komitat den Namen führt.
Honte (Westerschelde
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Neuweilerbis Nevada |
Öffnen |
katholische und eine evang. Pfarrkirche, ein evang. Schullehrerseminar, ein Waisenhaus und (1885) 352 Einw.
Neuzen (spr. nösen, Terneuzen), befestigte Stadt in der niederländ. Provinz Zeeland, Bezirk Middelburg, an der Westerschelde, durch einen Kanal
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Schelchbis Schellack |
Öffnen |
nach Belgien über und durchfließt hier die Provinzen Hennegau, Ostflandern und Antwerpen. An der belgisch-holländischen Grenze teilt sich die S. in zwei Mündungsarme: Osterschelde und Westerschelde oder Honte. Weiteres s. Niederlande, S. 140
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Vlcekbis Vlissingen |
Öffnen |
Zeeland, an der Mündung der Westerschelde, auf der Südküste der Insel Walcheren, an der Eisenbahn Rosendaal-V., mit mehreren Kirchen (darunter die große St. Jakobskirche von 1328), einigen Fabriken
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Weidenhegerbis Whitley |
Öffnen |
., Almquist l^den
VV?8t6I'N Island3, Azoren 194, Hebri.
Western Port, Victoria 185,1
Westerschelde, Honte lSprache 785,2
Westerwäldische Mundart, Deutsche
Westerwisch, Thedinghausen l786,2
Westfälische Mundart, Deutsche Spr
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0034,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
. Antwerpisch. c. Südbrabantisch mit der Mundart des Hageland, welche zum Limburgischen überleitet. 7) Vlämisch oder Flandrisch, a. Zeeuwsch-Vlaamsch, um Arel, Ijzendijke, Oostburg, Sluis und Aardenburg, südlich von der Westerschelde; î, û und ü̂ nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0794,
Gent |
Öffnen |
zur Ausfubr.
Der Handel wird außer durch die Bahnlinien vor
allem durch die Kanäle begünstigt. Der nach Ter-
neuzen zur Westerschelde führende zeigt feit Ver-
tiefung des Echeldckanals, Anlage neuer Hafen-
einrichtungen und von Trockendocks
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Honourablebis Honvéd |
Öffnen |
oder Westerschelde, s. Schelde.
Hont, Komitat im Königreiche Ungarn, grenzt im N. an Sohl, im O. an Néográd, im S. an Gran und Pest-Pilis-Solt-Kleinkumanien und im W. an Bars, hat 2649,83 qkm, (1890) 123023 meist kath., magyar. und slowak. E. (7602 Deutsche
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Scheinwerferbis Schelde |
Öffnen |
von
520 m und eine Tiefe von 14,6 m. Etwa 26 km im
NW. von Antwerpen, in den Niederlanden, teilt sie
sich bei dem Fort Bath in die Westerschelde,
Hont oder Hond, und die Oosterschelde. Die
erstere, der Hauptarm, stießt zwischen Staats
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Vlarapaßbahnbis Vlissingen |
Öffnen |
nicht ins Leben getreten.
Vlissingen oder Vliessingen (frz. Flessingue; engl. Flushing), Stadt in der niederländ. Provinz Seeland, auf der Südküste der Insel Walcheren, an der Mündung der hier 4250 m breiten Westerschelde gelegen
|