Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Wilkie Collins hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wilkens'?

Rang Fundstelle
5% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0427, von Collins (William) bis Cölln (bei Meißen) Öffnen
im Tempel. Er wurde 1820 Mitglied der Akademie, lebte seit 1829 in Boulogne, reiste 1840 in Deutschland und 1842 nach Island und starb 17. Febr. 1847 zu London. Collins, William Wilkie, engl. Novellist, Sohn des vorigen, geb. 8. Jan. 1824 zu
4% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0918, von Roman bis Romanische Sprachen Öffnen
, V. Cherbuliez, O. Feuillet, A. Daudet, E. Zola in Frankreich, Mrs. George Eliot, A. Trollope, Wilkie Collins, Miß Yonge, Mrs. und Miß Braddon in England, Turgenjew, Dostojewskij, L. v. Tolstoi in Rußland als Romanschriftsteller in erster Reihe. Vgl
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0137, Literatur: englische Öffnen
) Charles Cobbold Coleridge, 1) Samuel Taylor 2) Hartley Collins, 2) William Wilkie Colman 1), 2) Colton Congreve, 1) William Cowley, 1) Abraham Cowper, 2) William Crabbe Croker, 1) John Wilson 2) Thomas Crofton Cumberland
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0178, Bildende Künste: Malerei Öffnen
Cattermole Collins, 1) William Constable Cooper, 3) Thomas Sidney Copley Corbould, 1) Henry 2) Edward Henry Cox, 1) David Cruikshank Daniell, 1) Thomas 2) William 3) Samuel Dawe Dobson Dodd, 2) Robert Eastlake Etty Faed Fielding
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0129, Englische Kunst Öffnen
wurden die engl. Maler durch eine scharfe Beobachtungsgabe unterstützt, die sich sowohl in Reichtum der Vorwürfe als auch in schlagendem, bisweilen übertriebenem Ausdrucke der Köpfe auslegt. Obenan steht David Wilkie (1785-1841; s. Taf. II, Fig. 9
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0136, Englische Litteratur Öffnen
Nachahmern zeichnen sich Horace Smith, Thomas Colley Grattan, Mrs. Bray und Louisa Costello aus. Einen Rückschritt zeigen die Räuber- und Geistergeschichten Ainsworths, die ihrerseits den kriminalistischen und Sensationsromanen von Wilkie Collins
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0652, Englische Litteratur (19. Jahrhundert) Öffnen
Sensationsroman mit vielem Behagen kultivierten. Unter den letztern sind besonders Wilkie Collins (geb. 1824) und Mary Elizabeth Braddon (geb. 1837), daneben Louise de la Ramé (Pseudonym Ouida, geb. 1840) auszuzeichnen. Benjamin Disraeli (Lord Beaconsfield
3% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0744, von Wombat bis Wood Öffnen
sich durch einige litterarhistorische Schriften (»George Eliot«, »Wilkie Collins«, beide Leipz. 1885), Erzählungen und Romane, wie »Heiteres und Weiteres« (Stuttg. 1886), »Basilla« (das. 1887), »Die Kinder der Exzellenz« (das. 1888). »Die rote Franz
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0200, von Clermont bis Commentry Öffnen
) François de. Sein Leben beschrieb der Graf Delaborde (Par. 1885). Collins, 3) William Wilkie, engl. Novellist, starb 23. Sept. 1889 in London. Collinson, Sir Richard, brit. Seefahrer, starb 17. Aug. 1887 in Berlin. Collioure, (1886) 3601 Einw
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0148, von Cahours bis Cambridge Öffnen
litterarisch bethätigt, erfuhr er den Einfluß des Dichters und Malers Dante Gabriel Rossetti, mit dem er bis zu dessen Tode zusammen lebte, und dem er "Recollections" (1881) gewidmet hat. Auch mit Wilkie Collins und Blackmore trat er in freundschaftliche
3% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0792, von Genre bis Genserich Öffnen
die Kreise nach allen Richtungen. Unter den Engländern fand das Genre besondere Pflege bei der unmittelbar an die Niederländer sich anschließenden Schule. Hogarth gab ihr einen satir. Inhalt, Wilkie bildete die modern romantische Auffassung
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0265, von Dicker bis Dickhäuter Öffnen
. and the stage (1888); Weizmann, D. und Daudet in deutscher Übersetzung (Berl. 1880); Langton, The childhood and youth of C. D. (Lond. 1891); Clark, Characters from the works of C. D. (ebd. 1892); Letters of C. D. to Wilkie Collins, hg. von Hatton (ebd
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0802, von Findelkinder bis Findhorn Öffnen
, Wilson, Moore, zu den "Pictures of the National Gallery". Ersterer stach auch das Bildnis Georgs IV. nach Lawrence und nach Bildern von Calcott, Thomson, Wilkie; letzterer nach Collins, Gainsdorough, Newton und Westall. Finderlohn, s. Finden