Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wilmot
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Rochester (John Wilmot)bis Rochlitz (Marktflecken) |
Öffnen |
911
Rochester (John Wilmot) - Rochlitz (Marktflecken)
Stadthaus, Gerichtshaus, 1<>^ ^clniom)', ?o>v"r'8
liuiläin^ mit Gemäldegalerie und Turm, die Uni-
v^r^i^ ot K. (^00 Studenten), ein Baptistensemi-
uar mit deutschem Departement
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Kaplitzbis Kapo d'Istrias |
Öffnen |
, Manual of South African geography (Kapst. 1859); Moodie, Cape records from 1652 to 1795 (das. 1856-59, 3 Bde.); Noble, Descriptive handbook of the Cape Colony (das. 1875-77); Derselbe, South Africa, past and present (das. 1877); Wilmot u. Chace
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Hamlinbis Hampton |
Öffnen |
erwählt worden war. Obwohl ursprünglich Demokrat, bekämpfte er mit Entschiedenheit die Ausdehnung der Sklaverei und jede Maßregel, die darauf abzielte, wie die Annexion von Texas. Schon im Kongresse setzte er 1846 das sogen. Wilmot-Proviso durch, d.h.
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Bentonvillebis Bentzon |
Öffnen |
der Vertreter eines Sklavenstaats, war er doch der Sklaverei prinzipiell feindlich, und das sogen. Wilmot-Proviso, welches die Ausbreitung derselben auf die von der Republik neuerworbenen Territorien verbot, fand in ihm seine kräftigste Stütze
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Griseldisbis Griswold |
Öffnen |
- und die französischen Kanalflüsse bildet, ans Meer tritt und die Grenze zwischen der Nordsee und dem Kanal bezeichnet; zugleich Punkt der größten Annäherung Englands und Frankreichs (32 km), mit Leuchtturm.
Griswold, Rufus Wilmot, nordamerikan
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Inglebybis Inglis |
Öffnen |
" (1837). I. starb 20. März 1835 in London.
3) John Eardley Wilmot, brit. General, geb. 1812 in Neuschottland, wo sein Vater evangelischer Bischof war, trat 1833 als Fähnrich in die englische Infanterie. Später nach Ostindien versetzt, zeichnete
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Roches, Col desbis Rochette |
Öffnen |
ein Irrenhaus und (1880) 5103 Einw. - 4) Fabrikort im nordamerikan. Staat New Hampshire, am Piscataqua, oberhalb Dover, mit (1880) 5784 Einw.
Rochester (spr. róttschester), John Wilmot, Graf von, engl. Dichter, geb. 10. April 1647 zu Ditchley
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Kap Lagulhasbis Kaplaken |
Öffnen |
); E. von Weber, Vier Jahre in
Afrika (2Tle., Lpz. 1878); Granville, ^uiäe w
801NK ^li-ica (7. Aufl., Lond. 1881); Wilmot,
tteo^rHpIi^ 0k t1i6 ('ap6 (volon^ (ebd. 1882); Gres-
well, Oui- 8ontli ^kiican Nmpiro (2 Bde., ebd.
1885); Noskofchny
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0253,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1861) |
Öffnen |
schärfere Mahnung, als die zwei Jahre vorher nur mit äußerster Mühe durchgesetzte Beseitigung des sog. Wilmot-Provisos, wonach in den von Mexiko zu erwerbenden Gebieten Sklaverei für immer ausgeschlossen bleiben sollte. Zudem hatten im Norden die Gegner
|