Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wilster
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Wilson (Horace Hayman)bis Wilton |
Öffnen |
verwendet. Die Firma erfreut sich in England hohen Ansehens.
Wilster, Stadt im Kreis Steinburg des preuß. Reg.-Bez. Schleswig, an der rechts zur Stör gehenden schiffbaren Wilsterau, Hauptort der fruchtbaren, unter dem mittlern Wasserstand der Elbe
|
||
80% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Wilsterbis Wimborne |
Öffnen |
658
Wilster - Wimborne.
tiertenkammer, wurde er Berichterstatter des Budgetausschusses. Im Kabinett Ferry ward er 29. Dez. 1879 zum Unterstaatssekretär im Finanzministerium ernannt, aber bei Gambettas Eintritt in das Kabinett entlassen. 1881
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0062,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Schleswig-Holstein, Westfalen) |
Öffnen |
Wandsbeck
Wedel
Wesselburen
Westerland
Wilster
Aaroe
Alsen
Augustenburg
Norburg
Sonderburg
Amrum
Burg *
Fehmarn
Femern, s. Fehmarn
Föhr
Wyk
Nordstrandische Inseln
Langeneß
Pellworm
Röm
Romöe, s. Röm
Sylt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0035,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
und östlich und südlich davon. 5) Stadisch, an der Oste. Zum Stadischen scheint rechts von der Elbe die Mundart von Blankenese und Wedel zu gehören, möglichenfalls auch die der Haseldorfer, Kremper und Wilster Marsch. 6) Lüneburg-Ülzener Mundart, nordöstlich
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0478,
Altona |
Öffnen |
, Steinhorst, Trittau, Ütersen, Wandsbeck, Wilster), eines Amtsgerichts, Hauptzollamtes, Zollamtes, Steueramtes erster Klasse, königl. Kommerzkollegiums, einer evang.-luth. Propstei und königl. preuß. Eisenbahndirektion, des Generalkommandos des 9
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Altomünsterbis Altona |
Öffnen |
, Steinhorst, Trittau, Ütersen, Wandsbeck und Wilster. - A. war im 16. Jahrh. noch ein in die Kirche von Ottensen eingepfarrtes Fischerdorf, dessen Einwohnerzahl infolge der Unduldsamkeit Hamburgs
^[Abb.: Wappen von Altona.]
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Ratiborbis Rätien |
Öffnen |
) 2048 meist kath. Einwohner.
Ratichius (Ratke), Wolfgang, Schulmann, geb. 1571 zu Wilster in Holstein, erfand im Anschluß an die Philosophie Bacons eine neue Lehrmethode besonders für den Sprachunterricht, die er 1612 den in Frankfurt versammelten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0522,
Schleswig-Holstein (preußische Provinz: geographisch-statistisch) |
Öffnen |
Proz. auf Ackerland und Gärten, 10,8 auf Wiesen, 17,7 auf Weiden, 6,4 Proz. auf Waldungen. Die fruchtbarsten Äcker sind in der Marsch des Kreises Steinburg (Wilster), in den Kreisen Eiderstedt, Norderdithmarschen, Oldenburg, Süderdithmarschen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Rathminesbis Ratich |
Öffnen |
, Schulmann, geb. 1571 zu Wilster in Holstein, studierte in Rostock Theologie, widmete sich aber dann dem Schulamte und ging 1603 nach Holland, wo er acht Jahre lebte, mit orient. und mathem. Studien und einem Plane zur Reformation der Schule und des
|